Passat 3bg AVF springt Nacht Motortausch nicht mehr an

VW Passat B5/3BG

Hallo liebe schrauber..

Folgendes Problem,.. habe ein Passst 3bg mit dem AvF Motor,der originale Motor war nach einer Laufleistung von über 500000 Kilometer nun leider kaputt, habe ihn getauscht gegen ein guten gebrauchten der aus ein Unfall stammt (Frontschaden)
Habe Viele ersetzt
Ölpumpe
Ölwanne
Ansaugung
Kupplung

Leider möchte der Motor nicht anspringen
Fehlercode p3008
Nockenwellenpositionssensor g40
Außerhalb der Position
Steuer Zeiten überprüft ..io
Nockenwellen Überschneidungen 1. Zylinder io
Beide Sensoren 3 mal getauscht, Nockenwellen/Kurbelwellensensor.
Mit Bremsenreiniger springt er an und läuft sauber
(Nur kurz getestet)
Habe auch das Nockenwellen Rad runter gebaut um zu schauen ab der Keil noch vorhanden ist ,io
Steuergerät habe auch schon getauscht,das selbe Ergebnis.
Kabel zum Steuergerät geprüft,io
Tank ist voll ,Diesel ist bis am Motor da,
Jetzt weiß ich absolut nicht mehr weiter ,
Vielleicht hat jemand eine Idee..
Mg Tom

20 Antworten

Der Pumpe-Düse-Motor kann unmöglich ohne Kurbelwellensensor mit eigener Kraftstoffversorgung laufen.
Tut er auch nicht wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

Ja ein PDE war kaputt hatte kein Mucks mehr von sich gelassen,der ist fest ..
Richtig ohne Kurbelwellensensor läuft das Auto nicht ,aber ohne Nockenwellensensoren schon aber Nur im notlauf,hat halt keine Leistung ist dann wie 90 PS Motor 🙂

PDs prüfen... s.mein Post vom 24.4. ;-)

Im Notlauf wie ein 90PS-Motor??? Dann läuft er nicht wirklich im Notlauf. Meine PKWs mit 90PS-Motoren liefen
alle fast 200Km/h. Mein Passi im Notlauf nur 80km/h....und das erst nach einer gefühlten Ewigkeit.
Nimm den Tip von einem meiner Vorgängerposts und tausche die gebrauchten Sensoren gegen neue aus.
Sollte helfen und wenn nicht, keine große Investition und bei der weiteren Fehlersuche bist Du einen Schritt
weiter.

Zitat:

@GLI schrieb am 26. April 2024 um 12:41:58 Uhr:


Der Pumpe-Düse-Motor kann unmöglich ohne Kurbelwellensensor mit eigener Kraftstoffversorgung laufen.
Tut er auch nicht wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

Ganz kurios. Ich weis das meiner ohne beide sensoren lief. Genauso wie der 2.0TDI von meinem kollegen. Hatten wir mal getestet ob der ohne beide sensoren lief.

Ähnliche Themen

Fehler gefunden 🙂

Durch denn Aufprall (Frontschaden)
Hat der Motor eins auf die Kurbelwelle bekommen und das Zahnrad hat sich verdreht,das war der Millimeter ,was zur falsch Einstellung geführt hat (Zahnriemen)
Also die Elektronik hat alles richtig gemacht🙂

Also für alle die ein Motor aus ein Frontschaden Einbauen wollen , erstmal prüfen ob wirklich alles OK ist .
Mfg Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen