passat 3c abs hydroaggregat ausbauen
hay leute,
wich wollte heute die abs pumpe austauschen, wegen acc ich habe mir es mal angeschaut was ich mir da antuhen wollte.
wie bekomme ich die pumpe am besten raus, da ich gesehen habe das der pdf raus müsste oder kann ich das auch von unten machen.
unten sind nur die klimaleitungen, oder habt ihr eine Idee wie es besser geht.
27 Antworten
Wie gesagt beim 2L Diesel mit DPF las sich das ungefähr so:
– G450- und Halter ab
– Wärmeschutzblech der Gelenkwelle rechts ab
– Doppelschelle Abgasrohr vorn (DPF und Vorschalldämpfer) ab
– DPF ab, absenken zur Seite ablegen
- Wärmeschutzblech ab
- Bremsleitung vorn rechts raus
Dann noch die Geschichte mit Stopfen Entlüftung usw.
wollte mal von euch wissen ob ich ein kebel dreher drin habe.
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\3C0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 530 E HW: 3C0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H10 0080
Revision: H10 Seriennummer: 1200P083270FC5
Codierung: FDA1FF4642460A2002
Betriebsnr.: WSC 62171 136 86124
VCID: 23407043E2281739529-8076
1 Fehler gefunden:
01319 - Steuergerät für Abstandsregelung (J428)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 215
Kilometerstand: 160223 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.03.20
Zeit: 15:18:38
Das GW kann gar kein ACC
Ähnliche Themen
Habe ein P Gateway für ACC da, melde dich bei Interesse
Hallo.
Mal ne Frage in die Expertenrunde.
Ich habe einen 3C0 614 095 P! Dieser scheint langsam den Geist aufzugeben.
Siehe
Welchen brauche ich, damit ich Autohold und ACC nachrüsten kann?
Wenn ich mir einen neuen holen muss, soll es wenigsten einer sein der alles unterstützt.
Da gibt es viele. Bei bronken.de und bei shanny sind die benötigte aufgeilstet. Falls du CR-Motor haben solltest dann brauchst du ein ABS mit HW25/26. Theoretisch lässt sich jedes ABS auf V3 umbauen.
kann man dann einfach das komplette abs tauschen zum Beispiel von index p auf q oder muss alles wieder neu codiert werden?
Ja, muss definitiv codiert werden.
und sind sogar nach HW/SW Version unterschiedlich. Hatte mir bei bronken.de/acc mal Gedanken über die 109-er gemacht, das stimmt aber leider auch nur teilweise. Im VCDS ist auch (immer) noch nicht dokumentiert.
... ist beim ABS m.E. auch besser so.
Naja, ....
wenn man wüsste was man am ABS tut, fände ich das wesentlich beruhigender als einfaches "probieren".
PS: Das das was man dann meint zu wissen (VCDS z.B.), auch nicht immer stimmt, ist wieder ein anderes Problem.