Passat 3B Bj.97 springt schlecht an morgens und Geräusche an der Vorderachse

VW Passat B5/3BG

Hallo liebe Leute , ich habe ein Passat 3B bj 97 1.6 liter limo.Seit ein paar Tagen springt er morgens ganz schlecht an und Bockt bis ich ihn aus mache und neu starte ,dann ist alles wieder ok bis zum nächsten Tag ,dann das gleiche Spiel.Wer kann mir helfen wahr schon in der Werkstatt und die wollen mir ein austausch Motor verkaufen. Kann es sein das der Motor echt hin ist ?
Mein 2Problem ist beim Fahren höre ich immer am rechten Vorderrad ein Geräusch ,es hört sich an als sei eine Unwucht im Rad ist es aber nicht .Bei einer Rechtskurve wird es leiser ,bei einer Linkskurve wird es Lauter woran könnte das liegen?
Ich hoff das mir hier jemand helfen Kann .
Lieben Gruß Andreas

20 Antworten

Hallo

Worauf stützt die Werkstatt ihre Aussage der Motor sei hin???
Fehlercodes gespeichert? Hoher Öl/Kühlwasserverbrauch? Laufleistung?

Dein 2. Problem deutet entweder auf ein defektes Radlager oder auf ein defektes Antriebswellengelenk hin,von wo kommst du denn?

MFG

die fehler wahren immer sensoren kurbelwelle hallsensor weis nicht hat immer etwas anderes angezeigt und wurde auch alle sensor getauscht es ist immer noch da leider .Ich komme aus Braunschweig .Danke <Dir schon mal für den Tip vorderrad. Gruß Andreas

Schonmal ans Steuergerät gedacht,wenn die Fehler immernoch drin sind,obwohl die Sensoren schon neu sind?
Was für Sensoren sind denn verbaut worden,org. oder welche aus dem Zubehör/Ebay?

MFG

Alle Direkt von Vw/Audi Steuergerät wurde überprüft ist ok .er zeigt morgens beim 3-4 starten Oil an leuchtet rot und pipt habe aber gleich danach ölwechsel mit filter ausgetauscht

Ähnliche Themen

Öldrucksensor ist überprüft wurden,Öldruck wurde gemessen und ist i.O.???

Erzähle uns doch mal ganz genau wann und wie der Fehler auftritt (ist jetzt nach dem Ölwechsel noch die Ölkontrollleuchte an?).

Was wurde bisher alles getauscht oder geprüft?

Was ist mit den Fragen von blue vectra th in Bezug auf Ölverlust [l/1000km] und Kühlwasserverlust?

Alles super .Seit eben zeigt er Inspektion an sagt meine Frau.

Zitat:

Original geschrieben von havyman


Alles super.

Na dann sind wir ja fertig!

Ja aber die hatte ich doch erst vor 160 kilometer. das kann nicht sein . Der Fehler ist ich steige morgens ein starte und er springt erst nach dem 3oder 4mal orgeln an. Beim 3mal geht die Öl Lampe an und piept.Dann Starte ich noch mal und er springt an .wenn ich Ihn aus mache springt er nach stunden ganz normal an ,steht er über Nacht geht das gleiche Spiel von vorne los.

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Erzähle uns doch mal ganz genau wann und wie der Fehler auftritt (ist jetzt nach dem Ölwechsel noch die Ölkontrollleuchte an?).

Was wurde bisher alles getauscht oder geprüft?

Was ist mit den Fragen von blue vectra th in Bezug auf Ölverlust [l/1000km] und Kühlwasserverlust?

Antworten!

Er hat kein Wasser oder öl Verlust auch kein Ölfilm im Kühlwasser .Es verliert auch nichts es ist alles trocken unterm Auto.Öl verbraucht er ganz mimimal2000 km halber Liter wenn überhaupt so viel

Das sind gut 2,5-3,5l Öl auf 15000km,meiner Meinung nach zu viel!

Öldrucksensor ist überprüft wurden,Öldruck wurde gemessen und ist i.O.???

Was hat dein Wagen gelaufen?

Gekauft habe ich ihn mit 196500 hat nun 198400 drauf im Mai mit neu TÜV gekauft

ja Öldruck wurde gemessen ist alles ok laut Werkstatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen