1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 3BG Turbo Pfeiffen

Passat 3BG Turbo Pfeiffen

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meinem Passat 3BG 1.9tdi AVF. Ich habe ihn mit ca 256tkm gekauft für schlappe 1000 Euro, allerdings war er ziemlich verbastelt. AGR Delete Kit drin, alles ohne sinn und Verstand mit Festo Pneumatikschläuchen zusammen gepfuscht, Leitungen die eigentlich zum AGR Ventil gehen einfach mit einer schraube zugemacht usw.

Jedenfalls habe ich jetzt schon Bremsen, alle Querträger, Ladeluftkühler, zwei Ladedruckschläuche, Ansaugstutzendichtung, Agr Ventil neu gemacht (wieder auf original zurück gebaut)

Aber ein Problem hat er immernoch:

Wenn ich normal bis zügig beschleunige hört man ein lautes Pfeiffen, welches vom Turbo zu kommen scheint. Zummindest ist es nicht Drehzahlgebunden, im Leerlauf auch nicht zu hören, und baut sich anfangs auf, bleibt dann bei einer bestimmten Frequenz (klingt wie als würde luft irgendwo rauspfeiffen), und sobald ich von Gas gehe verschwindet es.

Der Turbolader ist soweit ich weiß ein Originaler VAG Lader, allerdingens nicht mehr der Originale von dem Auto, denn der Vorbesitzer meinte der Turbo wäre defekt und hat diesen dann noch vor dem Verkauf ausgetauscht. Neu war der lader definitiv nicht.

Im fehlerspeicher ist nichts zu finden und ich war auch die Woche beim Freundlichen, der meinte fährt sich normal, könnte wohl an zu weichen unterdruckschläuchen liegen, allerdingens hält er unterdruck, habe ich getestet.

Zum thema fährt sich normal, ja es geht aber ich habe das Gefühl bei Vollgas müsste etwas mehr Passieren, mein AWX fühlt sich spritziger an obwohl der weniger NM haben müsste.

Auf der Autobahn war immer bei 180 Schluss, wobei ich es seid dem AGR Rückbau auf Original, und dem Bremsenwechsel (Hinterradbremse war einseitig recht fest) noch nicht getestet habe was er jetzt macht. Unterdruckschläuche sind jetzt alle wieder so wie Original verlegt.

Verbrauch liegt im schnitt bei 10l stadt und 8 liter autobahn tempomat 100, und ist damit etwas zu hoch meine ich.

Dieses Pfeiffen hat mein AWX nicht gemacht.

Ich bin langsam am Ende meines Lateins.

Danke für Tipps im Vorraus!

11 Antworten

Turbopfeifen ist drehzahlabhängig. Aber er sollte eigentlich nicht hörbar pfeifen.

Jedenfalls ist meiner nicht zu hören. Fahre allerdings Benziner 1.8T

Aber auch bei meinen nachbarn, die Diesel fahren hört man den Turbo nicht.

blow / pop off ventil schon geprüft

Der Verbrauch ist zu hoch

Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 23. Mai 2025 um 20:34:54 Uhr:
blow / pop off ventil schon geprüft

VTG-Lader...

Ist denn Ruß auf der Abgasseite vom Turbo?

Moin,

Ich denke mal wenn die den turbolader gewechselt haben dass die den Krümmer nicht geplant haben. Weil bei meinem Passat ist der Krümmer und der turbolader ohne dichtung verbaut, und das hält so dicht, zumindest bei mir. Ich denke dass dein Krümmer auf der Seite zum turbolader verzogen ist und der deshalb am pfeifen ist. Und das würde auch erklären warum bei 180 schluss ist.

Ähnliche Themen

Das sollte ich wirklich mal überprüfen, ist ein guter Tipp. Aber wenn es dort undicht wäre müsste man dann nicht eigentlich rußspuren sehen?

Seitwann muß der Krümmer geplant werden?

Hab schon mehrere gewechselt, alle hatten einen Riß. Aber alle waren plan.

Und die werden immer mit Dichtung verbaut.

Also, schau mal ob irgendwo ein Riß ist. Allerdings wäre mir neu, das dadurch ein Pfeifgeräusch entsteht.

Auspuffkrümmer sind sehr oft an der Dichtfläche zum Zylinderkopf krumm.

Bei den PD-TDI im 3BG ist zwischen Krümmer und Turbo seitens VW keine Dichtung vorgesehen. Im Zubehör gibt es sie aber.

Kleines Update, Verbrauch liegt jetzt nach dem Bremsenwechsel und Agr rückbau bei ca 7 Liter Autobahn und 8-9 Liter stadt, bei äußerst sparsamer fahrweise.

Es ist also besser aber noch nicht super. Ich werde ihn demnächst nochmal genauestens unter die Lupe nehmen, ich finde auch er hat untenrum zu wenig Leistung, vorallem am Berg oder beim Anfahren hapert es, habe ihn schon öfters abgewürgt. Muss sowieso das vordere Motorlager einbauen und damit in die Servicestellung, das fehlt aktuell, war weggegammelt.

Und wie beschrieben dieses Pfeiffen, hört sich an als würde man einen Kapputen fußball aufpumpen mit der druckluft. Bei offenem Fenster wirklich ziemlich Laut. Kann demnächst mal ein Video machen.

Zitat:
@GLI schrieb am 2. Juni 2025 um 17:42:47 Uhr:
Auspuffkrümmer sind sehr oft an der Dichtfläche zum Zylinderkopf krumm.
Bei den PD-TDI im 3BG ist zwischen Krümmer und Turbo seitens VW keine Dichtung vorgesehen. Im Zubehör gibt es sie aber.

Nix Zubehör

ETKA VAG 059253039B

Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 2. Juni 2025 um 23:08:24 Uhr:
Nix Zubehör
ETKA VAG 059253039B
Das Bild vergessen
Dichtung Pos. 3
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 2. Juni 2025 um 23:10:09 Uhr:
Nix Zubehör
ETKA VAG 059253039B
Das Bild vergessen

Das ist ein V6 und die Dichtung zwischen Kopf und Krümmer.

Der TE hat einen PD-TDI und es geht um die werkseitig nicht vorhandene Dichtung zwischen Krümmer und Turbo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen