Passat B7 Variant fährt nicht mehr los.
Ich "fuhr" bis heute Morgen einen Passat B7 Ecofuel DSG Bj. 2013. Als ich heute gegen 18:30 Uhr von der Arbeit nach Hause fahren wollte hat der Passat nach 3 Sekunden fahrt den Dienst quittiert.
Es leuchtet ein Gabelschlüssel in der MFA auf.
Es gibt dazu noch eine Vorgeschichte. Ich hatte seit ein paar Tagen das Problem das mir die MFA meldete das die Heckklappe nicht verschlossen ist nach ein paar Tage googlen und Informationen einholen habe ich mir heute einen neuen Leitungssatz für die Heckklappe und sowie ein Heckklappenschloss mit Sensor online bestellt.
Bevor ich heute Abend von der Arbeit nach Hause fahren wollte habe ich relativ kräftig an dem Übergang vom Leitungssatz oben an der Heckklappe gezogen und gerüdelt in der Hoffnung das Problem mit der offenen Heckklappe zu lokalisieren.
Jetzt meine Frage ist es möglich das ich damit die Situation verschlimmbessert habe und durch den Kurzschluss das Steuergerät in eine Art Notfall-Modus schaltet und mein Passat deshalb nicht los fährt? Oder ist es eher ein Getriebe Problem?
Welches Lesegerät würdet ihr empfehlen? Die Motorkontrollleuchte leuchtet, dass hat sie aber schon davor wegen Nichtigkeiten aber es kann ja sein das was dazu gekommen ist. Ich will mir jetzt ein eigenes Lesegerät zulegen um nicht auf eine Werkstatt angewiesen zu sein. Ich habe ein ganz billges ODB2 über Bluetooth was aber nicht mehr funktioniert. Falls jemand ein Tipp hat würde ich mich freuen.
22 Antworten
Also ich kann nur nochmals sagen:
Lass dir kein neues Getriebe andrehen, fahr zum Getriebe Instandsetzer ist deutlich Günstiger.
Zitat:
@VWghost schrieb am 7. Dezember 2019 um 10:42:55 Uhr:
Also ich kann nur nochmals sagen:
Lass dir kein neues Getriebe andrehen, fahr zum Getriebe Instandsetzer ist deutlich Günstiger.
Es wird die mechatronik sein. Da kann man nix instand setzen. Diese ist zu ERSETZEN.
Zitat:
@Thorben3c schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:03:53 Uhr:
Zitat:
@VWghost schrieb am 7. Dezember 2019 um 10:42:55 Uhr:
Also ich kann nur nochmals sagen:
Lass dir kein neues Getriebe andrehen, fahr zum Getriebe Instandsetzer ist deutlich Günstiger.Es wird die mechatronik sein. Da kann man nix instand setzen. Diese ist zu ERSETZEN.
Falls es die Mechatronik ist: Beim DSG Instandsetzer reparieren lassen, ist günstiger als neues Getriebe wegen defekter Mechatronik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VWghost schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:14:11 Uhr:
Zitat:
@Thorben3c schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:03:53 Uhr:
Es wird die mechatronik sein. Da kann man nix instand setzen. Diese ist zu ERSETZEN.
Falls es die Mechatronik ist: Beim DSG Instandsetzer reparieren lassen, ist günstiger als neues Getriebe wegen defekter Mechatronik.
Wie gesagt bei einem mechatronik defekt wird getauscht. Das Risiko eines eines zurückkommenden Fehlers wäre einfach zu hoch da spart man an der falschen Stelle. Lieber ein bisschen mehr Geld dann investieren als zu riskieren als irgendwo zu stranden und nicht mehr weiter fahren zu können.
Zitat:
@Thorben3c schrieb am 7. Dezember 2019 um 17:33:58 Uhr:
Zitat:
@VWghost schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:14:11 Uhr:
Falls es die Mechatronik ist: Beim DSG Instandsetzer reparieren lassen, ist günstiger als neues Getriebe wegen defekter Mechatronik.
Wie gesagt bei einem mechatronik defekt wird getauscht. Das Risiko eines eines zurückkommenden Fehlers wäre einfach zu hoch da spart man an der falschen Stelle. Lieber ein bisschen mehr Geld dann investieren als zu riskieren als irgendwo zu stranden und nicht mehr weiter fahren zu können.
Mit der Argumentation kann man auch gleich das Getriebe wechseln...
Zitat:
@Exili123 schrieb am 7. Dezember 2019 um 19:36:28 Uhr:
Zitat:
@Thorben3c schrieb am 7. Dezember 2019 um 17:33:58 Uhr:
Wie gesagt bei einem mechatronik defekt wird getauscht. Das Risiko eines eines zurückkommenden Fehlers wäre einfach zu hoch da spart man an der falschen Stelle. Lieber ein bisschen mehr Geld dann investieren als zu riskieren als irgendwo zu stranden und nicht mehr weiter fahren zu können.
Mit der Argumentation kann man auch gleich das Getriebe wechseln...
Das wiederum ist quatsch. Da die Mechatronik das DSG Getriebe steuert und somit quasi das Gehirn des Getriebes bildet sollte dies auch dementsprechend behandelt werden. selbst Elsa sagt sollte die Mechatronik defekt sein oder einen Fehler aufweisen der sich nicht durch ein Software update beseitigen lässt ist diese auszutauschen.
Kann es nicht auch gut sein das es nur der Druckschalter ist. Der Anhang zeigt genau mein Fehlercode.