Passat 3BG Batterie Leer und Schloss geht nicht auf

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen und zwar hab ich das Problem dass ich meinen Passat nicht aufkriege.
Die Batterie ist leer dadurch funktioniert die ZV nicht. Wenn ich mit dem Schlüssel aufschliessen möchte, bewegt sich der Stift nur minim nach oben, ca. 1 bis 2 mm. Vorher ging es aber immer... Über den Kofferaum geht auch nicht da wie es aussieht die Heckklappe mal gewechselt wurde, das Schloss aber nicht. Daher habe ich nicht den richtigen Schlüssel dafür, habe ich schon probiert. Kann mir jemand helfen und Tipps geben wie ich mein Fahrzeug irgendwie überbrücken kann oder oder aufbekomme? Eigentlich müsste ich ja nur die Haube öffnen um zu der Batterie zu gelangen.
Wäre sehr dankbar für Tipps da ich langsam echt am verzweifeln bin da dass Fahrzeug weg muss vom Parkplatz.

Passat 2.5 TDI
33 Antworten

Hi....der gute Mann hat sich schon lange nicht mehr gemeldet....warum dann immer die Scheibe...nenene...
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Halo zusammen. Danke viel mal für die guten Tipps. Scheibe einschlagen würde ich gerne vermeiden aber vielleicht komme ich nicht drum herum... hab das Auto heute aufgebockt und von unten am Anlasser überbrückt. Leider ging nur die Alarmanlage an aber die Türe konnte ich wieder nicht öffnen 🙁( verzweifle langsam mit der karre

Dannn den Wagen hinten auch aufbocken, bis er wieder gerade steht.

@Jörg, danke, ich habe mir das mal rauskopiert für den Fall der Fälle. Frage, würde auch ein Kissen reichen? (Ich habe nur eins gekauft)

Zitat:

@Tiger709 schrieb am 30. März 2021 um 20:43:24 Uhr:



Zitat:

@blue vectra th schrieb am 29. März 2021 um 21:53:55 Uhr:


Die Entriegelung ziehst du nicht mit nem Draht,viel zu nah dran an der Seitenschwellerverkleidung und zu Kraft aufwendig.

Das kann ich so nicht stehen lassen; während der 18 Jahre die ich im Abschleppdienst tätig gewesen war, habe ich nicht nur einen Passat so geöffnet. Der Draht bestand aus massiven 8mm Rundmaterial und war verwindungssteif. Natürlich ist es nicht ganz einfach, aber fast die einzige Möglichkeit das Ding zerstörungsfrei zu öffnen.

Zitat:

@Tiger709 schrieb am 30. März 2021 um 20:43:24 Uhr:



Zitat:

So ein Pumpenkissen habe ich mir auch schon mal vorsichtshalber besorgt. aber noch nicht getestet.

- Was ist, wenn man das an der Fahrertür, wie oben beschrieben, ansetzt und die Beifahrertür aufhakelt?

Eine verschlossene Zentralverriegelung lässt sich beim Passat nicht über den Öffnungshebel von innen öffnen, von keiner Tür aus. Sonst könnte man ja auch die Fahrertür mit den Pumpkissen aufspreizen und mit einen "Krähenfuss" den Öffnungshebel der Fahrertür betätigen- geht aber nicht!

Das war dann aber garantiert kein 3B oder 3BG.
Wenn du dir nämlich den Hebel anschaust, wirst du feststellen,ds der Hebel links an der Seitenschwellerverkleidung anliegt, daher,selbst mit einen Dünnen Draht,kommst nicht um den Hebel.

Ähnliche Themen

@blue vectra th , nicht um den Hebel, sonst rutscht der Draht hoch und du hast eine ungünstige Hebelwirkung. Man muss versuchen den Hebel an der unteren rechten Ecke zu greifen und dann zu ziehen. Von Vorteil ist, das mit dem Hebel in Kontakt kommende Teil des Drahtes zu gummieren um es griffiger zu machen. Und ja, es waren auch 3B`s unter den Öffnungskandidaten.

@Wolf-Dietmar , zwei, oder auch drei, Kissen verteilen die Kraft, die auf den Türrahmen und somit auch auf die Scheibe wirkt, besser und so wird die Gefahr für die Türscheibe minimiert.
Zusätzlich, wenn die Kissen aufgepumpt sind, einen Holzkeil in die Öffnung stecken. Wenn die Kissen durch das evtl. verwendete Silikonspray herausrutschen und die Finger im Öffnungsschlitz sind, macht es ganz doll Aua! Der Keil verhindert das Quetschen.

Es wäre auch schön, wenn der TE eine Rückmeldung über seinen Erfolg oder auch Nichterfolg mitteilen könnte.

Grüße vom Jörg.

Und wenn dabei die Scheibe zu bruch geht oder die Tür danach verzogen ist, dann ist es schlimmer, als wenn er einfach die Scheibe einschlägt. Ordentlich vorher die Scheibe mit Tape zukleben, dann gibt es auch nicht so viele Splitter im Auto. Und die Scheibe ist in 30 min gewechselt, wenn sie nicht überall bis unten eingeschlagen wird und man damit unten den Scheibenansatz nach oben noch rausziehen kann.

Wieso soll die Tür verzogen sein. Sie lässt sich bei runtergedrehter Scheibe auch wieder nachrichten, zumal sie vom Türzuschlagen eh schon vorverzogen ist.

Und wenn beim Wechseln der Scheibe der untere Plastiklemmbolzen in die Tür rein fällt wird es besonders lustig. Nix mit 30 Minuten.

Aber wenn der Themeneröffner schon Plus anklemmen konnte, kann er die Alarmanlage ja auch laufen lassen, die muss sich doch nach einer Zeit abschalten. Und wenn überhaupt die Alarmanlage läuft muss ja auch schon genug Saft für die Zentralverriegelung anliegen.
Hiesse, Spannungsversorgung nicht mit einem Ladegerät, sondern mit einer Zweitbatterie über Starthilfekabel, damit } 10V umgehend erreicht wird.

Zitat:

@Wolf-Dietmar schrieb am 31. März 2021 um 12:15:06 Uhr:


Wieso soll die Tür verzogen sein. Sie lässt sich bei runtergedrehter Scheibe auch wieder nachrichten, zumal sie vom Türzuschlagen eh schon vorverzogen ist.

Und wenn beim Wechseln der Scheibe der untere Plastiklemmbolzen in die Tür rein fällt wird es besonders lustig. Nix mit 30 Minuten.

Aber wenn der Themeneröffner schon Plus anklemmen konnte, kann er die Alarmanlage ja auch laufen lassen, die muss sich doch nach einer Zeit abschalten. Und wenn überhaupt die Alarmanlage läuft muss ja auch schon genug Saft für die Zentralverriegelung anliegen.
Hiesse, Spannungsversorgung nicht mit einem Ladegerät, sondern mit einer Zweitbatterie über Starthilfekabel, damit } 10V umgehend erreicht wird.

Genau soweit war ich auch schon. Der Booster startet auch viel grössere Motoren. Daran sollte es nicht liegen. Und wenn sie es ja richtig gelesen haben, der Alarm geht an und die Blinker.... fahrzeug lässt sich trotzdem nicht öffnen.. nicht über den schlüssel und auch nicht über zentralverriegelung

Daran könnte es sehr wohl liegen. Der Booster schafft kurzeitig hohe Einschaltströme zu puffern, aber bringt die Batteriespannung nicht über 10 V, da wo normale Elektronik langsam anfängt sauber zu arbeiten. Sprich das KSG.

@Crazycure , gibt es schon ein Ergebnis?

Grüße vom Jörg!

Zitat:

@Tiger709 schrieb am 6. April 2021 um 10:53:53 Uhr:


@Crazycure , gibt es schon ein Ergebnis?

Grüße vom Jörg!

Halo Jörg danke der Nachfrage.
Leider noch nicht, wollte das überbrücken noch mit einer grossen starken Batterie versuchen am Anlasser. Kam leider noch nicht dazu. Wenn dies nicht klappt, dann habe ich leider keine Idee mehr.

Gruss Miri

Der Ansatz ist ja schon mal richtig. Das MUSS gehen. Es darf eben nur nicht durch die leere Batterie unter 10V gezogen werden.

Besser wäre noch Starthilfe von einem laufenden Wagen zu geben. Dann werden 14 Volt eingespeist. Je nach Kontaktgabe der Starthilfekabel wird es aber eine Weile dauern.

@Crazycure , haste die Dose nun endlich auf?

Grüße vom Jörg!

Zitat:

@Tiger709 schrieb am 1. Mai 2021 um 14:38:18 Uhr:


@Crazycure , haste die Dose nun endlich auf?

Grüße vom Jörg!

Danke der Nachfrage, war leider nicht mehr im Fprum aktiv. Hab Ihn aufgebracht aber mit überbrücken gings gar nicht - alles probiert. Habe mir dann ein starkes klebeband geholt und auf die fahreracheibe geklebt und nach unten gerissen. Geht zwar was kaputt aber hauptsache das auto war offen und konnte weg. Füge sonst noch ein Foto hinzu von der Konstruktion ??

Passat offen
Deine Antwort
Ähnliche Themen