Passat 3B Bj. 1998 280.000km zieht nicht 1.9TDI
Hallo zusammmen!
Unser VW Passat 3B 1.9TDI Bj. 1998 280.000 km zieht nicht nicht mehr richtig.
Vorweg der LMM ist neu und der Turbo dreht. Morgen wird er ausgelesen bin mal gespannt.
Habt ihr da noch irgendeine Vermutung was es sein könnte?
Gruß tomcat
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hab das Problem auch mal gehabt , war der Drehzahregler hat ca. 120 Euro gekostet . Meiner war übrings nen Benziner . Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tomcat84
Hallo zusammmen!
Unser VW Passat 3B 1.9TDI Bj. 1998 280.000 km zieht nicht nicht mehr richtig.
Vorweg der LMM ist neu und der Turbo dreht. Morgen wird er ausgelesen bin mal gespannt.
Habt ihr da noch irgendeine Vermutung was es sein könnte?
Gruß tomcat
hast du die ganzen km drauf gefahren? is ja heftig
haben wir mit knapp 100.000 bekommen. hat unser Va draufgefahren. Bis jetzt auch eigentlich nie was großes gewesen. Gut die Geschichte mit den Traglenkern aber das ist ja allgemein bekannt das die da eine Schwachstelle haben.
Finde nur komsich das er nicht zieht, obwohl der Turbo dreht und der LMM i.O ist. Erst mal abwarten was das Diagnosegerät morgen sagt. Sehr sehr seltsam.
Bin aber für jeden Ratschlag dankbar.
Gruß tomcat
Hallo
wenn er gar nicht mehr zieht,und auch qualmt dann kann ein Luftzuführungsschlauch zum Turbo abgerutscht sein
dies ist mir bei meinem vorigen 2,5 TDI Audi passiert,die Geschwindigkeit fiel von 220 auf rund 100 und er nebelte deutlich Russ hinten raus
nach 10 Minuten in der nahegelegenen Audi Werkstatt war das Thema ausgestanden und der Schlauch wieder dran....und alles war OK
mfg Andy
Ja, glaube ich auch so langsam, dass man da morgen beim auslesen nicht viel finden wird. Entweder liegt es am AGR Ventil, oder wie du schon sagtest an einem Schlauch der undicht ist und er dann irgendwo Luft zieht. Schläuche sind auch etwas ölig, werde da noch mal nachschauen, ob die an irgedwelchen Stellen porös sind oder irgendwas abgerutscht ist. Bei der Laufleistung darf er ja ein bischen ölen^^, aber das Öl kommt vom Ventildeckel, schaue trotzdem sicherheitshalber noch mal nach. Er russt, wenn man ihn bei konstanter Drehzalt z.B 2200 Umdrehungen hält dann ahut er hinten erst mal wie nen Nebelwerfer was raus.
wenn das plötzlich und wie aus dem nix aufgetreten ist solltest Du von unten (bei mir war das nur auf der Grube zu sehen) alle Schlauche von und zu dem Turbolader ansehen....den bei mri ging das aus voller Fahrt von jetzt nach eben....keine Leistung und wie ein Saugdiesel mit 100km/h ausrollen lassen...mehr ging nicht
mfg Andy
Zitat:
....keine Leistung und wie ein Saugdiesel mit 100km/h ausrollen lassen...mehr ging nicht
Ja so fühlt sich das auch an^^
Zitat:
Original geschrieben von tomcat84
Hallo zusammmen!
Unser VW Passat 3B 1.9TDI Bj. 1998 280.000 km zieht nicht nicht mehr richtig.
Vorweg der LMM ist neu und der Turbo dreht. Morgen wird er ausgelesen bin mal gespannt.
Habt ihr da noch irgendeine Vermutung was es sein könnte?
Gruß tomcat
wann wurde das letzte Mal der Dieselfilter getauscht????
Heisser TIPP! War´s bei mir auch. ;-)
Gruß TDI Schrauber
Danke für den Tipp, werde da auch noch mal nachschauen, er sollte eigentlich heute ausgelesen werden, nur der VW Betrieb stellte sich quer. Aber denke mal morgen wird das was in einer freien Werkstatt sagte solle morgen Nachmittag noch mal vorbei kommen. War heute zu viel los.
Dann bei VW. Der Chef meinte dann auch ja das könnte ja an allem möglichen liegen hier und da. Obwohl ich den ja nur auslesen lassen wollte. Ja sollte aber trotzdem ein Termin machen. Tipse sagte komm vorbei und dann kannste wieder fahren weil der Chef meint mach nen Termin^^ ganz großes Tennis. Auslesen dauert nicht mal 5 Minuten aber naja soll ja auch vereinzelt schlechte Betriebe geben.
Werde das mit dem zusitzenden Dieselfilter weiter verfolgen, wenn man da morgen nichts findet also wenn der Fehlerspeicher leer ist, kann es eigentlich nur noch an irgendwelchen Leitungen liegen die zu sitzen oder an porösen oder beschädigten Schläuchen.
Anscheinend ist es der Dieselfilter doch nicht gewesen nach dem Auslesen mit VAG Diagnose 4.0
1. 17978P1570163 Motorsteuergerät gesperrt sporadischer Fehler (ist klar läuft im Notprogramm)
2. 00575145 Saugrohrdruck Regeldifferenz sporadischer Fehler
das könnte es dann wohl auch sein.
Hallo,
also ich habe auch seit kurzem dieses Problem, fahre einen 1.9 TDI Bj.1999 und der hat jetzt 250.000km.
Er zieht nicht gut und die Endgeschwindigkeit liegt so bei 150/155 km/h, mehr geht nicht.
Habe einige Sachen schon gelesen, woran es hängen könnte oder es letztendlich auch lag:
- AGR-Magnetventil
- Luftmassenmesser
- KAT
- N75 Ladedruckventil
- Dieselfilter
- Luftfilter
- Kraftstoffabsperrventil
- Ladeluftkühler
- Nadelhubgeber
- VTG - Gestänge ( am Turbolader )
- Steuergerät
- eingelaufene Nockenwellen!
- falsche Nockenwelleneinstellung ( könnte bei mir der Fall sein, da ich vor kurzem einen Zahnriemen gewechselt bekommen habe )
- diverse Schläuche die Risse haben oder angefressen sind
Ich bin nicht vom Fach, habe mir diese Sachen notiert, weil ich die nächste Woche mal beim Freundlichen vorbeischaue und damit der nicht ewig suchen muß und mir meine Kohle aus der Tasche zieht, leiste ich eben ein bissl Vorarbeit.
Gruß RW
So, die neuen Erkenntnisse sind die, Abgassystem i.O. Ladedruckregelventil war im A... aber ist jetzt neu, aber daran lag es nicht. Es liegt zu 99% am Turbolader, da gibts ja bei der Unterdruckdose die Klappe, die den Ladedruck reguliert und wahrscheinlich sitzt die Klappe fest sodass kein Ladedruck mehr aufgebaut wird. Die sollen wohl öfter mal fest sitzen. Jedenfalls sagte mir das ein 60 jähriger der in seinem Leben nichts anderes gemacht hat als Turbolader instandzusetzen. Erfahrung zahlt sich Gott sei dank immer noch aus. So ein Turbo kostet neu knapp 460€ bei ebay 200€ und beim Instandsetzer nur ein Bruchteil, ergo wird sich der den mal näher anschauen. Alle anderen Systeme laufen bestens.
Gruß tomcat