1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Passat B7 poltert und die Feder / der Stoßdämpfer sitzt schräg.

Passat B7 poltert und die Feder / der Stoßdämpfer sitzt schräg.

VW Passat B7/3C

Hallo Zusammen ??

Ich bin neu hier und konnte nichts passendes finden bzw. meine Frage nicht richtig formulieren.

Habe folgendes Problem:

Mein Passat B7 Variant 2,0 TDI mit 170 PS und DSG Schaltung klackert bzw. poltert etwas herum, dafür braucht es nicht mal ein Schlagloch, es reichen auch Bodenwellen aus.
Beim Lenken verhält sich alles normal, also in Bezug auf das Poltern.

Normalerweise sind ja die üblichen Verdächtigen, ausgeschlagene Gummis, Koppelstangen oder irgendwelche gummierten Lager.

Allerdings haben zwei KFZ ler nichts finden können, es ist alles ziemlich fest.

Beide meinten, dass ich so weiter fahren solle bis es lauter wird, damit sie das defekte teil erkennen können.

Habe heute 2 Koppelstangen / Stabis bestellt und wechsel die selber aus, in der Hoffnung, dass es an denen liegt.

Das Poltern nervt mich gewaltig und die paar wuros für neu Koppelstangen sind nicht schlecht angelegt.

Soviel zum ursprünglichen Problem. Nun hat der zweite KFZ ler bemerkt, das auf der Fahrerseite ( die für meinen Empfinden, klackernde Seite ) der Stoßdämpfer nicht mittig in der feder sitzt.
Also blöd formuliert ist die Feder unten in Fahrtrichtung ziemlich nah am Dämpfer und dementsprechen auf der Gegenseite ziemlich weit entfernt.
Beifahrerseite sind die Abstände gleich.

Zu erwähnen wäre, dass die Feder (Monroe) vor ca.3 Jahren erneuert wurde, aber ich nicht weiss, ob es seit dem Einbau so „schräg“ war oder irgend etwas passiert ist, wodurch sicht die Feder oder der Stoßdämpfer sich „verschoben „ haben und das poltern zur Folge haben.

Denke nicht, dass die Feder richtig sitzt, und wollte fragen, ob jemand sowas schon mal hatte bzw. eine Erklärung dafür hat.

Der KFZ ler meinte, dass die Feder nicht gebrochen sei und eigentlich alles andere ok sei, bis auf diese Schräglage.

Danke euch allen schon mal im Voraus für eure Tips und Lösungsansetze.

Ähnliche Themen
31 Antworten

schon ohne Stabi gemessen? Der gleich das aus. Deswegen fällt es häufig nicht so auf, dass eine Feder gebrochen ist. Ich habe es erst auch nicht gemerkt, das es die Feder war. Die war oben gebrochen.

Hmm daran habe ich nicht gedacht, wäre mir auch zum Umständlich gewesen ohne Hebebühne.
Ich bestell jetzt mal eine Feder von Eibach und die domlager von skf dann seh ma weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen