Passat 3BG 2.5 TDI 163 PS 184000km - Motorlager defekt?!
Hi,
habe bei meinem Passat das Problem das der Motor im Innenraum undgewohnt laut ist und auch meiner Meinung nach stark vibriert. Habe mal eine Aufnahme gemacht.
Was meint ihr dazu? Motorlager noch in Ordnung?
Wäre gegebenenfalls jemand in meiner Nähe (74589) der auch einen 3BG mit 2.5L TDI fährt? Oder jemand der sich damit gut auskennt?
Wäre mir wirklich sehr eine Hifte.
Gruß
Stephan Schnepf
21 Antworten
Servus,
Beiläufige Frage:
Kriegt man die Drehmomentstütze rein durch anheben des Motors rein/raus, oder müssen dazu die restlichen Lager gelöst werden?
hi, beides. da ich eh alle lager beim meinem getauscht habe hab ich alle lager losgeschraubt und den motor mit einem getriebeheber und holzklotz hoch gedrückt. man bekommt die lager gerade so raus und sein. macht auch beim hochdrücken keine schönen geräusche
Habe nur ein Lager komplett losgeschraubt, die Mutter von der anderen so weit rausgedreht bis sie bündig mit der Schraube war. Wollte nicht beide raus, das ist doof die alleine einzufädeln ohne Bühne oder Grube.
Mit ein bisschen rumspielen gings trotzdem 🙂
Und hat es sich bei dir was wesentlich verbessert weil du es getauscht hast? Meiner ist ein bisschen leiser geworden, kuppelt und schaltet sich deutlich weicher und bockelt nicht mehr beim auskuppeln. Das laute wummern ab 2000-2500U ist aber immer noch da. Schätze das kommt wirklich vom Motor selber.
Ähnliche Themen
Moin,
hat sich das starke vibrieren des Schalthebels denn gelöst?
Habe derzeit das selbe Problem mit meinem. Habe aber bereits meine 272.000km runter.
Hallo,
die Leerlaufvibrationen können auch von den Einspritzdüsen kommen, insesondere bei den Düsen 059130202g bzw 201g, die beim BDG und BDH verbaut sind. Siehst du in der Leerlaufruheregelung im MSG, Block 12/13.
Das AGR bekommst du raus, wenn du den Vorkatalysator ausbaust. Dafür von unten die drei Schrauben am Vorkat lösen + Federhalterung an der Auspuffanlage (liegt etwas weiter unten als der Vorkat) und die drei Schrauben am Vorkat zum Turbo. Vorher noch über den Radkasten reingehen und das Hitzeschutzblech fürs Radlager abschrauben (sieht man von unten was ich meine). Dann geht das AGR raus. Man braucht aber eine Verlängerung und ein bewegliches Gelenk, sonst bekommt man die Krise beim Lösen. Aber davon abgesehen kannst du das AGR auch testen, indem du den Unterdruckschlauch abmachst und einen dünnen Schlauch dran machst, mit dem Mund ziehst, dann sollte es 1. das Vakuum halten und 2. beim loslassen ein metallisches "Plopp" machen. Außerdem wird das AGR manchmal nach oben zur Dose undicht. Dann siehst du an der Dose Rußablagerungen an den kleinen Löchern, die da drin sind.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Zitat:
@Stephan1792 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:23:09 Uhr:
HiZu spät. Habe das Teil bereits gestern bei Audi geholt. Hat 9€ gekostet.
Mir ist aufgefallen das wenn ich im 4. Gang fahre und beschleunige, sich der Schalthebel vor und zurück gewegt. Also immer hin und her wippt. Sind daran auch Lager schuld?
Ist das mit dem Schaltknauf denn nun weg?🙂