1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 3B Krankheiten und und wie ist der 1.6 mit 101 PS Motor

Passat 3B Krankheiten und und wie ist der 1.6 mit 101 PS Motor

VW Passat B5/3BG

Hi Leute will mir einen Passat wieder holen,weil mein sharan VR6 mich langsam arm macht.
Welche Krankheiten hat der Passat 3B so und was hält ihr von dem Motor ich will nicht rasen sondern nur endlich mal wieder günstig Auto fahren.
Gruß Jens

Ähnliche Themen
28 Antworten

Sag ich doch. der Preis ist echt unschlagbar. Hintergrund ist so: Besagter Verkäufer ist verwandschaft meiner Freundin. Er Arbeitet halt nicht mehr als Mechaniker und wollte sich für den Weg zur Arbeit ein Kleineres Auto zulegen. Er wollte den Passi in Zahlung geben und das Autohaus hat ihn dann natürlich gecheckt. Dabei kam bedingt durch die Mängel der wert von 900€ raus. War halt ein Mazda Händler, Ihr versteht sicher was ich meine?!;)
Ich brauchte dringend ne Andere Karre. Da kamen wir zufällig zusammen und Fazit war, wenn ich 900€ abdrücke dann bekomm halt ich das Auto.

Kostenvoranschlag hol ich mir keinen, denn der Wagen sieht bei mir ausser für Sachen wie Klima- Service und Bremsflüssigkeit wechsel und so keine Werkstatt. Mach alles selber. Beim :) würde der Spass aber sicher gut über 2000 Tacken kosten. Denke eher noch um 3000 rum. Nee Danke.

Dann ging es dir ja ähnlich wie mir Waschi 38 ;)
Brauchte ja auch dringend ein neues Auto weil mein guter alter Essi mich im Stich gelassen hat:mad: bzw die Reperaturen den Restwert vom Auto überstiegen hätten. NUR die Blecharbeiten OHNE lacken sollten knapp 2000€ kosten (Schweller durchgegammelt .....) Und die Sachen am Motor u. Getriebe wären auch noch dazu gekommen....
ich wäre auch gern so ein selber Schrauber :):cool: In der Theorie klappts ja bei mir :) Mache recht wenig selber. Reifenwechsel Ölwechsel und Kühlmittelwechsel bekomm ich selber auch hin. :)
Aber bei z. B. Drosselklappe reinigen hole ich mir lieber Verstärkung :) Hoffe ich muss so schnell nix mehr an Reperaturen ausgeben.... *Gebet gen Himmel schick* :)
LG
Casi

Also mein 1,6er parkt auf Grund eines Wasserpumpendefektes bis auf weiteres im Garten.
Dazu kommt noch eine schwitzende Zylinderkopfdichtung, polternder Stabi vorne links, und die Drosselklappe müsste auch dringend gereinigt werden. Und manchmal zickt die ZV, aber das hat sich mit der Zeit wieder gelegt.
Der Passat an sich ist super, sieht nach 223.000 km immer noch top aus, auch der Innenraum sieht gut aus. Den Motor kann ich jetzt nicht unbedingt empfehlen, denn mit dem Hubraum kann man ihn durchaus überfordert mit dem Variant nennen.
Daher rührt auch der Verbrauch. Im Schnitt lande ich bei 9,5l bei umsichtiger Fahrweise allerdings mit Winterschlappen drauf. Ich denke mal mit einem 1,8T hat man mehr Spaß bei ähnlichen Verbrauchswerten. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen.. :)

Außer durch mehr Hubraum :)

Da ich in Bergigem Gebiet Lebe ( Fränkische Schweiz ) kann ich von hohen Verbräuchen Lieder jodeln!! Mein alter Astra hatte auch1,6 Liter Hubraum aber 71 PS. Durchschnitt um die 7,5 Liter.
Volkswagen,das Auto würgt sich so um 11 Liter rein. Raser bin ich ( 40 Lenze ) nu echt nicht. Aber der Hausberg verlangt im 3ten gang nach fast 5000 Touren. Schalte ich in den 4ten, kackt er ab.
Super Getriebeabstufung halt eben.:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Waschi 38


Super Getriebeabstufung halt eben.:confused:

Dem kann ich nur zustimmen. Ich frag mich welcher Praktikant damals in Wolfsburg dieses Getriebe abgestimmt hat... 130 km/h bei 4000 Touren, dass sich der Drehzahlmesser nicht einmal im Kreis dreht ist alles.

:D

Zitat:

Original geschrieben von Waschi 38


Da ich in Bergigem Gebiet Lebe ( Fränkische Schweiz ) kann ich von hohen Verbräuchen Lieder jodeln!! Mein alter Astra hatte auch1,6 Liter Hubraum aber 71 PS. Durchschnitt um die 7,5 Liter.

Dein Astra bestand aber eben auch aus 300KG WENIGER Auto:D

Also so schlecht wie Ihr den 1.6 redet ist der Wagen nun Wirklich nicht.
Das mit dem Getriebe ist zwar nicht so toll aber hier bei MT gibt es einen Interessanten Thread den ich schon ne weile verfolge.
http://www.motor-talk.de/.../...gang-laenger-uebersetzen-t2253704.html
Sobald ich die die ersten Verbrauchs Fahrten durch habe wird der 5 Gang länger.

Schlecht-Reden braucht man ihn ja auch nicht. Es geht nur darum, das VW immer schon vollmundig Herumtönt was für Premium- Autos sie doch bauen. Die Preise sind ja auch Dementsprechend!! Ich bin kein VW Hasser. Da ich aber in ner VW-Audi Werkstatt gearbeitet habe, kenn ich die Dummen Sprüche über Fremdfabrikate nur zu gut. Ich habe selbst schon 1 Golf und 2 Jetta gefahren.
Des weiteren fährt mein Schwager in Spe einen ganz Neuen Passi. Rat mal wo der des öfteren steht.
Man darf sich doch die Frage stellen wozu die Jahrelangen und Millionen verschlingenden Fahrzeugtests gemacht werden wenn Dir danach Sachen Passieren, die einfach nicht sein dürfen. MFG

Also ich fahre seit 1 Jahr einen aus dem Jahr 1997 stammenden vw passat 3b trendline 1.6l 101ps mit aktuell 171000 km runter....gekauft hab ich ihn mit 142000km für 950 euro..musste seit dem zahnriem wechseln....die Linke achsmanschette VA, Bremsen vorn, flexrohr und scheibenwischergestänge mussten erneuert werden.und diverse Inspektionen wie olwechsel komplett etc. Gesamtkosten verteilt aufs letzte Jahr: um die 1500euro. Er war bei Kauf scheckheftgepflegt und ist es immernoch. Also mich hat er noch nie enttäuscht. ..de4 Motor sieht aus wie neu.....Der Spritverbrauch ist auch sehr sparsam...also mit 10liter super komm ich ca 100km....
Rost hat er auch keinen....also im großen und ganzen bin ich Happy mit dem kauf. Und in der Unterhaltung ist der Passat auch recht günstig.
Lg

Zitat:

Original geschrieben von PassatLisl


Also ich fahre seit 1 Jahr einen aus dem Jahr 1997 stammenden vw passat 3b trendline 1.6l 101ps mit aktuell 171000 km runter....gekauft hab ich ihn mit 142000km für 950 euro..musste seit dem zahnriem wechseln....die Linke achsmanschette VA, Bremsen vorn, flexrohr und scheibenwischergestänge mussten erneuert werden.und diverse Inspektionen wie olwechsel komplett etc. Gesamtkosten verteilt aufs letzte Jahr: um die 1500euro. Er war bei Kauf scheckheftgepflegt und ist es immernoch. Also mich hat er noch nie enttäuscht. ..de4 Motor sieht aus wie neu.....Der Spritverbrauch ist auch sehr sparsam...also mit 10liter super komm ich ca 100km....
Rost hat er auch keinen....also im großen und ganzen bin ich Happy mit dem kauf. Und in der Unterhaltung ist der Passat auch recht günstig.
Lg

hallo . ich habe ebenfalls einen passat bj. 1998 , 1,6 mit gasanlage.
ich wohne in der eifel und mein verbrauch mit 33 liter gas : 454 km.
zu den krankheiten kann ich nur sagen , das verschleißteile nicht zu krankheiten gehören.
meiner hat jetzt aktuell 247000 km. drauf. im übrigen bin ich sehr zufrieden mit dem wagen.
was ich leider von opel und ford nicht behaupten könnte. einzigster mangel ist die scheibenwasser anzeige, die bei mir auch nicht funktioniert und das mein roter passi den klarlack abstösst.
bei hohem verbrauch sollte man auch mal das steuergerät prüfen ( notlaufeigenschaft ).
mfg.

Ich jedenfalls kann mehr positives über meine und andere Passat`s sagen als negatives !
Natülich kommen viele negativ Antworten darauf welche "Karnkheiten" ein 3B hatt oder haben kann, aber ehrlich gesagt ist der Passat einigen anderen Herstellern überlegen, warum er auch so beliebt ist und kaputt gehen kann alles...
Vorallem bei Rücksicht aufs alter, mir ist bis dato kein defektfreies Auto bekannt, aber beim Passat ists im alter so in etwa wie bei den Golfs, so gut wie jede Werktatt weis sich damit zu helfen und Ersatzteile gibt es auch günstig u als Nachbau zu hauf und auch dank "Forum" sind bestimmte Reperaturen gut selbst zu erledigen ;-)
Der Sharan ist leider allgemein als überdurchschnittlich defektanfällig bekannt...

Meine Meinung :
wenns einer der kleinen Benziner sein soll würd ich aber zu einem gepflegten 1.8er raten, geht besser der Verbrauch liegt nicht über dem 1.6er und er ist haltbar !

der 1.6er ist im Passat übervordert, macht keinen Spass und braucht bei Belastung zuviel, ist aber ein gemütlicher Dauerläufer
- Der 1.8er Turbo ist mit den originalen 150 PS zu müde und braucht zuviel was heist das mit 10Liter Verbrauch gerechnet werden muss , macht aber auf der Autobahn eine Gute Figur und ist Tuning freundlich , was natürlich für den einen ein Vorteil für den andern ( z.b. Käufer) ein Nachteil sein kann

Mein Tip :
Eine gepflegte 3B Limousine (sind ein bei uns ein wenig günstiger als Variant, weil unbeliebter) evtl. in Trendline-Ausstattung mit Handschalter und 1.8er Maschine ;-)

Mfg

also ich hab nen 3b 1.6 AHL und ich muss sagen, ich habe mich sehr viel geärgert, das lag aber nicht am Modell sondern, dass ich als ich den Wagen gekauft habe, er einen ziemlichen Wartungsstau hatte, sprich ich musste einiges machen lassen, dafür war er aber auch billig, rechne ich alles zusammen hätte ich wahrscheinlich ähnlich viel für einen gut gewarteten bezahlt. Das habe ich auch getan und bis auf, dass ich immer noch nicht genau weiss, weshalb manchmal etwas Wasser reinkommt, bin ich mittlerweile echt zufrieden. Der Verbrauch ist nicht superniedrig (9 l auf 100 km im Mix), aber ich fahre auch nicht mehr als 10000 km im Jahr, deshalb spielts keine Rolle. Ansonsten ist die Karre sicher nix für Leute, die auf starke Beschleunigung stehen, trotzdem kommt das Auto auf passable 180 kmh, wenn man es mal ausreizen möchte, ich fahre trotzdem selten schneller als 120 oder 130.
mfg
Hansi

Deine Antwort
Ähnliche Themen