Passat 3B mit Welchem Motor? Oder audi a 4?

VW Passat B5/3B

Hallo,

und zwar ich möchte mir ein anderes Auto kaufen und Zwar hatte ich im Auge ein

Passat 3 B Baujahr 1996-2000 als Limosine, und zwar weiß ich nicht welchen Motor,

Entweder den 1.8 T oder den 2.3 V5 ich will ca 150 Ps
Vieleicht aber auch den 1.8 mit 125 Ps

Welcher Motor ist den Besser von den 2 mit 150 Ps?Welcher Verbraucht mehr und was würdet ihr mir Raten?Wie ist dass mit der steuer?Welcher ist Teurer?Mängelstatistik von diesem auto?Was geht Gerne Kaputt bei diesem auto? Oder wäre ein Audi a4 Geeigneter? Mit dem 1.8T oder V6 Beide 150 Ps? Bitte um eure Meinung. Danke

13 Antworten

Dazu gibt es hier ja schon ein paar Threads...die Suche hilft weiter.

Aus eigener Erfahrung: ich habe einen 1,8er mit 125 PS und bin zufrieden. Wer allerdings gerne als erster von der Ampel weg sein möchte, sollte diesen Motor nicht in Betracht ziehen. Besonders im unteren Drehzahlbereich kommt da nicht soviel Leistung. Manch einer kritisiert noch den Verbrauch: ich komme kombiniert auf 8 Liter (nicht laut MFA, sondern durch Division der gefahrenen Kilometer durch die getankten Liter 😉 ) und beklage mich nicht.

Wesentlich flotter und (angeblich, habe keinerlei Erfahrung) auch sparsamer ist der 1,8T, von dem ich aber Abstand genommen habe, da man immer wieder von defekten Turboladern hört.

Bei den Dieselmotoren würde ich einen Blick darauf werfen, welche Feinstaubplakette man bekommt - ich meine mich zu erinnern, dass alle 3B-Diesel nur ein gelbe Plakette bekommen können, bin mir aber nicht 100%ig sicher. Wie es diesbezüglich beim 3BG aussieht weiß ich nicht. Und wenn man auch in drei oder vier Jahren noch in jede Stadt kommen möchte, ist dies ja durchaus relevant.

Steuer zahle ich beim 1,8er runde 120 Euro im Jahr, in der Versicherung ist er recht günstig eingestuft.

Häufig defekt sind die Querlenker an der Vorderachse, auch schon nach geringer Laufleistung. War aber mal eine Rückrufaktion, im Scheckheft kann man festestellen, ob diese durchgeführt wurde. Die Aktionsnummer habe ich jetzt nicht im Kopf, vielleicht kann da jemand anders helfen.

Hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben und verweise nochmals auf die Suche.

MfG
Björn

Diesen Post bitte löschen, habe falsch geklickt!

Hallo,

ich glaube dass der 1.8 turbo besser ist. Mit besser meine ich dass er weiniger verbraucht da er weinger Hubraum hat. Beschleunigen, da ist er auch schneller.
Du kannst nach schaune. Es steht alles drinen.

2.3 VR5 150 PS
http://www.autoplenum.de/.../...t-2-3-VR5-Comfortline--1997-1999-.html

1.8 Turbo 150 PS
http://www.autoplenum.de/.../VW-Passat-1-8-5V-Turbo---1996-2000-.html

Hallo,

meine erfahrung mit dem 1,8 ADR 125PS kann ich auch nur Positiv beurteilen.Bin auch seit 2000 ohne probleme unterwegs,meiner liegt auch bei 7-9/100Km. Die von Björn beschriebe verschleiß wurden alle behoben,und seit dem habe ich keine probleme.

Ähnliche Themen

Von der Beschleunigung sind beide gleich und auch bei der Endgeschwindigkeit( beide 150PS Motoren). Der 1.8 T ist untenherum elastischer und fühlt sich a bit wie ein bisschen ,also plötzlich viel Drehmoment.Der VR5 bzw. V5 ist gleichmäßiger bei der Elaszitaet.Der VR5 kostet in der Steuer ein bisschen mehr durch den Hubraum (glaube keine 50 Euro) und frisst ca.1 Liter mehr als 1.8T.Der 1.8 Turbo könnte bei höheren Kilomterstaenden durch den Turbo Probleme bereiten und hat einen Zahnriemen.Der VR5 aber eine Steuerkette ,wodurch der nie gewechselt wird(sollte ein Autoleben lang halten).Aber es gibt auch Faelle wo die Steuerkette gewechselt werden muss ( wenn es rasselt),da sonst ein Motorschaden nicht auszuschließen ist.Der VR5 hat zudem den besseren Sound ,aber kann widerrum nicht günstig getunt werden. Beide Motoren haben ihre Staerken und Schwaechen und ich glaube bei der Wahl spielt die Kostenbilanz keine Rolle,weil ich meine, dass die Unterhaltung ca. gleich ist,weil der Eine mehr verbraucht, aber der Andere höhere Sonstige Kosten hat bzw. haben kann( wie z.B. Zahnriemenwechsel muss in regelmaeßigen Abstaenden gewechselt werden,oder auch der Turbo.),sondern es von der jeweiligen Person abhaengt und individuellen Bedürfnissen.Also mein Tipp beide Probe fahren und den der dir am besten gefaellt holen.
Achja unser VR5 hat zurzeit über 180tkm und ist noch im sehr guten Zustand und die Steuerkette ist auch von Vorbesitzer gewechselt worden ,wodurch ich hoffe,dass ich noch viel Spaß daran haben werde.Der Verbrauch ist sehr unterschiedlich und bewegt sich zwischen 8 und 13 Litern und durchschnittlich 10 Liter.

Vom 1.8 20V würde ich dir abraten, bin den mal im A3 gefahren und der geht gar nicht. VW wird ihn auch nicht ohne Grund aus dem Programm genommen haben, zuviel Verbrauch bei bescheidener Fahrleistung.

Wenn du bissl Fahrspaß haben willst, würde ich dir zum 1.8T raten, sonst schließe ich mich meinem Vorredner/Vorschreiber an.

Hi,

- welcher Motor ist denn besser 1.8T o. 2.3 V5?

sind bestimmt beides sehr haltbare Motoren. Fahre selber den 1.8T jetzt bei 185.000km - immer noch der erste Turbo.
V5 hat natürlich den Vorteil der Steuerkette - meistens keine Wartung nötig; beim Turbo ist alle 120.000km der Zahnriemen fällig - ca. 800-1000€ Kosten.

- welcher verbraucht mehr?

der 2.3 V5 verbraucht 1-2 Liter mehr wie der 1.8T, je nach Fahrweise natürlich.

der 1.8 und der 1.8T sind gleichauf, wobei der 1.8T die deutlich besseren Fahrleistungen bietet.

- was würdet ihr mir raten?

Probefahren und danach selbst entscheiden; meine Empfehlung 1.8T. (bestes Preis-Leistungsverhältnis)

- wie ist das mit der Steuer/Versicherung?

beim 1.8 bzw. 1.8T = 120 €/Jahr, Typklasse KH = 16

2.3 V5 = 155€/Jahr, eine Typklasse günstiger in der Versicherung KH = 15

- was geht gerne kaputt?

die Querlenker der Vorderachse, Luftmassenmesser, sonst fällt mir nix ein
achten auf lückenloses Serviceheft und das die Rückrufaktionen durchgeführt wurden.

- ist ein Audi A4 geeigneter?

Passat und Audi A4 haben die gleiche Bodengruppe, daher die gleichen Vor- und Nachteile.
Eher eine Geschmackssache.

2.8 V6?

lass die Finger vom V6 - sehr hohe Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung, Wartung, Verbrauch usw.)

das wars von mir

gruß

Zitat:

Original geschrieben von zoolim


beim Turbo ist alle 120.000km der Zahnriemen fällig - ca. 800-1000€

Wo lebst du denn 😕

Der Zahnriemenwechsel kostet ca 300 - 400 €, und ob ich das als Nachteil gegenüber dem VR5 sehen würde...

Der 1.8T hat jawohl ne Steuerkette, und zwar auf der anderen Seite des Motors.
Viel Spaß (und Geld), wenn da der Kettenspanner Geräusche macht.
Bei hohen Laufleistungen können bei allen 5V Motoren kostenintensive
Reparaturen anfallen.

Du meinst die Steuerkette für die Nockenwellen ? Der Kettenspanner ist schon ein Problemkind und nicht unbedingt günstig.

Würde mir aber trotzdem keinen VR5 kaufen, bin ihn zwar noch nicht gefahren, aber habe schon von mehreren Leuten gehört das er nicht besonders gut geht und zuviel verbraucht.

Um Nochmal auf das Thema Passat oder A4 zu kommen:

Technisch beide fast Baugleich, unterschiede gibt es nur:

- Der A4 hat einen geringeren CW Wert: Weniger verbrauch und mehr Endgeschwindigkeit
- Innenraumgestaltung verschieden
- Der Passat ist deutlich größer (länger) als der A4.
- Der Passat 3B ist schon oft 1000-2000 Euro günstiger.

Ich persönlich habe zu der Passat Limo gegriffen weil der wesentlich seltener ist als der A4. Den A4 sieht man vor allem als Limo an jeder Ecke (ebenso den Passat als Variant). Die Silhouette der Passat Limo ist in meinen Augen perfekt gelungen. Auch die Front gefällt mir besser.

Mit einem A4 macht man sicherlich nichts falsch wenn man einen vergl. Passat nicht nimmt.

Passat Limousine - Ein Herz für Außenseiter.

Zum Verbauch is auch zu ergaenzen,dass es normal ist,dass er mehr verbraucht,weil der VR5 5Zylinder besitzt.Wer so ein Auto kauft sollte sich nicht über den Verbrauch beschweren😁

Genau...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen