Passat B7: Das optische Parksystem ist zurzeit nicht verfügbar

VW Passat B7/3C

Hallo,

bei meinem Passat B7 (Limo, 36248Y, EZ: 10/2010) funktioniert jetzt schon seit 1 1/2 Jahren das Optische Parksystem nicht richtig.

Es erscheint sporadisch - manchmal auch während der Fahrt - die Fehlermeldung "Das optische Parksystem ist zurzeit nicht verfügbar" auf dem RNS 510 und es kommt nur ein Dauerpiepen beim Aktivieren des Einparksystems. Der Fehler tritt gehäuft bei Nässe auf. Das Fahrzeug ist mit TV-Tuner, Rückfahrkamera und Parklenkassistent ausgerüstet.

Der Wagen war bisher deswegen schon 2 Wochen in der Werkstatt. Werkstattkosten bisher 3500€, die zum Glück von der Lifetime Garantie übernommen wurden. Gemacht wurde folgendes:
- mehrfaches Software-Update beim RNS 510 (1T0 035 680 C, H41 2850)
- Austausch Steuergerät Einparkhilfe 2 (3AA919475L)
- Austausch Steuergerät Rückfahrkamera
- Austausch Rückfahrkamera
- Erneuerung Kabelbaum Heckstoßstange
- Erneuerung Kabelbaum Heckklappe
- Softwareupdate Parklenkassistent und Rückfahrkamera
- Einparksensoren und Leitungen geprüft

Die Werkstatt will jetzt als nächstes ein neues Bordnetzsteuergerät einbauen.

Ich habe jetzt mal selbst mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen und es sind wieder 2 Einträge enthalten, die schon damals da waren als das Problem das erste mal aufgetreten ist:
1079828 - Versorgungsspannung für Geber für Einparkhilfe
B107A 14 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

1079830 - Versorgungsspannung für Geber für Einparkhilfe
B107A 16 [008] - Spannung zu klein
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Kann mir jemand sagen zu welchem Sensoren diese Fehler zugeordnet werden können? Was bedeutet "bestätigt - geprüft seit letzter Löschung"? Der Wagen war bei KM-Stand 56895 zuletzt in der Werkstatt.

Die anderen Fehler "Geber für Einparkhilfe vorne rechts Seite" sind mir jetzt erst beim Fehlerauslesen aufgefallen. Die waren damals noch nicht da. Da scheint wohl wirklich der Sensor defekt zu sein.

Viele Grüße,
Andreas

Code:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791)     Labeldatei: DRV\3AA-919-475.clb
Teilenummer SW: 3AA 919 475 S HW: 4H0 919 475 E
Bauteil: PARKHILFE PLA H06 0043
...
5 Fehlercodes gefunden:
1112852 - Geber für Einparkhilfe vorne rechts Seite
         B10FB 14 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
         Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Freeze Frame:
                 Fehlerstatus: 00000001
                 Fehlerpriorität: 3
                 Fehlerhäufigkeit: 30
                 Verlernzähler: 77
                 Kilometerstand: 56914 km
                 Datum: 2037.14.16
                 Zeit: 17:37:37
1112850 - Geber für Einparkhilfe vorne rechts Seite
         B10FB 12 [008] - Kurzschluss nach Plus
         Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Freeze Frame:
                 Fehlerstatus: 00000001
                 Fehlerpriorität: 3
                 Fehlerhäufigkeit: 12
                 Verlernzähler: 74
                 Kilometerstand: 56966 km
                 Datum: 2037.14.18
                 Zeit: 08:21:17
1112881 - Geber für Einparkhilfe vorne rechts Seite
         B10FB 31 [008] - kein Signal
         Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Freeze Frame:
                 Fehlerstatus: 00000001
                 Fehlerpriorität: 3
                 Fehlerhäufigkeit: 5
                 Verlernzähler: 77
                 Kilometerstand: 56967 km
                 Datum: 2037.14.18
                 Zeit: 08:23:50
1079828 - Versorgungsspannung für Geber für Einparkhilfe
         B107A 14 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
         Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Freeze Frame:
                 Fehlerstatus: 00000001
                 Fehlerpriorität: 3
                 Fehlerhäufigkeit: 21
                 Verlernzähler: 73
                 Kilometerstand: 56909 km
                 Datum: 2037.14.16
                 Zeit: 12:00:52
1079830 - Versorgungsspannung für Geber für Einparkhilfe
         B107A 16 [008] - Spannung zu klein
         Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Freeze Frame:
                 Fehlerstatus: 00000001
                 Fehlerpriorität: 3
                 Fehlerhäufigkeit: 12
                 Verlernzähler: 73

Beste Antwort im Thema

An der Stelle von VW würde ich diesem Händler 3500€ in Rechnung stellen! Das zeigt nämlich mal wieder, wie unfähig Mechaniker heute teilweise sind, sich mit dem Ursprung des Fehlers zu befassen...

Ein Hoch auf die Auto-Doktoren 😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

interessant. Hatte das bisher auch, dass ein Sensor vorne rot und ein Dauerpiepen verursachte. Das war bei extremer Nässe. Kann sein, dass mein Passat ebenfalls den Kabelbaum an der Stelle angeknackst hat.
Wo genau läuft der Kabelstrang? Vielleicht kann man das schon im Hinterkopf behalten, wenn der Fehler dauerhaft da ist oder sich häuft und vorbeugend aktiv werden und das Kabel an sich retten ohne Tausch des ganzen Baumes.

Hier mal mein Fehlerspeicher:

Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei:| DRV\3AA-919-475.clb
Teilenummer SW: 3AA 919 475 S HW: 4H0 919 475 E
Bauteil: PARKHILFE PLA H06 0043

3 Fehlercodes gefunden:
1112852 - Geber für Einparkhilfe vorne rechts Seite
B10FB 14 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 35
Verlernzähler: 92
Kilometerstand: 99717 km
Datum: 2099.01.01
Zeit: 16:47:38

1112881 - Geber für Einparkhilfe vorne rechts Seite
B10FB 31 [008] - kein Signal
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 18
Verlernzähler: 92
Kilometerstand: 99729 km
Datum: 2099.01.01
Zeit: 16:59:15

1112836 - Geber für Einparkhilfe vorne rechts Seite
B10FB 04 [008] - defekt
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 92
Kilometerstand: 99809 km
Datum: 2099.01.01
Zeit: 18:42:03

Ist das jetzt der Sensor, oder Kabelbruch ?
Da kommt man bestimmt so nicht ran.

Stoßfänger muss gelöst und nach vorne gezogen werden. Alle Schrauben lösen, einen Getränkekasten vor den Wagen stellen und den Stoßfänger langsam rechts nach vorne ziehen, bis Du rankommst. Ganz abnehmen geht natürlich auch, ohne zweite Person ist der Anbau hinterher etwas nervig, weil das Teil wabbelig ist.

Wir sind zu zweit. Evtl sogar zu dritt.
Weiß jemand, wo man den PDC-Kabelbaum für dem B7 bekommt ?
Ich finde nur den Kabelbaum für den B6 bei Kufat....

Ähnliche Themen

Wie viele PDC-Sensoren hast Du an Deinem Stoßfänger, vier oder sechs?

Gruß
Andreas

Zitat:

@VisionX schrieb am 16. Dezember 2017 um 18:19:50 Uhr:


Weiß jemand, wo man den PDC-Kabelbaum für dem B7 bekommt ?

Zitat:

@Attack44 schrieb am 16. Dezember 2017 um 18:47:32 Uhr:


Wie viele PDC-Sensoren hast Du an Deinem Stoßfänger, vier oder sechs?

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,
ich habe 6 PDC-Sensoren.

Hallo,

Ich wollte berichten , das es wie vermutet an Kabelbaum lag. Ich hatte zwar auch noch den Sensor rechts/Seite getauscht, aber das wäre nicht nötig gewesen.
Die ganze Aktion hat zu zweit , ca eine Stunde gedauert.

Es lag übrigens an der schlechten Verlegung des Kabels. Das Kabel scheuert bei Bewegung des Stossfängers am Rahmen des Fahrzeugs. Da hat VW echt Mist gebaut.
Ich habe die Stellen jetzt nochmal mit fetten Textilband umwickelt, damit es nicht so schnell wieder durch scheuert.

Den Kabelbaum gab es übrigens nur direkt von VW. Die kannten das Problem auch.

Ich sende noch ein Foto vom Kabel mit.

20171222_102834.jpg

Hallo,
kann mann ohne den stossfänger heraus zunehmen von unten aus an kabel dran kommen.Oder muss mann den stossfänger heraus nehmen?
Danke im voraus.

Soweit ich mich erinnern kann , muss der Stoßfänger abgebaut werden um an das Kabel zu kommen.

Wenn eine Anhängervorrichtung hast kann die auch Schuld sein an diesem Dilemma

Wenn die AHK den PDC Kabelbaum vorn durchscheuert, hat er die AHK aber vermutlich an der falschen Stelle eingebaut :-).

Hallo Leute,

Ich habe seit heute den selben sporadischen Fehler, wobei sporadisch leider heißt "80% defekt und Wechsel alle paar Minuten".

Wir sind im Urlaub, aber ich gehe die kommende Woche zu einem befreundeten Mechaniker mit Werkstatt.

Damit ich mal grob rechnen kann, den Einbau beschreibt ihr mit rund 1h.

Was kostet aber der Kabelbaum grob?

Danke und viele Grüße

Ich habe für dem Kabelbaum 160,- Eur bezahlt, wenn ich mich richtig erinnere.

Zitat:

Was kostet aber der Kabelbaum grob?

Danke und viele Grüße

Bei VW in Berlin 01-2021:
Kabelbaum vorne 90,60€ - 20% Rabatt =72,48
Stoßfänger und Leitungssatz a+e 72,52 inkl 20% Rabatt

Rabatt weil Fahrzeug älter als 5J.
Beides dann noch + MwSt., also insgesamt 172,55 inkl. Einbau und MwSt

Guten Morgen, mal als Rückmeldung, bei mir war es der vordere Lautsprecher vom Parksystem. Leider ist der maximal beschissen zu erreichen beim Passat, von daher war das viel Zeit und somit Geld drauf gerutscht.

Was mich aber wundert, ist da echt nur ein Lautsprecher, kann von euch wer das nachkucken? Ich hätte geschworen, dass die linken Sensoren links und die rechten rechts piepen, das man hört wo es her her kommt, nicht nur vorne VS. Hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen