1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 3B Nebelscheinwerfer

Passat 3B Nebelscheinwerfer

VW Passat B5/3B

Guten Abend miteinander,
weiß jemand ob man ohne weiteres die original Hella Scheinwerfer beim 3b ohne NSW durch welche mit den Neblern tauschen kann?
Und ob diese dann mit einem neuen Schalter auch funktionieren oder ob da noch ein anderer Kabelbaum reingezogen werden muss?
bzw. kann man die Scheinwerfer mit intigriertem NSW auch ohne die Nebler benutzen mit dem alten Schalter und Stecker?

Gruß
Dani

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hall...letzteres funktioniert auf jeden Fall,hab meine auch gewechselt und steh auch vor dem Kabelbaumproblem...soweit ich weiß,muß ein anderer/zusätzlicher Strang rein+Schalter+Relais..
Gruß
pappa
Wäre nett,wenn du Bescheid gibst,falls du was erfährst...

Schwupp, das ging ja schnell.
Ja also ich hab mir eigentlich nur durch einen fehlkauf einen rechten Scheinwerfer mit NSW bestellt
und frage deshalb weil ich jetzt vllt auch den linken kaufen möchte da ich ja zwie gleiche brauche.
Aber wenn der Scheinwerfer ansich funktioniert steht zumindest dem einbau nichts im wege.
Das mit dem zusätzlichen Strang ist gut möglich. Ich habe mit mal die Pins am Scheinwerfer angeschaut und es sind zwei dünne und drei dicke.
Schätzungsweiße Masse, Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfer.
Werde morgen mal am Stecker im Auto schauen wie viele pins dieser hat.
Und dann ggf. mal den Schalter rausnehmen und mir den anschauen ob zumindest der Stecker passt ;)
Ich gebe dir dann bescheid wenn ich was weiß.
Hatte natürlich gehofft dass sozusagen schon alles "vorbereitet" ist und man nur die Scheinwerfer und den Schalter tauschen muss. aber das ist ja anscheinend nicht der Fall.
Nunja ich versuche auf jeden Fall mich mal schlau zu machen und falls du etwas herausbekommst wäre es auch klasse es zu erfahren.
Gruß
Dani

der Stecker beim 3B ist immer identisch und 5Pol. egal ob scheinwerfer mit:
H7 Ablendlicht + H1 Fernlicht + W5W Standlicht
oder
H7 Ablendlicht + H4 Fenlicht/Nebellicht + W5W Standlicht
oder
D2S Xenon Ablendlicht + H7 Fenrlicht + W5W Standlicht
die Xenon gibt es nicht mit NSW, bei den Scheinwerfer die kein NSW haben, fehlt einfach nur ein Pin.
dieser ist auch ab Werk nur drin wenn Fahrzeug mit NSW bestellt wurde.
Fazit:
es muss beim Passat 3B der vom Werk aus keine NSW verbuat hat:
1. zu jedem Scheinwerfer eine Leitung gelegt und dann in den Innenraum zum Relaisträger
2. lichtschalter für NSW (Stromlaufplan)
3. Kabel für NSW vom Lichtschalter zum Relaisträger
4. ein Extra Relais, leider wieß ich jetzt aus dem Kopf nicht welches, dieser schaltet die NSW aus wenn z.B. die Lichthuper bzw das Fernlicht eingeschlatet wird da NSW und Fernlicht nicht zusammen Aufleuchten dürfen.
im netz gibt es fertige Kabelsätze zum nachrüsten

Hallo
Ich habe meine Nebler auch nachträglich eingebaut allerdings Model Bg wo die Nebler unten sind aber dürfte eigendlich egal sein.
Wie marccash geschrieben hat so wars bei mir auch .Da gibts bei Ebay den kompletten Kabelsatz sogar mit einbau Anleitung die gut beschrieben ist.Kostet so um die 38 € ...die sich lohnen. übrigens Relais u. Kabelklemmen u. Stecker sind da mit dabei
Gruss Hadda

Erstmal danke für die Info,
habe bei mir auch mal den Schalter ausgebaut und gesehen dass der Pin (NL) keinen Draht hat.
Allerdings werde ich mir wohl soeinen Kabelbaum bestellen und die Nebler anschließen wenn ich schon dabei bin!
Das Relais müsste das Realis mit der Nummer 381 sein wenn ich mich da richtig informiert habe
und es sitzt anscheinend im Relaisträger unter dem Lenkrad.
Weiß jemand wie man die Verkleidung wegbekommt?
Nur eine Frage bleibt natürlich noch.
Sozusagen das Sahnehäubchen ;)
Wie sieht es aus mit der Kontrollleuchte?
Wird das irgendwo zentral gesteuert oder muss man dafür noch etwas machen?
Wobei ich das eher weglassen werde wenn es mir zu umständlich ist ;)

Ich wünsche Euch einen schönen ersten Advent ;)
Gruß
Dani

Zitat:

Original geschrieben von EDani


Erstmal danke für die Info,
habe bei mir auch mal den Schalter ausgebaut und gesehen dass der Pin (NL) keinen Draht hat.
Allerdings werde ich mir wohl soeinen Kabelbaum bestellen und die Nebler anschließen wenn ich schon dabei bin!
Das Relais müsste das Realis mit der Nummer 381 sein wenn ich mich da richtig informiert habe
und es sitzt anscheinend im Relaisträger unter dem Lenkrad.
Weiß jemand wie man die Verkleidung wegbekommt?
Nur eine Frage bleibt natürlich noch.
Sozusagen das Sahnehäubchen ;)
Wie sieht es aus mit der Kontrollleuchte?
Wird das irgendwo zentral gesteuert oder muss man dafür noch etwas machen?
Wobei ich das eher weglassen werde wenn es mir zu umständlich ist ;)

Ich wünsche Euch einen schönen ersten Advent ;)
Gruß
Dani

Wenn du die Fahrertür ganz offen hast kannst du auf eine Abteckung seitlich am Amaturenbrett draufschauen die ist nur eingeklipst ,kannst wegziehen (sind auch die Sicherungen drin )da befindet sich eine Schraube für den unteren Teil Amaturenbrett die anderen Schrauben findest Du ungefär unterm Lenkrad (leicht zu sehen)wenn alle Schrauben weg sind kannst du das untere Teil vom Amaturenbrett (Fahrerseite) wegziehen aber dabei nicht nach unten drücken sonst brechen die hinteren Halter ab.Dann einfach nach Anleitung anschliesen,Wenn Du noch kein Schalter für Nebler hast musst Du auch den neu einbauen.Auch den kann man bei Ebay ersteigern.Eine Kontrolleuchte für Nebler front gibts nicht im Tacho drinn Dafür leuchtet Das Symbol(Nebelsch. front) in deinem Schalter

Gruss Hadda01

@Hadda01
du hast nur zittiert aber nichst geschrieben! was willst du uns damit sagen?
@EDani
benutz mal die SuFu hier im board und auch google ist dein freund
ich kann immer nur erwähnen, kauft euch das Reparaturbuch von Etzold, dort ist auch die demontage von verkleidung erklärt.
man muss ja nicht immer alles klein geschnitten bekommen ;):p

Zitat:

Original geschrieben von marccash


@Hadda01
du hast nur zittiert aber nichst geschrieben! was willst du uns damit sagen?
@EDani
benutz mal die SuFu hier im board und auch google ist dein freund
ich kann immer nur erwähnen, kauft euch das Reparaturbuch von Etzold, dort ist auch die demontage von verkleidung erklärt.
man muss ja nicht immer alles klein geschnitten bekommen ;):p

Irgend wie spinnt heut mein Pc mich hauts immer wieder raus ,habs aber jetzt korrigiert

So jetzt hats ja geklappt mein Beitrag ist im Zitierten zu lesen.
Wünsche Euch auch einen schönen Advent
Hadda01
Da fällt mir noch was ein was wichtg sein könnte.Wenn Du das Relays im Relayhalter platzieren möchtest,musst du unbedingt den kompletten Relayhalter losschrauben(kein Hexenwerk) damit du den nach unten ziehen kannst sonst wirst verrückt. Unbedingt zuerst die Kabel von hinten durch das Fach (wo das Relays hin kommt)durchschieben.Dann Kabel am Relay einstecken erst danach Relay in die Halterung einrasten.Viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von marccash


@Hadda01
du hast nur zittiert aber nichst geschrieben! was willst du uns damit sagen?
@EDani
benutz mal die SuFu hier im board und auch google ist dein freund
ich kann immer nur erwähnen, kauft euch das Reparaturbuch von Etzold, dort ist auch die demontage von verkleidung erklärt.
man muss ja nicht immer alles klein geschnitten bekommen ;):p

Zu dem Buch von Etzold ....ich hab das auch u. ich muss aber immer wieder feststellen ,das nicht immer alles genau beschrieben ist. Ich persönlich würde es nicht mehr kaufen.Dann lieber googlen!!

Gruss Hadda01

Nochmals danke für die Antworten.
Und normalerweise benutze ich die SuFu auch :)
aber wenn man schon beim Thema ist frage ih gerne einfach...
Das mit der Abdeckung werde ich mir mal anschauen. und dann entscheiden ob ich
die Nebler nachrüste. Ich muss mal schauen wie es mit den Leitungen zu den Scheinwerfern aussieht.
immerhin ist beim 2,5l V6 der Motorraum doch recht verbaut und ich will nicht das ganze Auto auseinander nehmen ;)
Nunja auf jeden Fall nochmal danke für die Hilfe.
Was das Buch angeht... so viel schraube ich selber nicht am Auto. Da würde es sich glaube ich nicht lohnen.
Aber ich werde mich mal danach umsehen.
Gruß und ein gutes Ankommen bei diesem Schnee wünscht euch
Dani!

Hallo Dani
Der Gedanke ob sich das wirklich lohnt die Nebler einzubauen ist schon richtig.ich hab die damals wegen dem Frontspoiler eingebaut(hat mir einfach besser gefallen)Wenn ich aber bedenke wie oft ich die tatsächlich brauche, dann muss ich ehrlich sagen hat sich der ganze Aufwand nicht gelohnt.
Ebenfals immer gute Fahrt bei dem Wetter
Hadda01

Bei mir ists nun eben so dass die Standard Nebler durch den Fehlkauf der Scheinwerfer vorhanden sind.
Würden dann eben ohne Funktion bleiben.
Wäre es nur die Leitung vom Schalter zum Relaisträger wäre es ja wirklich kein aufwand.
Aber die Leitungen zu den Scheinwerfern legen ist doch etwas größeres.
Zudem kommt dass die Scheinwerfer eigentlich nur ausgetauscht werden da ich mit den aktuellen leider keine Chance beim Tüv habe ;)
Wegen des Budgets nur gebrauchte ;) da kommt ein zusätzlicher Schlater + Relais+ Kabelbaum nicht gerade zur richtigen Zeit ;)
Nunja ich nehme morgen mal die Blende ab, mach die Haube auf und schau mir die Lage mal an.
Vielleicht werden sie auch einfach Später angeschlossen wenn es mal besser reinpasst ;)
Nützlich wären Nebelscheinwerfer in meinem Fall denke ich schon da ich eher im Süden Deutschlands wohne und es in der Umgebung doch einige Täler gibt in denen sich morgens der Nebel sammelt.
Und auch bei dem Schneefall in den letzten Tagen sieht man mit Neblern, denke ich, besser.
Auch wenn ich nicht weiß wie sich das verhält da die Nebler ja in den Hauptscheinwerfern intigriert sind.
Dachte immer die wären bewusst so weit unten angebracht!?
Allerdings bin ich bisher auch gut ohne ausgekommen ;)
Viele grüße vom glücklichen Garagenparker
Dani

das Kabel zeihen vom Scheinwerfer zum relaisträger ist ansich kein Akt...
wenn du die Haube aufhast, und vor dem Autostehst siehst du auf der Rechten seiten (Fahrerseite) den Schwarzen Kasten, da sitzt das MSG drin, dies öffnen, ganz hinten gehen vom MSG ganz viele Kabel bzw Stecker nach Unten, da ist eine Große Öffnung die direkt in den Fussraum Fahreseite führt und am Relaisträger auskommst, das Kabeleinziehen ist dort auch sehr einfach. schon bist du im Fahrzeug am Relaisträger.
Schau hier kannst es wunderbar sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen