Passat 3B - Nockenwellenversteller? Geräusche

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor 2 Monaten einen Passat 3B Variant BJ 1998 mit 1,8 L 20V Motor (ADR) gekauft. Die Laufleistung liegt bei 180000 km.

Schon nach kurzer Zeit viel mir auf das der Motor ab und zu klackernde Geräusche macht.
Dazu kam noch das der Motor, wenn er warm ist hin und wieder weniger Leistung hat als normal und das er bei moderaten Fahrverhalten 10 - 11 Liter Sprit braucht.

Gestern war ich dann in einer VW Werkstatt und hab mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ergebnis: Nockenwellenversteller Fehler mechanisch sporatisch und noch ein paar Fehler was den Leerlauf betrifft. Der Meister der Werkstatt meinte das der Nockenwellenversteller defekt sei und das dadurch die Steuerkette locker wäre, was zur folge hätte das die Steuerzeiten nicht stimmen und das er deshalb manchmal keine Leistung hat und zu viel Sprit verbraucht. Die anderen Fehler die mit dem Leerlaufverhalten zu tun haben, sind Folgefehler daraus.

Ich hab dann das Geräusch noch mal genauer verfolgt.
Wenn der Motor kalt ist, hört mann nur ein leises rasseln der Kette im hinteren Bereich vom Motor.
Wenn ich eine längere Strecke fahre, dann hört man im Leerlauf ein starkes Rasseln bzw. klackern.
Das Geräusch ist aber manchmal auch einfach ganz weg, auch im warmen Zustand.
Der Leistungsverlust ist nur im warmen Zustand des Motors da, natürlich ganz extrem wenn die Klima läuft.

Gestern Abend habe ich dann den Zylinderkopfdeckel mal abgebaut um mir das mal an zusehen.
Doch im ruhenden Zustand ist die Kette ganz fest gespannt und ich kann nichts entdecken ???
Wird die Kette erst bei laufenden Motor Locker? Oder ist der Versteller OK??

Ich habe mir hier im Forum vom Passat und natürlich auch vom A4 viele Beiträge zu diesem Thema durchgelesen, doch die Meinungen gehen oft stark auseinander.

Was denkt Ihr dazu? Für euer Fachwissen und eure Meinung bin ich sehr dankbar.

Soll ich den Nockenwellenversteller und die Kette tauschen? Oder ist der Fehler dadurch wahrscheinlich nicht behoben?
Ist halt doch ne Menge Geld für so ein altes Auto.

Vielen Dank und Grüße

20 Antworten

Hallo zusammen,
habe derzeit ein ähnliches Problem mit der Steuerkette bei meinem A4 Bj.96 mit Motor ADR.
Leider ist diese bei 120000km gerissen ohne Vorankündigung. Wie hoch der Schaden ist kann
ich noch nicht abschätzen, da das Auto noch in Slowenien steht und hoffentlich nächste Woche
zurückgebracht wird.
Mein Plan sieht vor, Kopf runter Kolben checken, defekte Ventile erneuern,neue Kette mit Spanner.
Was, außer Kette und Spanner, könnte noch zum Riss geführt haben? Möchte halt verhindern das mir das
hinterher nochmal passiert.

Zu niedriger Öldruck?

Zitat:

Original geschrieben von thegreenwulf


Hallo zusammen,
habe derzeit ein ähnliches Problem mit der Steuerkette bei meinem A4 Bj.96 mit Motor ADR.
Leider ist diese bei 120000km gerissen ohne Vorankündigung. Wie hoch der Schaden ist kann
ich noch nicht abschätzen, da das Auto noch in Slowenien steht und hoffentlich nächste Woche
zurückgebracht wird.
Mein Plan sieht vor, Kopf runter Kolben checken, defekte Ventile erneuern,neue Kette mit Spanner.
Was, außer Kette und Spanner, könnte noch zum Riss geführt haben? Möchte halt verhindern das mir das
hinterher nochmal passiert.

Kette gerissen ??? Das ist aber sehr ungewöhnlich ,oder meinst du doch den Zahnriemen ?

Zitat:

Original geschrieben von eumex10



Zitat:

Original geschrieben von thegreenwulf


Hallo zusammen,
habe derzeit ein ähnliches Problem mit der Steuerkette bei meinem A4 Bj.96 mit Motor ADR.
Leider ist diese bei 120000km gerissen ohne Vorankündigung. Wie hoch der Schaden ist kann
ich noch nicht abschätzen, da das Auto noch in Slowenien steht und hoffentlich nächste Woche
zurückgebracht wird.
Mein Plan sieht vor, Kopf runter Kolben checken, defekte Ventile erneuern,neue Kette mit Spanner.
Was, außer Kette und Spanner, könnte noch zum Riss geführt haben? Möchte halt verhindern das mir das
hinterher nochmal passiert.
Kette gerissen ??? Das ist aber sehr ungewöhnlich ,oder meinst du doch den Zahnriemen ?

Das ist nicht ungewöhnlich,wenn die Kette sich weitet bis sie reisst bei Ölmangel wegen zu wenig Öldruck.

MFG

Ähnliche Themen

Habe ich noch nicht gehört aber nun ja sehr Ärgerlich da kein Freiläufer bin ja mal gespannt was da alles schaden genommen hat .

Zahnriemen ist bei 75000km gemacht worden.Habe den Wagen von meinem Vater übernommen. Hat jeden Service und jede Kundendienstmaßnahme bekommen.Letzter Ölwechsel vor ca.10000km. Ölstand Mitte min/max..
Öldruckwarnanzeige ist nicht angegangen.
Habe in einem anderen Forum gelesen, daß die ersten Fhz.mit diesem Motor (ab Bj.96),Probleme mit dem Spanner und auch mit der Kette hatten. Erst ab Mitte 97 wurden die verstellbaren Kettenspanner eingebaut und dann wohl auch bessere Ketten. Ist vielleicht jemand von euch bei VW/Audi der das bestätigen könnte? Das würde mich dann schon etwas entspannen. An Öldruck dachte ich auch schon.
Fhz.steht immer noch in Slowenien. Lt. Anruf bei der Spedition, kommt Fhz. am 28/29.8.12.

Deine Antwort
Ähnliche Themen