Passat 3BG, EZ:2003, ALT, 208tkm, Kaltstartgeräusche wie Panzerketten!?

VW Passat B5/3BG

Hallo Gemeinde,

nachdem mein 3B nun den Geist aufgegeben hat, habe ich mir einen Passat 3BG,2,0 l, 131 PS, EZ:2003, MKB:ALT, 208tkm,
gekauft und hab nun den Riesenärger!
Als ich das Auto kaufte und eine Probefahrt gemacht hatte (mit warmen Motor), war scheinbar alles in Ordnung, normale Motorgeräusche.
Auch als ich das Auto abholte, war der Motor noch warm, ich habe noch extra gefühlt und den Verkäufer (Privat) nochmals gefragt, ob das Auto okay ist!
Nachdem ich das Auto zuhause abgestellt hatte und am nächsten Morgen startete, dachte ich, der Motor fliegt mir um die Ohren! Ein Geräusch wie Panzerketten, ca.2- 3 Sekunden lang, dann wieder alles okay.
Abends wieder abgestellt, am nächsten Morgen das gleiche Geräusch, furchtbar, geht durch Mark und Knochen!
Diese Geräusche treten nur kurz auf, ansonsten läuft das Auto völlig normal, bis auf die Tatsache, das auch die Drehzahl beim Kaltstart etwas lange oben bleibt, ca. 1500 U/min für 1 Minute etwa.

Meine Frage: Wer kennt dieses Geräusch und weiß, was es sein könnte und was ist, wenn ich dieses Auto weiterfahre? Ich habe hier im Netz von Nockenwellenversteller, Steuerkette und Kettenspanner gelesen und das die Kette überspringen kann mit totalem Motorschaden als Folge!
Aber die Meinungen gehen stark auseinander.

Und es stellt sich mir die Frage, ob ich hier beim Kauf nicht arglistig getäuscht wurde, denn der Verkäufer hat mir das Auto als mängelfrei verkauft. Selbst als Laie muss er dieses Geräusch gehört haben und hat es mir trotzdem verschwiegen!
Nun behauptet er, ich hätte das Auto unsachgemäß behandelt, er wüsste nichts von der Problematik!

Was tun, Freunde???

Für Ratschläge und Problemlösungen wäre ich sehr dankbar!

Grüße

20 Antworten

Okay, Asche auf mein Haupt!
Nur stellt sich mir immer noch die Frage: Fahren oder nicht fahren.....?

MfG

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 12. Juni 2015 um 10:07:42 Uhr:


Das ist nicht richtig,der 2 8 V6 hat dem gleichen Ölkreislauf und die gleichen Kettenspanner drin.

MFG

und das sogar 2x 😉

@ebenjener
Um das mal auf dem Punkt zu bringen, und es hier schon min 3mal geschrieben wurde, hier nochmal:

Ob du Damit fahren kannst wird dir keiner hier sagen können.
Wir können es nicht hören und daher schlecht beurteilen.

Fakt ist, ist der Motor kalt klingelt und rasselt die Kette bis der Öldruck da ist, normal ist es nach 2-3 sek. erledigt.
Wenn die Kette sich aber gelängt hat das sie schön gegen den Ventildeckel schlägt, kann die Kette beim Starten überspringen, was zu einem Motorschaden führen würde, bzw zumindest zu verbogene Ventile.

Ist alles Theoretisch, kann, muss aber nicht.
beurteilen Kann das nur jemand vor Ort der sich mit dem Motor auskennt. Also wirklich auskennt da einige Werkstätten immer gleich sagen muss neu weil sie es nicht anders wissen.

Wenn du uns verrätst wo du herkommst könnte, wenn jemand von uns in deriner nähe ist sich das vieleicht mal anhören.

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin und wenn jemand in dieser Stadt Ahnung von dieser Materie hat, möge er sich gern melden!:-)

@marccash
Das ist doch mal eine für mich klare Aussage, Danke dafür marccash,
denn natürlich weiß ich selbst, das eine Ferndiagnose sehr schwer bis unmöglich ist.
Da dieses Phänomen wohl sehr bekannt ist und wirklich fast alle von mir befragten Marken- Werkstätten den
Austausch von Kette, Kettenspanner und Nockenwellensteller anrieten, OHNE das Geräusch gehört zu haben,
sind mir die Antworten hier so wichtig, denn hier zählt wohl nur die "Erfahrung".

Vielen Dank bis hierhin

MfG ebenjener

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=142188

Ganz klar.😉

Ähnliche Themen

Hallo,

ich fahre wie Stephan1792 den AMX V6 mit, wie schon gesagt wurde, der gleichen Nockenwellenverstellung wie der 2,0 MKB. Ich habe das gleiche Problem mit dem Rasseln beim Kaltstart auf der rechten Bank und fahre seit ungefähr 1 1/2 Jahren und 30000 km damit. Es rasselt beim Starten mal lauter und mal leiser. Es kommt immer darauf an wie kalt das Öl ist bei entsprechender Witterung. Das heißt im Winter rasselt es länger (bis zu 3 sek.) und lauter. Mein Vorbesitzer hatte das Problem schon mal bei 90000 km und ließ das ganze Paket aus Nockenwellenverstellungen/Kettenspanner, Ketten, Dichtungen und Montage für fast 1600€ (für beide Seiten) reparieren. Nach gefahrenen 120000km ist das Rasseln leider bei mir auf einer Bank wieder da gewesen. Die Nockenwellenverstellung und der Kettenspanner sind kombinierte Teile und deshalb als eins so teuer (ca.400€).

Fazit und Erfahrung meinerseits: Die Kettenspanner taugen einfach nichts und nach einer gewissen Zeit gehen sie kaputt. Nach 30000 km habe ich beim Kaltstart das gleiche Rasseln wie vor 30000km. Was man davon halten soll, keine Ahnung. In den Motor selbst kann ich nicht reingucken. Ich werde aber in absehbarer Zeit in den sauren Apfel beissen und das Paket auf der defekten Seite reparieren lassen. Es muss jeder für sich selbsr entscheiden wie weit er mit einem defekten Kettenspanner fahren möchste.

Wir hatten auch den 2.0 ALT und haben das Rasseln ca 150tkm bis zum Verkauf ignoriert.
Um die Kette samt Spanner zu wechseln müssen wohl die Nockenwellen raus, das heißt dann Zahnriemen muss auch runter. War mir damals zu viel Arbeit.

Anderes Öl kann auch helfen. Ich habe auf festes Intervall mit 10w40 umgestellt, da hatte sich der Ölverbrauch des Motors auch gesenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen