Passat 3BG Kombi Diesel kaufen

VW Passat B5/3BG

Hallo, könnte mir jemand bei meinem Passatkauf helfen? Ich möchte einen Passat 3bg Automatik -Kombi -Diesel kaufen, aber für mein Geld bekomme ich nur ab 200Tkm. Sind 230 - 300 Tkm schlimm? Außerdem gibt es 3-Motoren 1,9-131PS; 2,5-150PS; 2,5-163PS und auch 4 Motion welcher ist besser, sparsamer, Reparaturkosten, usw? Vielen Dank im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Natürlich kann man auch einen Automaten auf Niveu eines Schalters fahren ... geben sich aber beide Mühe bzw sind die Vergleichsvorraussetzungen identisch kann man den Liter mehr auf jeden Fall stehen lassen.

Dazu einfach mal bei Spritmonitor auswerten

Passats Diesel 98-05 Handschalter (< 800 Fzg)
Link Handschalter.

Passats Diesel 98-05 Automaten (knapp 200 Fzg)
Link Automaten

jetzt kann man natürlich noch die Motoren direkt eingrenzen ... aber der Liter als Daumenwert lässt sich nunmal nicht schöner reden.😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Für LPG würde ich erst mal hier sehen ob der Motor Gasfest ist
http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=33

bzw. hier mal Schauen

http://www.vialle-center.de/Verfuegbare_Fahrzeugmarken.65.0.html

Ganz ehrlich: Wenn die Kiste 170.000 runter hat und gut gepflegt ist, warum sollte LPG ein Problem sein? Zudem gibt es mit den Vialle-Anlagen inzwischen welche mit Flüssigeinspritzung, die durch die Verdampfung des Brennstoffs im Zylinder den gleichen Kühleffekt haben wie die Benzineinspritzung. Wenn du jetzt Geld in ein Auto investierst, dass 200000-250.000 gelaufen ist und dann eventuell reichlich Reparaturen kommen, dann scheint mir das Risiko, eine Gasanlage nachzurüsten, aber das eigene, gepflegte Auto weiter zu fahren, doch die vernünftigere Lösung. Klar: Gas ist nicht zum heizen da, sondern zum sparen. Die Hersteller empfehlen, nicht dauerhaft über 4000 U/min zu drehen. Aber wenn du nen Automatik hast, der (zumindest als Tiptronic) hintenraus länger übersetzt ist als der 5G-Handschalter, dann sehe ich da kein Problem. Mein V5 rennt bei 4000 U/min bereits Tacho 190. Fahr ich aber fast nie. Ich konnte durch die Gasanlage meine Spritkosten von 14 auf 10 Euro pro 100km senken. Zudem geringere Steuer und Versicherung als der Diesel und grüne Plakette.

Was die Gasfestigkeit angeht, musst du dich tatsächlich informieren, aber ich hab schon von etlichen 1.8T gehört, die auf Gas rumgurken. Wichtig ist noch ein guter Umrüster, der deinen Motor schonmal gemacht haben sollte. Ich war mit meinem sehr zufrieden ;-)

Grüße

Lars

Also ich würde von der Umrüstung abraten, da der 2.3 Motor im Bora als nicht Gasfest gilt.
Siehe hier
http://www.premiumautogas.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Also ich würde von der Umrüstung abraten, da der 2.3 Motor im Bora als nicht Gasfest gilt.
Siehe hier
http://www.premiumautogas.de/index.php?...

Ja, aber ich habe Motorcode

AZX
Ähnliche Themen

nimm den v6 mit 163 Ps, der bekommt die grüne Plakette. Der zieht auch einiges besser und über einen längeren Bereich als der 1,9 TDI, wenn du nicht viel Stadt fährst ist der bestimmt besser, fährst du viel Stadt, kommst du im den 1,9 TDI nicht herum.

Dann würde ich vielleicht vorher noch mal Fragen.
Im Gaskraftstoffe Forum entweder ICOMworker oder Gascharly.

Beide Umrüster sind hier sehr Aktiv und die Umrüstungen sehen soweit ich das Beurteilen kann sehr Gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen