Passat 3BG Totalschaden???
Hallo Leute,
hatte am Wochenende einen Unfall (einer hat mir die Vorfahrt genommen) und in der Werkstadt wurde mir gesagt es ist wahrscheinlich knapp am Totalschaden. Der Gutachter kommt erst nächste Woche daher bitte ich euch um eure Meinung, vl. hat wer Erfahrung damit.
Daten vom Auto:
Passat 3BG 4Motion Kombi AVF BJ:2002 ~157000km Highline mit Standheizung, Innenraum ist Gut bis normal fürs Alter, Lack hat teilweise Kratzer und Heckklappe ein wenig Rost. Zulassung in Österreich
Zu Schaden(siehe Foto):
Motorhaube, Stoßstange, linker Kotflügel, linker Scheinwerfer (Halogen), Ladeluftkühler
Wäre für eure Einschätzungen sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Mag ja sein, dass das Gutachten finanziell einen Totalschaden ausweisen wird. Aber wen interessiert das? Nach Gutachten abrechnen und in Eigenregie bzw. wenn möglich in Eigenleistung reparieren. Möglichst nicht von der Versicherung mit dem Restwert übern Tisch ziehen lassen,das versuchen die nämlich immer dreister.
Wegen dem Minischaden wird ja wohl keiner das Auto wegwerfen,zumal mit der geringen Laufleistung.
Paar gebrauchte Teile, ein bisschen Lack und ein bisschen schrauben und fertig.
27 Antworten
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 13. Mai 2015 um 07:06:03 Uhr:
Na wenn du so einen günstigen Lacker hast,sei froh.
Das waren sogar zwei verschiedene.
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 13. Mai 2015 um 07:06:03 Uhr:
Scheinwerfer 35-40€ aber nur wenn man es blind mag
Naja, beim gebrauchten Scheinwerfer würde ich das Aufpolieren eh mit einplanen, das ist aber doch kein großer Akt.
Ich würde eh erst mal zerlegen und schauen, ob man nicht von den Karosserieteilen welche weiterverwenden kann. Auf dem Foto sehen jetzt Motorhaube, Kotflügel und Stoßstange nicht zwangsläufig unrettbar aus.
Der Schaden ist ja nun wirklich eine Lappalie und locker mit 1000 Euro repariert wenn man einen 30Torx und 10er Nuss bedienen kann, das Einzige wo ich GLI nicht zustimmen kann ist der Kotflügel um 25 Euro, hatte ich letzens probiert und der Lackierer hat gesagt den lackiert er nicht, also den Equoi Part oder so ähnlich um knapp 60 gekauft, passt super. Das mit den Scheinwerfer polieren musst auch rechnen, aber lieber einen gebrauchten alten und polieren als nen neuen aus Ebay, weil den kannst nach 2 Jahren sowieso kicken.
Zitat:
@PizzaSchnitzer schrieb am 12. Mai 2015 um 21:31:35 Uhr:
Bist du zu 0% am Unfall schuld¿
Denke schon, bin im Kreisverkehr außen gefahren und der innen wollte raus und ich war im weg. siehe Bild
Zitat:
@stone s schrieb am 13. Mai 2015 um 14:14:53 Uhr:
Der Schaden ist ja nun wirklich eine Lappalie und locker mit 1000 Euro repariert wenn man einen 30Torx und 10er Nuss bedienen kann,
da stimme ich dir voll zu.
Sobald die Versicherung oder der Unfallgegner Probleme macht kommt gleich der Rechtsschutz.
Meine weitere Vorgehensweise wird sein:
Abwarten was beim Gutachten raus kommt.
Sollte es kein Totalschaden sein lasse ich es in der Werkstadt reparieren
Wenn es ein Totalschaden ist (was auch meine Befürchtung ist) werde ich selber reparieren.
Die wichtigsten Teile sind Ladeluftkühler kostet neu 60€ und Scheinwerfer li. kostet 40€ gebraucht aber guter zustand. Den Rest werde ich gebraucht in Wagenfarbe kaufen wenn sie günstig verfügbar sind. Eine Motorhaube wäre für 60€ mit Delle und eine Neuwertige um 300€ zu haben.
Ich weiß auch nicht aber wie es ausschaut ist eine Wiederherstellung vom Ausgangszustand um ~1000€ machbar, und der Rest bleibt mir.
frag den gutachter, ob er dir NACH deiner eigenreparatur diese bestätigt! kostenlos.
grund
1. du bekommst die ausfallpauschale
2. dein auto wird aus der (versichrungsinternen) datenbank aller totalschäden wieder herausgenommen. ansonsten würdest du dich beim nächsten unfall (hoffe nicht) wundern, warum du überhaupt keine entschädigung bekommst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@silber-distel schrieb am 14. Mai 2015 um 09:49:26 Uhr:
2. dein auto wird aus der (versichrungsinternen) datenbank aller totalschäden wieder herausgenommen. ansonsten würdest du dich beim nächsten unfall (hoffe nicht) wundern, warum du überhaupt keine entschädigung bekommst.
Das ist Interressant,meiner war auch ein Totalschaden,mir wurde die Schadenssumme abzüglich MwSt. und Restwert ausgezahlt,somit dürfte mein Wagen ja auch noch in dieser Datenbank stehen😰😰
Muss ich da nun nochmal zum Gutachter und er soll das rausnehmen?
Ist 2 Jahre her.
MFG
Rechtlich auch wieder fraglich, denn WAS ist ein Totalschaden.
Die Definition liegt ja nur darin den Wagen billiger zu beschaffen als zu reparieren.
Dazu gilt die 130% Regel.
Die war bei mir,Schaden über 130% des Wiederbeschaffungswertes.
MFG
Das meine ich ja, das Auto war selbst aber reparabel, der Aufwand nur höher.
EsEs gibt ja noch die totalen Totalschaden Sachen... Wo alles maximal deformiert ist.
Der 130%+ Schaden ist ja nur die Ansicht der Versicherung und es ist dein gutes Recht dein Fahrzeug selbst zu reparieren wenn du es denn ordentlich machst.
Die Datenbank der Totalschaden halte ich für verrückt, aber undenkbar ist es natürlich nicht.frag dein Agenten und du bist schlauer.
..da gehen Autos auf den Schrott, die noch lange fahren könnten.. kurz mal Hallo und Beileid..
Bei diesem Schaden lohnt eine Reparatur immer. Wärs ein Astra oder was anderes kleineres, würde ich ihn zu den Muscheltauchern schieben. Ersatz gibts ja schon für 1500€. Dein Passi schafft aber locker 500 000 km. Deshalb geht da immer was. Solange Motor und Getriebe nicht zerschreddert wurden, würde ich ihn auf jeden Fall reparieren lassen.
MfG
Hab ihn jetzt in einer freien Werkstadt richten lassen und es war echt verdammt knapp am Totalschaden vorbei.
Zeitwert war ca.4500€ und die Reparatur hat ~4000€ gekostet.
Da hab ich nochmals Glück gehabt 🙂
Waren da die Airbags offen?
Ich kann da rechnen was ich will sogar wenn ich für jedes Teil lackieren 700 Euro rechne komm ich nicht auf so eine Summe, echt Wahnsinn so eine Abzocke.
Zitat:
@stone s schrieb am 22. Mai 2015 um 19:16:13 Uhr:
Waren da die Airbags offen?
Ich kann da rechnen was ich will sogar wenn ich für jedes Teil lackieren 700 Euro rechne komm ich nicht auf so eine Summe, echt Wahnsinn so eine Abzocke.
Die Airbags waren nicht offen, es war "ein gröberer Parkschaden".
In so einem Fall wo es von der Versicherung bezahlt wird fällt die Rechnung immer höher aus.
War der Gutachter schon da?