Passat 3BG 1.9 TDI 131PS AVF Klopfende Geräusche aus dem Luftfilterkasten AGR oder TURBO defekt??

VW Passat B5/3BG

Hallo

Ich fahre einen Passat 3bg 1,9TDI AVF 131PS Bj.2004 Laufleistung 204000 TKM.

Seit heute habe ich das Problem das aus dem Motorraum ein Klopfendes,Schlagendes Geräusch auftaucht.
Dieses Geräusch kommt bei der Beifahrerseite aus dem Filterkasten.

Leistung ist normal,nur das der Wagen zwischen 2500 und 3500 Umdrehungen stottert,dann ist alles normal.

Oder ist es doch was Grösseres???

Bitte um Hilfe und bedanke mich schonmal im Voraus.

37 Antworten

Ach hör auf dir nen Kopf zu machen.

Schmeiss Öl und Filter raus und gut ist die Sache.

Ich hab das schon öfter so gemacht und die Autos laufen heute noch 😉

reicht nur ein ein ölwechsel oder muß man noch mehr tuhen.
Man sagt man kann auch einmal mit Diesel auswaschen.

Hör auf mit dem Auswaschen mit Diesel, das schadet mehr als es nützt.

jo danke

Ähnliche Themen

https://www.youtube.com/watch?v=5qmMg9YrpDU

klang es so? das is mein v8 diesel mit eingelaufenen nockenwellen. kann dazu gern bilder nachreichen. ist zwar über schlepphebel auf die hydros, drum läuft der dreck genauso ein. habe alles gewechslt, läuft wie nie zuvor.

wenn er läuft ne liqui moly ölspülung und danach nur noch vollsynthetisches öl ( ich empfehle meguin 5w40 vollsynt )

zur gewissensberuhigung kannst du den ventildeckel mit diesel / heizöl (ist billiger, sonst nix anderes ) auswaschen. bloss nicht im kopf mit viel reiniger rum experimentieren. wird eh wieder dreckig, und wer weiss ob alles raus ist wenn du zusammen baust, denn dann kannste auch gleich wasser anstatt öl rein kippen.
auf dem gesamten zylinderkopf komplett auch neue dichtungen nehmen. bau keine alte ein. dann musst du im zweifelsfall wieder ran weil eine nicht dichtet. wenn du das alles einmal machst, mach zahnriemen, spannrolle thermostat und so acuh mit. dann hast du lange zeit ruhe. und alle 10 tkm öl wechseln schadet keinem 😉

Viele haben mir abgeraten den Motor weiter zu benutzen bevor man die Spähne nicht richtig rausgeholt hat.
Dafür müßte man den Kopf komplett runter nehmen und säubern. dahbe ich aber kein Lust dazu .
Ich habe mir einen gebrauchten Motor der 150 tkm gelaufen hat geholt. Da sehen die hydros und die NW gut aus. AUf dem Spannrolle vom Zahnriemen steht 2010 drauf ist also mindestens der 2 Zahnriemen.
Den Motor habe ich so ziemlich Günstig bekommen und werde den einbauen.

Problemkind der Sound auf dem Video von dir ähnelt meinem Motor!!!!

So hoffe ihr könnt mir ein beim Motorwechsel paar Tipps geben.

Also die Front möchte ich ganz abmachen und Getriebe nicht ausbauen.
Hoffe komme an die Schrauben gut dran. Die Schwungscheibe muß ich umbauen von meinem.
Muß man die Schrauben neu machen oder kann man die alten nehmen.
Die kupplung soll ich die Neu machen oder die alte nehmen, hat laut Tacho 213tkm gelaufen. Was hält so ein Kupplung eigentlich.

so das wärs mal erstmals ich werde berichten ........

Wegen dem von dir bechriebenen Problem gleich den Motor auszutauschen ist volllkommen überzogen und unötig. Was soll passieren? Die Hydros werden im Laufe der Zeit in ihre Bestandteile aufgelöst, zusammen mit dem Öl, was zur Ölwanne zurückläuft (sehr breite Kanäle, da kann nix verstopfen) weggeschwemmt. Von da aus wird es im schlimmsten Fall von der Ölpumpe angesaugt und landet direkt im Ölfilter. Was soll da groß passieren? Wenn du schiss hast bau die Ölwanne aus und reinige das Ölsieb von der Pumpe sowei die Wanne von eventuellen Spänen befreien, nur damit du gut schlafen kannst...
Weiterhin stellt sich mir die Frage, wenn du hier andere Leute um Rat fragst und dann letztendlich doch es so machst wie du es willst.... warum fragst du hier überhaupt nach? Mehrere hier haben auf anhieb dein Preoblem erkannt und sofort aufgrund des Bekannheitsgrades eine Diagnose und dessen Abhilfe vorgelegt. Ich habe selbst diese Arbeit schon erledigt, Hydros, Nockenwelle und Lagerschalen neu, der Haufen lief wieder... Und das bei nem Taxi, dass seitdem nun schon wider 150.000km mehr auf der Uhr hat und dessen Motor geprügelt wird wie ne billlige Crack-*****.

Danke für deine ausführliche Argumente. Ich weiß nicht warum du dich hier aufregst. Hier ist doch ein Forum wo wir unsere Erfahrungen miteinander teilen. Jetzt drehst du den Spieß hier um und machst mich hier an. Ich habe verständnis wie du und andere den Motor doch repariert haben. Ich habe unteranderem noch andere Leute gefragt und die meinten um es ganz genau zu machen müßte man den Motor zerlegen. Ok du hast es nicht gemacht wie einige hier andere auch und es ist gut gegangen. Was wäre wenn es bei mir doch durch die Spähne der Motor hoch gegangen wäre. Der Kumpel von mir hat mit so einem Magnet in Öl fützchen gehalten was noch so im Motor war. Und es hat sich einiges gesammelt am Magnet.
Ich brauch das Auto und ich mußte mich etscheiden. Schließlich wenn was passiert bleibt es an mir hängen. Da kann ich doch nicht zu dir kommen und dich dafür verantwortlich machen, weil du mir die reparatur empfohlen hast Oder?
Ich habe mich erkundigt und für den Motor wechsel entschieden. Meinst du mir macht es Spass den Motor zu wechseln. Anders rum hätte der Freund für mich für etwas in die Kaffe Kassse den misst eingebaut.

Ich hatte mich auch parallel nach einem Motor umgeschaut. Da hab ich was günstiges bekommen und für den wechsel entschieden.

DAfür brauchen wir uns doch nicht anzumachen und sinnlos diskutieren warum ich den Motor aufeinmal wechsele. Produktiv wäre wenn wir uns weiterhin technisch unterstützen würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen