Passat 3bg AVF 1.9 TDI geht einfach aus.
Guten Morgen,
Ich habe ganz günstig einen Passat 3bg gekauft als Zugfahrzeug für meinen Motorsporttrailer.
Die erste Zeit lief das Auto auch einwandfrei, jetzt gestern allerdings auf dem weg zur Arbeit ging er während der Fahrt beim treten der Kupplung einfach aus. Ließ sich aber sofort starten. Temperatur laut Schätzeisen bei ~70°C. Thermostat steht derzeit offen weil es defekt ist. Ich wollte jetzt Dieselfilter inkl. "Knackfrosch" erneuern, sowie Thermostat und Kühlmitteltemperaturgeber G62.
Dies wiederholte sich mehrmals im Laufe der Fahrt bis er an einer Kreuzung gänzlich aus blieb. Er Orgelt aber startet nicht. Als wenn kein Diesel da wäre. Ich habe ihn dann mit Mühe und Not eines Passanten zum laufen bekommen mit bremsenreiniger, musste ihn aber künstlich auf Drehzahl halten.
Ich habe vorgestern einen Ölwechsel gemacht, sowie luftmengenmesser und Saugrohrdrucksensor gereinigt, fehlerspeicher vom Auto ist leer, ausgelesen mit Autodia S101 sowie ChinaDelphi DS150E. Hab auch das AGR neu angelernt und die Adaption war erfolgreich.
Mir ist aufgefallen das dass Problem nur auftritt wenn er "gescheucht" wird und Temperatur bekommt. Ab und zu "Ruckelt/stottert" der Wagen im 5ten Gang bei 70km/h. Wenn man Vollgas gibt.
Danke für eure Hilfe 🙂
Ansonsten läuft er, Klappert nicht etc.
28 Antworten
Hab via delphi mal was abfotografiert.
Musste den Motor bei ca. 1400 u/min halten.
Was mir auch auch aufgefallen ist, unter 1400U/min hat der Kübel keinen Qualm wenn man Vollgas gibt.
Mach mal einen Kompressionstest/Druckverlusttest. Entweder hast du einen mechanischen Schaden auf Zylinder 2 oder das PDE ist hin...
Zitat:
@docingo schrieb am 7. März 2023 um 23:09:13 Uhr:
Mach mal einen Kompressionstest/Druckverlusttest. Entweder hast du einen mechanischen Schaden auf Zylinder 2 oder das PDE ist hin...
Noch dazu sollte ich sagen, bevor dieses Mysteriöse "Temperaturproblem" auftrat ist eine Omma mit ihrer A-Klasse und ihrer AHK, in meiner Stoßstange hängen geblieben, genau zwischen Kotflügel und Radhausschale. Vor dem Linken Vorderrad in Fahrtrichtung.
Davor lief der Wagen absolut problemfrei. Sind dort in der Nähe unter umständen Unterdruckleitungen für den Kübel ?
Wenn ja, müsste ich mal die Stoßstange abnehmen.
Nachtrag: Als der Wagen 87°C hatte, habe ich mal geschaut ob das gelegentliche ruckeln bei Volllast weg ist, und ob er einwandfrei durchzieht. Durchzug top, ruckeln auch weg. Allerdings sobald kupplung getreten sofort aus.
Ich hatte jetzt die Tage, mal tagsüber jeden erdenklichen sensor abgesteckt und versucht zu starten sofern er warm gewesen ist.
Keine Besserung, auch mit abgezogenen G62 springt er warm nicht an. Nur mit nem Schuss bremsenreiniger. Dann läuft er aber auch, bis zum nächsten kupplungstreten an der Ampel oder ähnliches.
Habe jetzt mal den KF bestellt inkl. "Knackfrosch".
Diesen kann ich nämlich sehr einfach ohne jeglichem Widerstand aus Dem Filter ziehen. Is meiner meinung nach nicht normal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Noch dazu sollte ich sagen, bevor dieses Mysteriöse "Temperaturproblem" auftrat ist eine Omma mit ihrer A-Klasse und ihrer AHK, in meiner Stoßstange hängen geblieben, genau zwischen Kotflügel und Radhausschale. Vor dem Linken Vorderrad in Fahrtrichtung.
Da sitzt auch der Aussentemperaturfühler.
So, jetzt den Dieselfilter von MANN und knackfrosch von Febi eingebaut, knackfrosch sitzt saugend drin.
Hab jetzt mal einfach nach Tausch den LMM abgezogen, und mal startet er warm und mal nicht.
Ich werde mal probeweise den LMM von meinem 130PS ASZ Tdi Reinhängen.
So,
Habe jetzt den LMM von meinem anderen TDI genommen, lief die ersten 5 Minuten super bis ich wieder an einer ampel stehen geblieben bin nachdem ich die kupplung getreten habe.
Dann habe ich das Relais 167 überprüft und gebrückt. Keine Veränderung. Dann habe ich das Releais 202 (dunkelblau) auch überprüft. Beide arbeiten. Andere neuere Batterie rein gehangen mit mehr Schmalz (92Ah), brachte auch keine Besserung.
Fehler besteht weiterhin. Ich kann wenn er läuft auch sofort 500km am Stück fahren, hatte ich z.b. gemacht wo ich ihn gekauft habe mit dem defekt. Er ruckelt ja nicht mal mehr, das ist bereits weg.
Hab das Gefühl, der karren mag mich nicht oder will mich verarschen 🙁 An die tandempumpe glaube ich nicht, sowie den PDE Strang.
Was könnte es noch sein ?
Wenn Köln nicht zu weit entfernt liegt, könntest du es doch bei den Auto-Doktoren versuchen. Nur so als Idee.
Zitat:
@omega2031 schrieb am 11. März 2023 um 18:10:30 Uhr:
Wenn Köln nicht zu weit entfernt liegt, könntest du es doch bei den Auto-Doktoren versuchen. Nur so als Idee.
Köln sind 380km...
Also bleibt wohl nur weiter verkaufen.
Danke für eure Hilfe 🙂
Moin, Auto wurde verkauft für 300,-€ an einen Exporthändler.
Dieser vermutet ein Problem bei den Einspritzdüsen.
Danke für eure Hilfe.
Greif das mal auf. Hab das Problem auch. Wenn ich aber unterdruckschlauch vom Turbo abziehe, läuft der Kahn. Zwar ohne Leistung, aber läuft.
gibt es weitere Erkenntnisse?