Passat 3BG geht während der Fahrt aus
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Passat 3BG 1.9 TDI 101PS AVB. 370.000 km
Wenn die Temperatur draußen unter 8 Grad fällt, geht der Wagen nach 5 Minuten Fahrt aus.
Wenn ich aber KURZ vor dem "Streckenabschnitt", wo er sonst immer ausgeht, die Kupplung trete - rollt er gemütlich im LL weiter.
Aber wenn er es macht - eigentlich immer bei rund 2000 Umdrehungen, der ganze Wagen fängt an zu ruckeln. Wenn man die Kupplung drückt, geht er aus und auch für einige Minute nicht wieder an.
Wenn man aber nen Gang runterschaltet und Vollgas gibt, fährt er einwandfrei (in dem hohen Drehzahlbereich)
Fehlerspeicher ist leer, PD-Kabelbaum habe ich bereits erneuert. Kraftstofffilter ist auch nahezu neu.
Ausserdem hat er so nh Art "Zündaussetzer" im kalten Zustand.
Daraufhin hab ich die Leerlaufruheregelung getestet (im kalten Zustand). Da hat sich der dritte Zylinder bei den Aussetzern immer um +0,4mg/H erhöht.
Foto folgt morgen.
Habe bereits in anderen Foren nachgelesen, bin aber auch nicht schlauer geworden 🙁
Hoffe mir kann jemand helfen.
Vielen Dank im Voraus
22 Antworten
Schau dir doch mal die Kontakte des alten Relais an.
Mit dem Relaisfehler bei diesem Relais beim Benziner musste meine Frau von der BAB abgeschleppt werden.
Ich habe das alte Relais reparieren können.
Habe mir das alte Relais angeguckt , sah alles gut aus.
Vielleicht ein Fehler in der Spule oder so.
Habe die Steckverbindung im Kasten gereingt, neues Relais reingesteckt und jetzt läuft er.
Für die paar Euro mach ich jetzt kein Fass auf mit prüfen und probieren 😉
Trotzdem danke für den Hinweis/Tipp
Hallo nochmal,
2 Wochen lief er ja perfekt, auch bei Kälte.
Gestern hat es wieder angefangen mit dem ausgehen :|
War also doch nicht das Relais -_-
Habt ihr vielleicht eine weitere Idee?
Vielleicht ein Fehler in der Kraftstoffversorgung?
Fehlerspeicher ist immernoch leer
Beste Grüße
Das Relais schaltet mit 3 Kontakten parallel. 2 Hochstromkontakte und ein kleinerer Kontakt. Bei mir lief durch falsche Kontakt"justierung" der gesamte Strom nur über diesen kleinsten Kontakt. Die anderen beiden haben sich gerade nicht berührt. Das hat dann nach 200k km zum Ausfall geführt, weil der Kleine nicht mehr konnte.
Das hilft dir jetzt nicht weiter.
Ähnliche Themen
Relaiskontaktierung, Verkabelung usw. prüfen, Relais u.U. nochmal tauschen,
tritt der Fehler dann wieder auf kannst Du sicher sein, dass das Problem eher
nicht im Umfeld des Relais zu suchen ist.
Aus meinem ersten Post (s. Link) könnte es auch das Kraftstoffrückführungsventil
sein. Eine Temperaturabhängigkeit des fehlerhaften Verhaltens bei defekten
Teilen ist ja nicht ungewöhnlich...
Dann werde ich morgen die Kontakte prüfen, eine Probefahrt machen und wenns nicht besser wird - bestell ich den Knackfrosch aufm KF.
Kontakte, Steckverbindungen, etc. hab ich geprüft - nichts festzustellen.
Den Knackfrosch habe ich heute erneuert, mal schauen ob der Fehler weg ist...