Passat 3BG 2.5 TDI 4 Motion Chip???
Hallo,
fahre einen Passat 3bg 2.5 tdi 4 Motion 180ps
Jetzt meine Frage wäre ein chip eine gute oder schlechte idee bzw.
Großes risiko eines Motorschaden oder ähnlichem?
Der Wagen hat 33 tkm runter.
wenn ja was wo und von welchem hersteller?
Softwear oder Zusatzgerät?
Hersteller?
Leistung?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Ich weiß auch nicht, aber beim 2.5er würde ich die Finger davon lassen. Der Motor hat normal 150 PS und ist schon werksmäßig "hochgezüchtet", deshalb kann man auch nicht mehr viel rausholen. Außerdem liest man immer wieder, dass der 2.5er TDI gerade im Audi sehr anfällig ist.
http://passat3b.de/.../viewtopic.php?...
richtig..
der 2,5 läßt sich leider nicht so einfach chippen wie ein 1,9
Um die Mehrleistung zu bekommen werden Kennfelder geändert, die unter Umständen fatale Auswirkungen haben können..
Studiere mal diese Seite:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3063
Erschwerend kommt hinzu, das bei nem Chiptuning empfohlen wird den Turbo gegen einen größeren zu tauschen.. Beim 1,9 ist das alles i.O. vom VTN15 bis VTN19 ist dort Serie.. Der größte aus dem VW/Audi-konzern ist der VTN21 (oder 20?) jedenfalls ist der schon Serie ab 150Ps im 2,5 V6 TDI..
Ich hab den 150er und meiner verabschiedet sich zur Zeit..
hi,
ich hab auch den 150PSigen, wie beim letzten werkstattaufenthalt festgestellt wurde, hat der vorbesitzer ein "tuneline" stg einbauen lassen. der wagen hat damit rund 190ps. hab jetzt bald 230tkm, größter schaden war vor kurzem das getriebe (tt5), turbo "schnurrt" wie ein kätzchen.
wie die vorredner schon angedeutet haben, ist die 180ps version im grunde eine "ab werk getunete" 150er, ohne dass am motor viel verändert wurde. daher würde ich von einem zusätzlichen tuning absehen. andererseits, tuneline bietet auch für diesen typ eine variante mit über 200ps an.
ich will hier wirklich keine werbung für tuneline machen, ich persönlich find sie recht teuer. beim getriebewechsel wurde von der vw werkstatt auch das stg gewechselt und von tuneline angepaßt (ohne zusatzkosten). scheint mir also recht professionell zu sein.
anyway, ich würd bei der 180PS beim original bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von H8t'n'luV
hi,
ich hab auch den 150PSigen, wie beim letzten werkstattaufenthalt festgestellt wurde, hat der vorbesitzer ein "tuneline" stg einbauen lassen. der wagen hat damit rund 190ps. hab jetzt bald 230tkm, größter schaden war vor kurzem das getriebe (tt5), turbo "schnurrt" wie ein kätzchen.
wie die vorredner schon angedeutet haben, ist die 180ps version im grunde eine "ab werk getunete" 150er, ohne dass am motor viel verändert wurde. daher würde ich von einem zusätzlichen tuning absehen. andererseits, tuneline bietet auch für diesen typ eine variante mit über 200ps an.
ich will hier wirklich keine werbung für tuneline machen, ich persönlich find sie recht teuer. beim getriebewechsel wurde von der vw werkstatt auch das stg gewechselt und von tuneline angepaßt (ohne zusatzkosten). scheint mir also recht professionell zu sein.
anyway, ich würd bei der 180PS beim original bleiben.
so ein blödsinn...
am 180ps tdi wurde sehr wohl was verändert! neue nockenwellen zum Beispiel. Dies war der anfälligste Punkt beim 2,5er mit 150 Ps.
Ich würde sagen, dass jedes Auto sensibel auf ein Chiptuning reagiert. Dabei ist nicht die Leistung ausschlaggebend, sondern das drehmoment. Und, wenn sich was verabschiedet, dann wird es als aller erstes die Kupplung sein.
Das mit dem Turbo ist so ne sache. wenn man ihn immer schön warm und kalt fährt dürfte er keine probleme bereiten.
Ich persönlich würde meinen Wagen nicht chippen lassen. Denn: zu wenig nutzen, 180ps reichen doch, oder? Wenn ich mehr Ps will, greife ich zu einem größerem Motor. zb. 3,0l von Audi oder BMW. Letzteres finde ich besser

mfg
Zitat:
Original geschrieben von H8t'n'luV
wie die vorredner schon angedeutet haben, ist die 180ps version im grunde eine "ab werk getunete" 150er, ohne dass am motor viel verändert wurde. daher würde ich von einem zusätzlichen tuning absehen. andererseits, tuneline bietet auch für diesen typ eine variante mit über 200ps an.
Aha und dein 150PSer hat auch schon Piezo-Einspritzung oder was???
bruder tom, du sprichst mir aus der seele
gruss
Zitat:
am 180ps tdi wurde sehr wohl was verändert! neue nockenwellen zum Beispiel. Dies war der anfälligste Punkt beim 2,5er mit 150 Ps.
Wirklich???? die sind nur vertsärkt wurden.. das macht aber keine 30 mehr PS..
Das das anfällig ist beim 150er kann ich nur bestätigen (-;
Zitat:
Aha und dein 150PSer hat auch schon Piezo-Einspritzung oder was???
Bist wohl Profi???
Dann kennst Du ja schon mal mindestens nen 1/2 Unterschied zum 180er..
Der hat andere Einpritzdüsen..
Dann besitz der 180 nur einen großen LLK, statt 2 kleine..(folglich ist der LD schneller aufgebaut)
Desweiteren ist eine andere Software drin
AGR, Turbo, ESP mit Mengenteiler, LMM ist alles gleich geblieben..
@mavFG
Na geh, jetzt hast die 180er Gemeinde ihrer Illusionen beraubt...

Zitat:
[...] ohne dass am motor viel verändert wurde [...]
naja nicht ganz...
gegenüber dem AKN ist der 180Ps und sogar der 163er im der NW-Problematik leider Gottes langlebiger als unsere..
Was ich immer noch nicht rausfinden konnte ist der Unterschied zw. dem AKN und dem 155Ps`er aus dem Superb, welche vom Bj her sehr nahe angesiedelt sind..
Intern wird bei VW sogar angeraten, die Einspritzdüsen der V6 TDI`ler bei einer Laufleistung von 150000km prüfen und gegebenfalls tauschen zu lassen...
Hallo Gemeinde, der 180ps besitzt 2 Ladeluftkuehler!!! Der 180ps ist eine Ableitung vom 150ps und nur mit Allrad zu bekommen! Der Unterschied besteht darin, dass nur wenige kleinteile vom 150ps übernommen wurden, der Rest wurde der höheren Leitung angepasst. Was das im einzelnen ist kann ich gerne noch auf Wunsch genau beschreiben. Bitte schaut euch das bei Eurem freundlichen genauer an! Und keine Vermutungen oder Gerüchte in die Welt setzten, dies bringt niemanden weiter. Zurück zum Thema. Leider sagen die Werkstätten immer es liegt am Chiptunig wenn ein defekt am Fahrzeug auftaucht, auch wenn es nicht damit zu tun hat - leider. Aber es ist Geschmackssache und muss jeder für sich entscheiden. MfG Kris
Zitat:
Der Unterschied besteht darin, dass nur wenige kleinteile vom 150ps übernommen wurden, der Rest wurde der höheren Leitung angepasst. Was das im einzelnen ist kann ich gerne noch auf Wunsch genau beschreiben.
das würde ich gerne wissen..
Zitat:
Und keine Vermutungen oder Gerüchte in die Welt setzten
http://community.dieselschrauber.de/index.php
davon kann keine Rede sein..
da ich nen sterbenden Turbolader habe, beschäftige ich mich schon sehr lange mit den V6 TDI..
Und der wurde (auch) mit nur einem großen LLK ausgeliefert..
(hatte ich mal als Leihwagen, als ich wieder in die Werkstatt mußte..)
Hallo mavFG, sag mir den MKB und ich sage Dir die Unterschiede! Der V6 TDI mit MKB AKN/BDH/BAU/BDG haben jeweils ein linken und ein rechten Ladeluftkuehler! Sag mir bitte welcher V6 TDI nur einen drin hat. MfG Kris
Also:
Unterschied zw. AKN und AYM zu BZC zu BDG zu BAU zu BDH zu AKE????
Zitat:
Sag mir bitte welcher V6 TDI nur einen drin hat.
4B0.145.805 A, 4D0.145.805 B sind die Bestellnummern für den LLK im MJ 1997-2001 im A8 und A6 als 2,5 V6 TDI
Sorry, aber um jetzt noch bei VW nachzuforschen fehlt mir die Zeit, das mach ich morgen zum Feiertag mal...
Die Nummern von Audi hab ich noch von meiner letzten Suche (vor 3 Monaten) nach nem einzelnen LLK...
Mich würden aber mal, außer dem MKB, noch weitere Änderungen zu o.g. MKB`s interessieren..
hallo, mich würde mal interssieren ob bei einem 2.5 150ps 215 € nicht zu billig ist für einen tuning per OBD ??
der preis ist sehr verlockend und ja es ist ein anbieter von e...
wenn ich mir aber seine bewertungen anschaue denke ich das er was von seiner arbeit versteht.
es soll keine werbung sein, hab mit dem nix am hut