Passat 3b AFN 110 PS Sehr hoher verbrauch!!!
Hi,
ich habe eine Frage und zwar ein bekannter fährt das selbe modell selbes getriebe selbes baujahr und der braucht mit seinem Passat bei normaler zügiger Fahrweise maximal 6 liter Überland ( er hat 290 tkm runter die ERSTEN Einspritzdüsen und breitere Reifen als ich).
Ich habe mir einen Passat 3b gekauft:; habe die standard reifen drauf von Conti, 170 tkm runter, ebenfalls noch die ersten Einspritzdüsen, fahre wesentlich ruhiger und nicht so drehzahl lastig.
ABER ich komme mit meinem Auto auf KEINEM FALL unter 8,5 - 9 liter verbrauch ÜBERLAND.
Ich habe das auto nun 5 wochen, bin letzte woche zu VW hin Fehlerauslesen
1. Steuergerät gesperrt (Springt aber einwandfrei an, mechaniker meinte einfach ignorieren)
2. Signal Motorkühlmitteltemperatursensor unplausibel
Ich neuen Sensor gekauft und gewechselt.
Seit dem merk ich zwar das er wenn der motor warm ist wesentlich ruhiger läuft und so da er ja nicht mehr so Fett läuft,
aber der Verbrauch ist geblieben.
allerdings muss ich dazu sagen war ich noch nicht beim fehler löschen seit ich den neunen Sensor eingebaut habe, da ich dachte da er jetzt ruhiger läuft passt wieder alles
BITTE HILFE
bin vielfahrer und kann so hohen verbrauch nicht gebrauchen
danke im voraus schon mal
mfg michael
28 Antworten
Ne .... ist nicht nur nach tagelang Teillast ... bin die Tage mal wieder im Hinterland unterwegs gewesen (meine 5,7 Liter .... 180 km im Spritmon 😁) mal russt es mehr ... mal fast gar nicht beim Vollgasgeben.
Klar ist meiner diesbezüglich Chip eh näher an der Grenze ... aber die unstetigkeit lies mich das AGR vermuten..... was kost das eigentlich ?
Wenn Du den Stecker am zugehörigen Magnetventil abziehst, kann das
MV nicht mehr an der AGR-Dose saugen, so daß das AGR-Ventil durch
die Federkraft der Dose in die Ruhestellung fährt: und das heißt: zu,
es sei denn es hakelt und geht daher nicht ganz zu.
Aber vll. geht es ganz zu (evtl. mit Spritze dran "rütteln"😉, und dann
müßte ja Dein Russen weg sein, wenns denn am AGR-Mechanismus liegt.
Mal probieren ...
Grüße Klaus
PS: Gibt Fehlereintrag, aber keinen Notlauf.
HALLO LEUTE,
so folgendens bin heute vom Wörthersee zurück gekommen.
Ich hatte ja schon geschrieben was ich alles gemacht hatte luffi etc
na ja was soll ich sagen mit jedem KM den ich gefahren bin mit den neuen sachen wurde der Verbrauch weniger und die Leistung besser.
War dann am See selber richtig begeistert wieder Passat nun abzieht.
bin 1857 km mit 85 liter sprit gefahren mit angeschlossener AGR!!!!!!!!!!!!
Jetzt muss ich aber sagen heute beim heim fahren, ich war ziemlich zügig unterwegs und hab ihm am See auch des öftern mal gut gas gegeben, hat sich die Motorleistung irgendwie verändert er zieht jetzt oben raus viel kräftiger so ab 2.800 rum und drunter eher weniger und das pfeifen vom turbo in den niedrigen drehzahlen war fast verschwunden war mehr so ein fauchen wie bei nem benziner turbo.
hatte er aber erst die letzten paar km hab ihm mal ne viertelstunde pause gekönnt da er allein heute shcon gute 9 stunden gelaufen ist. dann wurde es bisschen besser kam aber wieder nach dem ich weiter gefahren bin Ölstand alles passt schlauch ist keiner undicht.
ich lass ihn mal heute stehen und schau was er morgen macht kann das sein das er nur etwas pause braucht 😉??
ACH JA VIELEN DANK FÜR EURE KLASSE ANTWORTEN UND HILFE
Ach ja
was ich vergessen habe
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
WICHTIG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Klimalüfter bei mir hatte unterwegs lagerschaden bekommen das hat sich so dermaßen fürchterlich angehört, das ich ihn einfach abgesteckt habe hab mich informiert kostet ungefähr 180 euro is mir momentan zu teuer, da ich momentan zeitarbeit machen muss,
wollte fragen ob ich jetzt die klima ab und an noch kurz einschalten kann, oder ob das jetzt absolut tabu ist also OHNE den Lüfter mein ich.
Weil anstecken kann ich den definitiv nicht mehr, da wenn er läuft die ganze front wackelt und scheppert.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
WICHTIG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@comp-it-easy
180 auf der Autobahn läuft er locker noch gute 210 laut tacho hab ich ja die letzten Tage genug zeit gehabt zu testen *g*
@logangun
hab ich alles gecheckt reifen, lkk is sauber, luffi ja bereits getauscht und so, was ich gerade jetzt feststelle bin schnell noch mal raus und habe das mit dem Druckschlauch gecheckt der is zwar noch dicht schätze ich da ja jetzt der Verbrauch passt aber ziemlich porös am besten mal bei nächster gelegenheit austauschen oder ???
AGR steck ich jetzt mal am stecker ab und lass den schlauch DRAN is es empfehlenswert das mit der blechdichtung zusätzlich zu machen ? oder brauch ich das nicht wenn ich den stecker abziehe ??
MFG an alle
PS: SUPER FORUM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
dann muss ich dann wohl morgen auch mal ran, mein verbrauch is auch nicht grad der beste 🙁
ich hoffe es liegt am fehlenden öl...!?
lg
Zitat:
Original geschrieben von Passat_AFN
AGR steck ich jetzt mal am stecker ab und lass den schlauch DRAN is es empfehlenswert das mit der blechdichtung zusätzlich zu machen ? oder brauch ich das nicht wenn ich den stecker abziehe ??
Wenn Dichtung drin ist, kann Stecker dranbleiben.
Dichtung vs. Stecker, beides hat Vor- und Nachteile.
Stecker ziehen ist einfach, kann auch "von selber passiert" sein, 🙂 und
kann für TÜV, Werkstatt, etc. wieder schnell in Ordnung gebracht werden.
Nachteil ist, daß Du nicht sicher sein kannst, daß die AGR vollständig zu
ist, wenn nämlich das Ventil klemmt. Weiterer Nachteil ist, daß das Ventil
mangels Bewegungen vll. mit der Zeit hakelig wird und später gar nicht
mehr geht, wenn wieder der Originalzustand erwünscht ist.
Mit dem Blech hast Du Schließsicherheit, und das Ventil bewegt sich
weiterhin. Dafür kann man Dir Manipulation unterstellen, wenn es entdeckt
wird.
Grüße Klaus
PS: 4,57 l, so ist das in Ordnung mit dem AFN 🙂
Hallo,
so das problem mit Verbrauch und Leistung das ich geschrieben hatte als ich vom Wörthersee zurück kam
Zitat:
Jetzt muss ich aber sagen heute beim heim fahren, ich war ziemlich zügig unterwegs und hab ihm am See auch des öftern mal gut gas gegeben, hat sich die Motorleistung irgendwie verändert er zieht jetzt oben raus viel kräftiger so ab 2.800 rum und drunter eher weniger und das pfeifen vom turbo in den niedrigen drehzahlen war fast verschwunden war mehr so ein fauchen wie bei nem benziner turbo.
habe ich gelöst. Als ich den LMM gereingt habe muss die Schlauchschelle am Schlauch TURBO ->LUFTFILTERKASTEN locker geworden sein und beim fahren wurde sie anscheinend immer lockerer. Das war der Grund wieso sich der Turbo so komisch angehört hat und die leistung von unten raus weg war.
Zum allgemeinen Thema überhaupt:
VERBRAUCH IST WIEDER ALLES SUPER IO, LEISTUNG EBENFALLS (hab agr stecker abgezogen UND dichtung rein gemacht konnte nicht mehr auf die Antwort warten ^^)
Er zieht noch etwas unregelmäßig ab und an mehr so wellenförmig übern gesamten Drehzahlbereich verteilt gesehen, aber ich hab jetzt VAG COM und es is definitiv der LMM werde den nächste Zeit wenn wieder Geld da ist tauschen und dann passt das.
Werde den Bosch nehmen da ihr ja gesagt habt Pierburg is müll
VIELEN DANK AN ALL DIE NETTEN LEUTE für eure tatkräftige Hilfe.
Super
Zitat:
Original geschrieben von Passat_AFN
Er zieht noch etwas unregelmäßig ... wellenförmig
hab jetzt VAG COM und es is definitiv der LMM
Kannst jetzt Du mir mal einen Gefallen tun und mir verraten, mit welchem
Log Du das festgestellt hast und den dann hier reinstellen ? 🙂
Grüße Klaus
LOG ????^^
Ich hab mir halt den LMM wert raus gesucht und bin ne runde gefahren (war nicht mit dem VAG COM, sondern noch mal mit dem VW Tester der werkstatt, da da ein Kumpel arbeitet und samstags nix los ist geht das ^^)!!!
Manchmal kommt er beim beschleunigen auf über 1000 mg /hub und manchmal misst er nur 700 mg und da merkt man dann auch das er schlechter zieht.
Bevor ich die sachen getauscht habe und so und den LMM gereingt habe, waren die werte noch viel schlechter
Das reinigen wird halt ein bisschen was gebracht haben und drum geht er jetzt wieder einigermaßen
Wie gesagt der LMM ist immer noch der erste!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Passat_AFN
aber ich hab jetzt VAG COM und es is definitiv der LMM
Das klang halt so, als sei der VAG-COM Profi am Werk gewesen .. 🙂
LOG ?? ^^
Mit VAG-COM kann man Messfahrten aufzeichnen (Logs) und somit
nicht nur Schnappschüsse der Messwerte wie mit dem Tester erhalten.
Grüße Klaus
sone scheiße ich bekomme die torx net raus, die den lmm hält -.- da is son scheiß bolzen in der mitte... mal was anderes, kann ich die mg/hub auch ausn obd an der climatronic ermitteln (chris?) ? öl und alle flüßigkeiten genug vorhanden...
lg