Passat 3BG Xenon Reflektoren reinigen

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen!

Nun endlich ist es soweit: Nach langer Suche hat sich unser Traum von einem schönen Passat 3BG (Bj. 2003) erfüllt. Wenn ich wieder die Kamera habe und das Wetter etwas schöner ist, mache ich ein paar Fotos und schreibe an anderer Stelle einen Vorstellungsthread. Nochmal vielen Dank an alle, die damals beratend geholfen haben.

Aber wie das bei einem Gebrauchten so ist, gibts hier und da kleine Mängel. Bei unserem sind es in erster Linie die Xenons. Das ehemalige Langstreckenfahrzeug (170Tkm in 4 Jahren) hat immer noch die ersten Brenner drin, dementsprechend schlecht ist das Licht. Es ist in meinen Augen eindeutig zu dunkel, die Lichtverteilung ist fleckig und die Hell-Dunkel-Grenze eher ausgefranzt und verwaschen. Der Brenner auf der Beifahrerseite geht vom Farbton her deutlich ins Rötliche und ist auch augenscheinlich leuchtschwächer. Beide Lichtkegel flimmern zudem bei genauem Hinsehen (wobei das auch am laufenden Motor gelegen haben könnte).
Nach einiger Recherche habe ich nun Osram Xenarc CBI Brenner geordert und wollte mich am Wochenende an den Einbau machen. Nun kann man aber bei dem Alter nicht sicher sagen, ob auch das Projektionsmodul in Ordnung ist.
Deshalb wollte ich fragen, ob es irgendwine Möglichkeit gibt den Reflektor zu reinigen.

Die Linse werde ich sowieso mit einem Wattestäbchen und etwas Alkohol reinigen, aber der Reflektor? 😕 Leider findet man im Internet kaum Berichte darüber. Da ich mir sicher bin, dass man das Projektionsmodul nicht ausbauen kann, hätte ich versucht mit einem fusselfreien Tuch zumindest den gröbsten Schmutz zu entfernen (soweit der Finger halt reinreicht).

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Einerseits sollte mit der Metallbeschichtung nix passieren, andererseits hab ich aber Respekt, dass vielleicht genau dadurch Schmutz und Verunreinigungen in den SW eingetragen werden und ihm schaden. Wenn ich nur an die Autodoktoren und dem Renault Modus denke... Wenn das so empfindlich ist, würde ich die Teile vom Xenon-Innenleben nicht mal mehr anhauchen wollen....

Wie sind eure Erfahrungen/Meinungen? Machen oder doch lieber sein lassen?

Viele Grüße,
Martin

25 Antworten

Hallo!

Habe gerade heute selber meine Brenner getauscht! Und genau die selben neuen reingebaut wie Du sie geordert hast.
Die Dinger sind wirklich sauhell!

Von einer manuellen Reinigung der Linsen würde ich abraten! Denn die Öffnung um bis vor zur Linse zu kommen ist sehr schmal in man hat dadurch sehr wenig Spielraum. Da mit nem Tuch bis zur Linse zu kommen halte ich für unwahrscheinlich.
Außerdem besteht die Gefahr das Du die magnetische Blende für das Fernlicht beschädigst!

Mach einfach nur die Brenner rein und gut ist.
Der Unterschied wird bestimmt nach deinen Schilderungen immens sein!

Falls Du den Wechsel alleine machen willst nimm Dir Zeit und belese Dich unbedingt was Du alles abbauen musst ( komplette Frontschürze, Grill und den Träger für die Schürze)
Habe heut trotz das ich es schon das zweite Mal mache 2 Stunden gebraucht.

Besorge Dir Torx-Schlüssel und ziehe Dir unbedingt Handschuhe an wenn Du die Brenner aus den Scheinwerfern aus- und einbaust! Oder versuche die Brenner nicht am Glaskolben zu berühren!!!!!!!!!!

Viel Spaß!!!!

Hey!

Danke für die schnelle Antwort! Ich muss gestehen, dass ich den SW noch nie offen gesehen habe, weiss also nicht wieviel Platz da wirklich ist.
Ist die Öffnung wirklich so eng, dass man nicht mal mit solchen langen medizinischen Wattestäbchen von hinten an die Linse kommt? Ich hatte gehofft, dass die Reinigung der optischen Fläche nöchmal etwas bringt - habe von einigen Leuten im Netz gehört, bei denen das gefühlt nochmal ein Helligkeits-Plus gab.
Belesen habe ich mich auf jeden Fall, danke für den Hinweis. Anleitungen gibt es ja reichlich hier. Braucht man denn unbedingt eine Torx-Verlängerung? Ich habe so einen Schwanenhals zum Verlängern - dachte, dass der ausreicht.

Schön, dass Du auch die CBI drin hast. Wie sieht es denn mit der Lichtfarbe aus?

Viele Grüße,
Martin

EDIT: Wie ist das eigentlich beim Passat 3BG: Justieren sich die SW nach dem Start auch wie die neuen Xenons (also das runter und wieder ganz hochfahren nach dem Zünden) oder macht der das nicht? Ich habe das Justieren bei uns noch nicht feststellen können - ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass die DLWR kaputt ist, sonst würden ja die Scheinis nur 5 oder 10m weit leuchten (Notmodus)

Also mit einem Wattestäbchen bis vor zur Linse zu kommen, ist glaube ich nicht mgl. Außerdem ist das ein fast hermetisch verschlossener Raum ( die Linseneinheit) da kommt fast kein Dreck rein! Die Öffnung zum reinigen ist genauso groß wie der Durchmesser der Brenner! Nun kannst Du dir schon mal Gedanken machen.

Vorher hatte ich Brenner drin die 6000 Kelvin hatten- war schön weiß-blau. Haben aber nicht lange gehalten- muss gestehen- war Ebay-Schrott
Die CBI sind jetzt doch eher weiss- dafür aber sehr viel heller als die anderen. Viele sagen ja, dass die Brenner einige Betriebstunden brauchen um ihre Farbtemperatur zu erreichen. Ich glaube aber nicht wirklich daran.

Unterm Strich:

Die CBI sind nicht für Poser gedacht die anderen Leute mit ihrem blauen Xenon Neid entlocken wollen. Sie machen nur einfach besseres,nicht so gelbliches, Licht auf die Straße wie die Standartbrenner.

Bin dann gerade mal ne halbe Stunde mit Licht gefahren und war sofort begeistert.

Noch eine kleine Erklärung zum Ausbau:

Grill abmontieren - zwei Schrauben
Stoßstange demontieren
4 Schrauben unter dem Grill
4 Schrauben in jedem Radkasten
3 Schrauben unten
Stoßstange kommt sehr leicht heraus
Vorsicht - die Kabel zu den Nebelleuchten sind kurz und müssen abgeklemmt werden *bevor* man die Stoßstange auf den Boden legen kann. Da die Stoßstange sehr leicht ist, kann man es auch alleine schaffen
Stoßstangenträger demontieren - 5 Schrauben
Plastikabdeckungen auf beiden Seiten entfernen
SW demontieren
4 Schrauben, alle von oben
Kabel entfernen - zum Glück gibt es nur ein Kabel
Die Kappe am SW öffnen - 3 Schrauben
Kabel vom Brenner entfernen - zuerst leicht nach links drehen
Halter des Brenners auch nach links drehen
 
Viel Spaß!!!

Ähnliche Themen

Die SW justieren sich unmittelbar mit dem Starten des Motors. Wenn du dann gleich das Licht anmachst, müsstest du es sehen.

Die Scheinwerfer testen damit nur die automatische LWR die während der Fahrt die Leuchtweite bei welligen Untergrund nachreguliert.

Muss nach meinem Brennertausch gestern trotzdem heute zum Lichttest, weil das Leuchtbild komplett verschoben ist, als vor dem Tausch.
Ist wie beim normalen Birnentausch- jeder Hersteller hat doch immer eine etwas andere Birnengeometrie und so wird das Licht dann immer unterschiedlich auf die Straße geworfen.

Soviel dazu!!!

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. Die Brenner sind heute daheim angekommen, ich habe aber erst am Wochenende Zeit zum Wechseln. Ich habe im Netz Bilder vom Scheinwerfer von hinten gesehen - puuh, das ist wirklich eng. Da komme ich nicht so wirklich rein. Aber ich warte erstmal ab was ich da so sehe. Wenn die Linsen wirklich *saudreckig* sein sollten, werde ich es mir wohl nicht verkneifen können einen Reinigungsversuch zu unternehmen. 😉
Nochmal vielen Dank für die Wechselanleitung, die hatte ich auch gefunden.

Ein wenig Sorge bereitet mir noch die Einstellung der DLWR. Selbst wenn ich das Licht direkt nach dem Starten anmache, sehe ich nichts von wegen hoch oder runter. Aber wie gesagt, Notmodus halte ich für unwahrscheinlich. Die Xenons haben eine Reichweite von schon noch etwa 40m (auch wenn in dieser Entfernung das Licht momentan sehr sehr schwach ist).
Kann ich das irgendwie testen? Soweit ich im Inet gelesen habe, ist es mit hinten beladen gar nicht so einfach ein Verfahren des Kegels zu beobachten. Bleibt nur das Auto ans Diagnosegerät zu hängen, oder??

@fritzz: Wie breit ist denn dein Lichtkegel ungefähr? Und wie weit war das Licht denn verschoben? Denn eigentlich sind zugelassene Brenner sehr eng toleriert (zehntel mm oder so), da dürfte dann eigentlich nicht soviel Verscheibung sein?

Viele Grüße,
Martin

Grundsätzlich sollte nach jedem Leuchtmitteltausch eine Überprüfung erfolgen.
Bei mir ging es nicht. Die Jungs in der Werkstatt kamen nicht ins Steuergerät. Vermutung: defekt. Aber ins Notprogramm ging und geht er trotzdem nicht.
Sie fahren bei mir auch nicht immer hoch und runter. Aber oft genug sehe ich es schon noch, so dass ich mir keine Gedanken dazu mache. Die Lichteinstellung passte bei mir auch noch (geprüft beim letzten TÜV).
Erstmal tauschen und dann einen einfachen Lichttest zur Prüfung sollte reichen. Wenn es da nicht passt, machst dir weiter Gedanken.

Ok, ich werde es beim nächsten Mal genau beobachten.
Beim Zerlegen der Scheinwerfer am WE werde ich auch alles nochmal genau in Augenschein nehmen. Vielleicht fällt ja optisch hier und da noch ein kaputtes Teil auf... (hoffentlich nicht).
Danke für die Tipps soweit!

Noch eine Frage: Licht selber einstellen geht nicht, dazu muss man das SG in einen manuellen Modus fahren, richtig?

Viele Grüße,
Martin

An den SW selber gibt es ja auch noch Einstellschrauben. Wie das aber dann wirklich eingestellt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

Der 3BG hat ja eine dynamische LWR. Wenn du also stark beschleunigst, muss das Steuergerät den Lichtkegel nach unten regulieren, damit du das vorausfahrende Auto bzw den Gegenverkehr nicht blendest. Beim Bremsen sollte sich dann der Kegel leicht anheben, damit du nicht IN die Straße leuchtest. So könntest du z.B die Funktion prüfen.

Zum Reinigen des Reflektors: Die Brenner im Passat meines Vaters waren nach nun fast 8 Jahren und 180.000km auch am Ende. Der Glaskolben der Brenner war milchig, an bestimmten Stellen auch beinahe schwarz. ^^ Dann kamen bei uns ebenfalls die CBI zum Einsatz. Leider gab es nicht den Wow-Effekt. Zwar sind die neuen Brenner heller, keine Frage, aber nicht in dem Ausmaß, in dem es sein sollte. 8 Jahre alte Brenner, die sichtbar "defekt" waren gegen die neuen Super-Brenner von Osram. 😁 Grund hierfür sind allerdings nicht die neuen Brenner, sondern der "Dreck" im Inneren der SW. Hätte ich die nur beim Tausch reinigen lassen...

Was ich damit sagen will: Wenn du den SW schon mal in der Hand hast, UNBEDINGT versuchen, diesen zu reinigen. Gab hier schon einige User, die das gemacht haben - passiert ist da meines Wissens nix. Quäle mal die Sufu. ^^
Ansonsten geht es dir so wie mir/uns, dass du dich im Anschluss ärgerst, dass du nicht die volle, mögliche Lichtausbeute bekommst, die du haben könntest. 🙄 Und das wäre doch schade...

Eventuell solltest du auch gleich die H7 Lampen tauschen, da kommst du im eingebauten Zustand der SW nämlich auch nur äußerst schwer ran.

Hallo,

hmm, du bringst mich ins grübeln.... Mein Licht ist wirklich echt schlecht, hab jetzt leider kein Bild da. Aber von dem Brennertausch erwarte ich eigentlich eine enorme Steigerung der Helligkeit. Könnte es also trotzdem einen Versuch wert sein die Reflektoren/Linsen zu reinigen?

Ich habe die Sufu bemüht, aber nichts anständiges gefunden...😕 Überlese ich da was, hast du zufällig einen Link für mich?
Reizen würde mich das schon, ich habe aber noch ein wenig Angst das da was kaputt geht, blind wird oder ich den Kram nicht mehr zusammen bekomme. Das ist doch eigentlich alles mit Lack versiegelt...

Zitat:

Original geschrieben von cube.fritzz


Noch eine kleine Erklärung zum Ausbau:

Grill abmontieren - zwei Schrauben
Stoßstange demontieren
4 Schrauben unter dem Grill
4 Schrauben in jedem Radkasten
3 Schrauben unten
Stoßstange kommt sehr leicht heraus
Vorsicht - die Kabel zu den Nebelleuchten sind kurz und müssen abgeklemmt werden *bevor* man die Stoßstange auf den Boden legen kann. Da die Stoßstange sehr leicht ist, kann man es auch alleine schaffen
Stoßstangenträger demontieren - 5 Schrauben
Plastikabdeckungen auf beiden Seiten entfernen
SW demontieren
4 Schrauben, alle von oben
Kabel entfernen - zum Glück gibt es nur ein Kabel
Die Kappe am SW öffnen - 3 Schrauben
Kabel vom Brenner entfernen - zuerst leicht nach links drehen
Halter des Brenners auch nach links drehen
 
Viel Spaß!!!

Du hast noch vergessen die SW bzw die ELWR wieder zu Aktivieren... sobald der Stecker ab war, gehen sie ins Notprogramm.

Hatte mich anfangs auch gewundert, warum das Licht so schlecht ist.

P.S. ich habe meine SW Scheiben auch noch abgeschliffen und Poliert...

EDIT: Um die Linse zu Reinigen muss man den SW auseinander bauen. Gibt hier ne Anleitung dazu, wurde wohl im Backofen erhitzt und dann Scheibe von innen gereinigt und die Linse auch gereinigt. Das habe ich mir dann aber nicht getraut. Habe übrigens die einfachen Osram Xenarc eingebaut, würde mittlerweile aber lieber die CBI haben wollen.

Dausl

Hallo Dausl,

danke für die Antwort. Wenn das die einzige Möglichkeit ist an den Projektor zu kommen, werde ich das lassen. Ich hatte ja gehofft, dass er von hinten festgeschraubt ist und man den (wenn auch mit ein wenig Gefummel) entnehmen und inspizieren kann. Wenn dazu aber zwangsläufig die ADS runter muss, wird mir das zu heikel. Den bekommt man dann nie wieder so zusammen.
Ich werde also versuchen die Linsen von hinten zu reinigen (wenn möglich) und hoffe, dass der Reflektor soweit in Ordnung ist.

Du sagst nach dem Abstecken gehen die SG ins Notprogramm. Heißt das, dass der Lichtkegel bis 5m vors Auto leuchtet und dann Schluss?? Das wäre sehr schlecht, am Wochenende hat doch keine Werkstatt auf, wo ich die Kiste ans Diagnosetool hängen kann...
Oder sind die Scheinis dann gar nicht so tief und man kann damit trotzdem fahren?

Viele Grüße,
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen