1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 3B 1.8T Turbo keine Leistung

Passat 3B 1.8T Turbo keine Leistung

VW Passat B5/3B

Hallo,
Passat 3B 1.8T BJ97 AEB 200tkm
Habe schon einiges hier gelesen allerdings trifft nichts 100% zu.
Folgendes Problem:
Beim Beschleunigen ist in allen Drehzahlen kein richtiger Schub mehr zu spüren. Beschleunigung erfolgt immer gleichmäßig wie ein Auto ohne Turbo. (Fahre das Auto von anfang an) Als vergleich habe ich noch einen Sharan 1.8T welcher ab ner gewissen drehzahl ordentlich schiebt. Hier merkt man das einsetzen des Turbos.
Zurück zum Passat. Die Höchstgeschwindigkeit wird erreicht. Wenn es auch auch lange dauert. Kein Notlauf usw., kein Stottern. Keine Probleme in Fehlerspeicher. Einfach nur gleichmäßiges Beschleunigen in allen Drehzahlbereichen.
Vor 3 Jahren war mal Notlauf mit 140kmh angesagt da wurde Hallgeber, Temp.Ventil und Steuergerät gewechselt.
Was ich inzwischen gelesen habe kann das doch auch an N75 Ventil oder Pop-off Ventil liegen? Kann das die Ursache sein oder hat doch der Turbo etwas weg? Die hinweise auf warm und kalt fahren kamen etwas spät..... Aber wenn Turbo defekt ist wäre doch der normale Betrieb und die Höchstgeschwindigkeit nicht da. Oder?
N75 und Pop off wurden noch nie gewechselt soweit ich weis.
Einzige Mängel das Lamda etwas zu fett ist. (Sonde wurde gewechselt, Werte waren dann aber gerade so an Grenze)
Bitte um Hilfe weil ich nicht erst Austauschturbo einbauen will wenns auch günstiger geht.

Beste Antwort im Thema

Testfahrt über ges. ca. 200km:
Tja was soll ich sagen? Ja, er lebt noch..... Leistung verbesserte sich immer mehr. Jetzt spricht er auch knapp unter 3000U/min an. Gefühlte 20 PS mehr!
Also lag es bei mir an dem Ladedruckventil. Also wenn jemand das Gefühl hat sein Turbo fehlt und hat aber dennoch keinen Notlauf usw. schadet es nie das Teil mal zu kontrollieren.
Ein Test (beim Benziner) welcher schon einen Unterschied deutlich macht ob das Ventil angeschlossen ist: Motorhaube auf (Vorsicht mit Lüftern!)...Auto im Stand laufen lassen...Hand an den dicken Schlauch zum Motor(rechts oben) und zusammendrücken. Dann mal Gas geben am Hebel. Bläht sich da nichts oder nur schwach auf, also man kann ihn noch zusammendrücken ist hier evtl. das Ventil nicht angeschlossen wie bei mir oder ggf. defekt. Hinterher drückt man da bei ca.4-5000U/min nix mehr zusammen!
Mein Auto lief deswegen ohne Probleme. Halt nur der Turboschub war weg. Und das ist irgendwie nicht mal so gravierend aufgefallen wenn man mal ne Zeit "spritsparen.., früh schalten..." unterwegs ist.
Also in diesem Sinne...danke für die Hinweise hier!
@polle: Ergebnisse zum Ladedruck liegen mir nicht vor. Ich frage nochmal nach.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

hallo bin neu hier und weiß nicht wo ich mein Problem schreiben soll habe einfach hier geschrieben habe ein Passat 3b 1.8t ANB Motor Getriebe Automatik mit Tiptronic Getriebe öl wurde Fachwerk Stadt ca.6000 km neu gemacht ich bitte um Hilfe habe neuen Motor drin Turbo neu n75 neu g-Kat neu krümmer neu alle Sensoren neu Luftmassen Messer neu habe also fast alles neu aber mein wagen baut 0.3 bar verbrauch Stadt 20 Liter Auto bahn 15-17 Liter habe fast seit 2 Jahren jeder form gelesen warum mein wagen kein Leistung hat habe alles gewechselt aber hat nichts gebracht war bei VW die sagten mir auch das der wagen kein Leistung hat aber kein Fehler gefunden Kompression 12-13 bar sagte alles ok Bosch Service sagte das gleiche Turbo wurde General überholt also man kann sagen neu
v-max hat der wagen 190 kmh auf graden berg ab 200 berg hoch 185 kmh
bitte um Hilfe und nicht dummes Antwort ich bedanke mich schon mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen