Passat 3BG 1.9 TDI Verbrauch zu hoch?

VW Passat B5/3BG

Hallo,

ich habe einen
Passat 3BG 1.9 TDI
Baujahr 2003
101PS
5-Gang
KM-Stand: ~230 000 KM

Ich habe laut Boardcomputer einen Verbrauch von 8,3 L/100km
Wobei man beachten sollte dass ich jeden tag 20km Autobahn mit ca 130 km/h, 5 km Landstraße zur Arbeit fahre und das gleiche Spiel auch zurück.
Innerorts fahr ich nicht unter 9-10 L/100 km! Zu beachten ist das ich innerorts auch kaum fahre eigendlich nur zur Arbeit und zurück.

Wenn Ihr jetzt sagt es kommt immer auf die Fahrweise an. Ich fahre sehr spritsparend also autofahren macht kein Spass mehr für mich. Ich fahr wie ein Opa durch die Gegend, d.h. sehr früh schalten und wo es nur geht Auto rollen lassen etc. um Sprit zu sparen.

Ich hatte den Passat mit 7.000 KM gekauft und seitdem ist der Verbrauch fast um 2 Liter/100km gestiegen.

An was liegt der gestiegene Verbrauch bzw. wie kann ich den Verbrauch wieder senken.

Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

P.S. habe 195er Schlappen, Glühstiftkerzen wurden noch nie getauscht!!! GRUND?

28 Antworten

Also ok nächste Woche mal ab zur Werkstatt.
Wo sollte man anfangen zu überprüfen?

Mit der LMM? oder die Verkabelung oder die PD-Elemente?

Zitat:

Original geschrieben von murat.62


Nein habe es länger nicht mehr ohne BC berechnet aber es kann ja wohl auch nicht sein das sich die Verbrauchsanzeige des BCs einfach so erhöht. Ich sage ja vor knapp nem halben bis einem Jahr hatte ich im Durchschnitt 2 Liter weniger verbrauch mit der gleichen Fahrweise wenn nicht fahre ich sogar noch sparsammer.

Eines noch ich hatte auch den gestiegenen Verbrauch gemerkt nachdem ich mein Passat zur Reperatur gegeben habe.
Mein Passat hatte bei ca 130-140 angefangen zu stottern und nach einer weile hat er nur noch gestottert egal wie schnell ich unterwegs war. Dann kam in der Werkstatt raus das die Verkabelung zur Pumpendüseneinheit (bin mir nicht mehr so sicher) defekt war. Nach der Reperatur fiel es mir erst so richtig auf.

Hallo,

hatte ja gefragt ob der Mehrverbrauch nach einer Reparatur kam. In dem Fall ja.

Also die haben am Kopf rum montiert, Kabelbruch von dem Kabel im Zylinderkopf an die PD-Einheiten kommen ab und zu mal vor. Kann es sein das die dann auch am Zahnriemen rum gedocktert haben und jetzt die OT Stellung nicht mehr stimmt? Das würde den Mehrverbauch erklären. Da reicht schon 1 Zahn das das nicht mehr passt.

OK danke dann bleibt wohl nichts anderes übrig als alles nacheinander zu überprüfen.

Die Kabel zu den PD-Elementen halte ich für unwarscheinlich.
Da sofort im Fehlerspeicher mit Anzeige.
Sinnvoll könnte die Überprüfung der Steuerzeiten mit den
entsprechenden Absteckwerkzeugen sein.
Allerding Aufwändig - im Passat.

Peter

Ähnliche Themen

ich hatte auch mal das problem das meiner mehr verbraucht hat als normal... habe dann mal den luftfilter gewechselt der ziemlich zu gesessen hat... und dann war das problem schon behoben...

LMM kaputt ohne merkbaren leistungsverlust kann ich mir nicht vorstellen... normalerweise müsste wenn der LMM defekt ist das gemisch nicht mehr stimmen und entweder zuviel oder zuwenig diesel beigemischt werden... dann würde er entwerden mit leistungsverlusten absaufen, oder ständige leistungsverluste bei der fahrt haben...
ausserdem wird ein fehler des LMM bei der diagnose ausgegeben...

Guck mal im Motorraum recht zentriert und weiter hinten nach einem ca. 4 - 6 cm dicken schlauch der so ca. 10 - 15 cm lang ist und zum turbolader geht... schau mal ob der eventuell irgendwo purös ist und luft raus drückt... vielleicht ist das noch nicht soviel das ein fehler beim auslesen angezeigt wird... aber er dadurch einen höheren verbrauch hat...

gruss,
Apo

Zitat:

Original geschrieben von Apocalyptus


LMM kaputt ohne merkbaren leistungsverlust kann ich mir nicht vorstellen...

Stimme zu.

Zitat:

Original geschrieben von Apocalyptus


normalerweise müsste wenn der LMM defekt ist das gemisch nicht mehr stimmen und entweder zuviel oder zuwenig diesel beigemischt werden...

Vorausgesetzt, die Ladeluftstrecke ist dicht, stimmt das "Gemisch" 😛 immer,

denn es wir nur soviel eingespritzt, wie es mit den LMM-Werten verträglich ist.

Sind die Werte wegen LMM-Defekt zu niedrig, ist es halt weniger (Leistungsverlust)

Zitat:

Original geschrieben von Apocalyptus


... dann würde er entwerden mit leistungsverlusten absaufen ...

TDI "säuft" nie ab, denn zuviel wird, wie gesagt, nie eingespritzt. Es kann

nur sein, daß er rußt, wenn die gemessene Luft wegen Leck auf Ladestrecke

gar nicht voll zur Verfügung steht.

Zitat:

Original geschrieben von Apocalyptus


ausserdem wird ein fehler des LMM bei der diagnose ausgegeben...

Nein, wird es nicht. Man kann nur die Werte messen.

Der Verbrauch kann allerdings wegen niedriger LMM-Werte steigen, weil
man wegen Leistungsmangel (s.o.) mit tieferem Gaspedal fährt und dadurch
ein höherer Ladedruck eingeregelt wird - Abgasgegendruck höher, das kostet Sprit.

Grüße Klaus

Hallo,

fahre den gleichen Motor 1.9 TDI 101 PS AVB BJ 2004 234000 km
Innerorts nimmt der sich meisten so 5 - 6,6 Liter und wenn man bisschen schneller fährt auch mal 7 Liter!
Aber die letzten 10000-20000Tkm nimmt der sich 7,0 Liter und das ändert sich auch nicht !

mfg

hallo zusammen könnte mir da wer einen tip geben . habe einen 3bg b5 1,9 tdi 101 ps 327.900 km auf der uhr
als ich ihn kaufte fuhr ich viele tankfüllungen leer und bis zu dem zeitpunkt als ich mal meinen alten passat mit startkabel starthilfe gab brauchte er laut bc 5,8 liter doch nach der start hilfe und ich brechne nach tankfüllung und gefahrenen km braucht er jetzt 8,5 liter am anfang schockierte mich die bc anzeige denn er brauchte im kaltstart beim anfahren ohne viel gas zu geben 33 liter
das ist vorher nicht der fall gewesen . war schon in der werkstatt sie sagten alles ok keine fehlercods vorhanden
doch er braucht zuviel sprit und es fehlt ihn an leistung
lmm in ordnung thermostat in ordnung

Wurde beim Fremdstarten zufällig der + und - Pol mal kurz vertauscht? Lief dein Wagen als du den anderen Fremdgestartet hast oder stand er mit Motor aus nur daneben?

er lief bei der starthilfe

Mein 101 PS-TDI-Passat verbraucht auch mehr als die offizielle Verbrauchsangabe ist(5,5 L). Meine Verbräuche liegen laut Spritmonitor zwischen 6 und 6,7 L. Das bei eigentlich normaler Fahrweise und wenig Vollgas.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1296497.html

Hat denn keiner eine einfache Antwort, woran es liegen könnte?

Moin. Habe den gleichen Motor mit dem "extrem" hohen Verbrauch und endlich nach monatelanger Suche gefunden, worans zumindest bei mir lag. Würde mal deine Pumpe Düse Elemente checken was die Messwerte für die Leerlaufruheregelung sagen (MWB 23 glaube ich?)

Wenn natürlich andere Sachen ausgeschlossen werden können wie z.B. der Synchronisationswinkel (könnte sein, wenn du die Problematik nach einem Zahnriemenwechsel bemerkt hast), niedriger Reifendruck (wobei dadurch kommt normalerweise kein Mehrverbrauch von 3l). Den LMM würdest du auch merken an Leistungsverlust.
Du kannst auch sonst in VCDS nochmal die Live-Einspritzmenge sehen in mg/Hub, Soll liegt dabei zwischen 2-9mg/H. Meiner war bei 12mg/H 😉

--------

Deine Antwort
Ähnliche Themen