1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat 3C Rostprobleme!!!!!!!!

Passat 3C Rostprobleme!!!!!!!!

VW Passat 3CC

Hallo zusammen!

Ich habe einen Passat 3C. An und für sich ist das auch das schönste Fahrzeug, das ich bisher gefahren habe, jedoch fallen mir in letzter Zeit eher unschöne (rötlich braune) Dinge auf.

Die hintere fahrerseitige Tür fängt genau wie die Heckklappe an Karies zu bekommen (siehe Bilder) auch auf dem Gummi an dem die Fahrertüre schließt zeichnen sich wie auf den Bildern zu erkennen mittlerweile deutliche Rostspuren ab.

Wer hat bereits Erfahrungen mit der Rost - Garantie von VW und kann mir sagen, wie so etwas abläuft? Werden solche unschönen Beschädigungen anstandslos instandgesetzt? Mein Passat ist Baujahr 2008 und er scheint offenbar nicht der einzige mit Rost zu sein. Er hat gerade mal ein bisschen mehr als 100.000 km auf dem Buckel.

... Es wäre auch einmal interessant nur zum Vergleich ein paar Bilder von anderen rostbefallenen 3C´s zu sehen. Posted doch einfach eure Bilder hier drunter. 😉

Für jegliche Art von Hilfe bedanke ich mich schon im Voraus.

Grüße
Major_Dom

20150410-105604
20150410-105621
20150410-105839
Ähnliche Themen
22 Antworten

..auf zu VW und reklamieren ! Mein Passat Baujahr 2006 wurde kürzlich kostenlos Rost-befreit !

@rkan45 Vielen Dank! Wo genau hatte dein Auto die Rostprobleme damit ich eventuell auf diese Stellen bei mir auch noch einen Blick werfen kann ehe ich hinfahre.

Dass VW bereits nach 7 Jahren Rost hat das glaube ich dir so nicht. Bestimmt ist es ein älteres Fahrzeug, 15 Jahre alt oder so? Japaner rostet ja, VW nie und niemals. Niemals kann sowas sein!

*Ironie aus*

Ich denke die Stunde für VW hat geschlagen. Was die Deutschen am meisten hassen, das ist der Rost! Und einem guten Automobilhersteller hat der Rost schon mal das Genick gebrochen. Nun ist VW an der Reihe. Das liegt aber nicht an den Ings oder den Bauern von den VWs, sondern an den Ärschen da oben, die nur steigende Gewinne sehen wollen um möglichst hohe Margen zu haben. Was mit dem Konzern längerfristig passiert ist denen eh egal. Überhaupt sollte kein einziger Manager aus den USA oder anderen "Inseln" ein deutches Tradtionsunternehmen leiten. Man sieht schon an den Sanktionen, wem sie am meisten schaden - nämlcih den Detuschen und der EU. USA machen ihre Geschäfte mit Russland wieter. Na ja ... Schade für VW!

Mein Passi 3c5 Bj. 2008 , 208 000 km, wirklich nicht geschunden und immer gepflegt fängt seit neuestem auch an zu rosten und zwar an beiden Vordertüren unter der Zierleiste.

Bin nur grade am Bauen, sobald das abgeschlossen ist werde ich den Freundlichen mal aufsuchen.

Oh man diese Rostlauben, kann das niemand an die Presse bringen. Erst Maul aufmachen wegen rostenden Mazdas und jetzt alle im Gebüsch oder was???

Zitat:

@viktorhh schrieb am 9. Juni 2015 um 14:01:24 Uhr:


Oh man diese Rostlauben, kann das niemand an die Presse bringen.

Mach du doch! Wer hindert dich daran?

Es müsste schon einer der Moderatoren machen. Vlt. mal mit einer kleinen Tabelle, ala so und so viele VW-User im Forum registriert und x% von denen haben nach 5 Jahren Rost gemeldet, y% nach 8 Jahren und so weiter.

Was hilft es wenn ich schreibe, hey Leute ich habe Rost hier an meinem VW.

also bei meinem passat 3c variant 01/06 245564km ist auch rost aufgetreten an der heckklappe , hintere türgriffe, vordere türen in der falz, vordere türen b-säule ( verkleidungdbleche ) und hintere radläufe. antrag bei vw gestellt und ich sollte 740,- euronen eigenanteil zahlen, da über 200000 km.

der freundliche meinte auf meinen frust, dass das eine gutes angebot wäre , andere hätten einen noch höheren eigenanteil gehabt. als ich ihn gesagt habe, dass mich das nicht tröstet, hat er gesagt, dass ich warten soll bis ein loch drin ist, da vw ja 12 jahre auf durchrostung gibt und dann wieder kommen .

es bleit alles so wie es ist, da ich eh nicht weiß wie lange er noch hält bei einer fahrleistung von z.z. 35-40 tsd km / jahr.

Zitat:

@treeworker01 schrieb am 9. Juni 2015 um 18:30:00 Uhr:


also bei meinem passat 3c variant 01/06 245564km ist auch rost aufgetreten an der heckklappe , hintere türgriffe, vordere türen in der falz, vordere türen b-säule ( verkleidungdbleche ) und hintere radläufe. antrag bei vw gestellt und ich sollte 740,- euronen eigenanteil zahlen, da über 200000 km.

der freundliche meinte auf meinen frust, dass das eine gutes angebot wäre , andere hätten einen noch höheren eigenanteil gehabt. als ich ihn gesagt habe, dass mich das nicht tröstet, hat er gesagt, dass ich warten soll bis ein loch drin ist, da vw ja 12 jahre auf durchrostung gibt und dann wieder kommen .

es bleit alles so wie es ist, da ich eh nicht weiß wie lange er noch hält bei einer fahrleistung von z.z. 35-40 tsd km / jahr.

Genau,- und an deiner Jahres Fahrleistung liegt das bestimmt nicht wie lange er noch hält, sondern eher ob dein Sechskant vom Ölpumpenantrieb usw OK ist sofern du ein 2,0 TDI hast... Viele KM = Langstrecken und die haben noch keinem Motor geschadet. 100KM auf der BAB haben nicht so viel Verschleiß wie 2 mal zum Bäcker um die Ecke.

Der Rost ist allerdings beschämend für einen Hersteller der im oberen Preissegment mitmischen will.
Der Rost kommt aus den sogenannten Zinkblasen. VW hat damit viel Ärger.
Mein nächster ist der SKODA SUPERB!😉

Hallo, Ich hab auch Rostproblem am 3c Bj 02/2006 aber nicht an so ersichtlichen Stellen,

1. Rahmen, Fahrerseite, Hinterachse bei der vordern Lagerschale die mit Schrauben in den Rahmen gesetzt ist. 2-3 cm große Stellen mit Rostblasen
2. Domgehäuse, Fahrerseite, Hinterachse neben der oberen Stoßdämpfer Befestigung.
ca. 4-6 cm große Stelle mit Rostblasen
Man sieht es nur beim Reifen wechseln, wenn man richtig nach oben zum Stoßdämpfer schau.
Es gibt noch diverse kleinere Stellen am Rahmen im Motorraum

Kennt einer von euch diese Stellen ?
Was kann man hier am besten selber machen um dies auf Dauer zu stoppen?
Denke, dass ich nach 360.000 km bei VW nicht mehr Ansprüche stellen kann, bitte beachten die Durchrostungsgarantie bei VW bezieht sich immer nur auf Rost von innen!!

Gruß
M.

Irgendwie komisch, dass das überhaupt geschrieben werden muss, aber danke, dass Du so realistisch einschätzt, dass nach 9 Jahren und 360.000 km die Luft bei der Kulanz raus ist.
Bzgl. Deiner Frage empfehle ich, die nochmal in den "Fragen an den Lackierer"-Thread einzustellen. Da wird Dir sicherlich geholfen werden.

Zitat:

@wk205 schrieb am 13. Juni 2015 um 21:34:19 Uhr:


Irgendwie komisch, dass das überhaupt geschrieben werden muss, aber danke, dass Du so realistisch einschätzt, dass nach 9 Jahren und 360.000 km die Luft bei der Kulanz raus ist.

1. Was haben gelaufene Kilometer mit Rost zu tun?

2. Mein Nissan, Mazda und Toyota hatten erst nach 11 Problemen erste Roststellen bekommen. Kann/will VW seine Autos nicht entsprechend bauen, dass die wenigstens 15 Jahre nicht rosten, dann wird VW eines besseren belehrt, wenn die große Masse sich von den Fahrzeugen wendet, weil sie nichts bringen außer Motorprobleme und dann noch Rost. OK der Schnickschnak ist bei VW schon von höhrem Wert als bei Japanern.

OOhhh und jetzt kommen sie alle, bei meiner Omi ist Mazda nach 3 Jahren weggerostet und aber meines Vaters Toyota sieht wie ein rostiges Faß .... Alles bullshit!

P.S. Nachtrag - ich habe einfach mal gegoogelt und man findet unzählige Foren und allesamt jammern über Rost bei Ihren VWs und nicht nur beim Passat. z.B. http://www.autoplenum.de/.../...me-mit-VW-Golf-V-Variant-oder-Gol.html

Diesen Forentroll müsst ihr nicht für voll nehmen, der hat ein ganz offensichtlich ein persönliches Problem mit VW. Schaut euch nur seine letzten Beiträge an und ihr wisst was das für ein Trottel ist, der hier und in mehreren anderen Foren nur massives VW-Bashing betreibt! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen