Passat 3B 1.8 T MK: ANB Zischen im Motorraum, nachdem das Auto ausgemacht wurde, Zündspule defekt ?

VW Passat B5/3B

Hey Leute,

ich fahre, wie dem Titel zu entnehmen ist einen Passat 3b 1.8 mit dem MK ANB. Seit einigen Tagen stelle ich fest das, nachdem ich das Auto ausgemacht habe, ein zischen (Luft entweicht) aus dem Motorraum zu hören ist. Das ganze kommt aus dem linken Schlauch, die neben dem Bremskraftverstärker sitzen. Der rechts davon ist ja für das Kühlwasser, was der linke für eine Funktion hat, weiss ich leider nicht. Auf dem linken ist auch ein kleines Loch zu erkennen, woraus die Luft entweicht. Die Frage die ich mir stelle: ist das normal ? Ich hoffe mit der Beschreibung kann man etwas anfangen, der Bereich der Schläuche ist auf dem Bild rot eingerahmt.

Ein zweites Anliegen noch: Von den 4 vorhandenen Zündspulen klackert immer die oberste. Ich habe den ganzen Spaß schon einmal getauscht, um heraus zu finden, ob es an dem Bauteil an sich liegt, aber egal wie ich hin und her tausche, es ist immer die oberste Zündspule. Deutet das auf ein Größeres Problem hin ?

Liebe Grüße

Tony

Beste Antwort im Thema

Kleiner Tip:

Ich habe bei meinem Passat nur den Spanner erneuert, weil die Kette noch in Ordnung war. Das hat auch den Vorteil, dass der Zahnriemen drauf bleiben kann.
Meistens gehen nur die Spanner kaputt. Dann können diese keinen hydraulischen Druck mehr aufbauen und spannen die Kette nur noch mittels Federkraft. Das funktioniert im Notfall für einige Zeit, allerdings schlackert die Kette und macht Geräusche.

Wenn du dich entschließt die Kette drin zu lassen, überzeuge dich unbedingt davon, dass die Kette wirklich ok ist!

1. Vorab den Motor von Hand drehen, bis die Pfeile der Lagerböcke mit denen auf den Nockenwellen übereinstimmen! Leider kommt man beim Passat ohne Servicestellung schlecht an die Kurbelwelle ran. Ich habe mir davon beholfen einen Gang einzulegen um an einem Reifen zu drehen. 😉
2. Dann zusätzlich Markierungen an den Kettenrädern und der Kette anbringen. (Weißer Edding)
3. Dann einfach den Kettenspanner mittels VAG3366 Tool (sollte beim neuen Spanner dabei sein) komprimieren. Schrauben rausdrehen.
4. Dann die Lagerböcke der Einlassnockenwelle lösen.
5. Dann kannst du den Spanner und die Einlassnockenwelle zusammen "hoch kippen".
6. Wenn du nun einen Helfer hast, der dir die Nockenwelle hochhält, kann die Kette sogar drauf bleiben und du fummelst erst den alten Kettenspanner raus und dann den neuen wieder rein.

Denk dran einen neuen Simmerring für die Einlassnocke zu kaufen!

Alternativ:
1. Zahnriemen runter (bei der Gelegenheit gleich neu)
2. Beide Nocken raus
3. Kette und Spanner tauschen

53 weitere Antworten
53 Antworten

So, ich habe am Wochenende die Steuerkette samt Kettenspanner gewechselt, mit der Anleitung hat das alles super funktioniert und kein wirklich großer Aufwand. Leider gottes war das nicht die Lösung des Problems. ich vermute mal, das ist noch etwas anderes, größeres im Busch .. Dennoch danke ich allen, die hier ihre Kommentare eingebracht haben und mir somit ermöglicht haben, die Reperatur zu verwirklichen 😉

Öldruck vorher mal gemessen?
Nicht das die Ölpumpe zu gesetzt ist.

MFG

Ne, gemessen habe ich nicht, die Pumpe habe ich vor 4 Monaten gewechselt, da das Thema Ölkohle vorhanden war. Ich habe jedoch festgestellt, das an den Zündkerzen immer ein guter Tropfen Öl dran ist, was auf die ZK schließen könnte. Vielleicht hat der Wagen auch damals was abbekommen, dank der Kohle..

Und war der Kettenspanner denn org. Febi in org.Verpackung mit Siegel?

MFG

Ähnliche Themen

Die Verpackung war mit Siegel, allerdings war der Spanner "" Made in Slovakei" das hat mich schon ein wenig stutzig gemacht.

Irgendwelche Abgefrästen Stellen oder ein Febi Zeichen drauf gewesen?

MFG

Zitat:

@Tony1989 schrieb am 14. November 2017 um 15:07:30 Uhr:


Die Verpackung war mit Siegel, allerdings war der Spanner "" Made in Slovakei" das hat mich schon ein wenig stutzig gemacht.

Keine Sorge, das bekommen die schon hin 😉

"Unter der Regierung Dzurinda (1998–2006) entwickelte sich die Slowakei zum führenden Standort der von Westeuropa ausgelagerten PKW-Produktion. Dieser entsprechen etwa 40 % der slowakischen Exporte. 2003 eröffnete Volkswagen ein Werk in Bratislava, es folgten PSA Peugeot Citroën in Trnava und Hyundai-Kia in Žilina. Alle Automobilfabriken zusammen produzieren durchschnittlich bis zu eine Million PKW pro Jahr, womit die Slowakei bei einer Gesamtbevölkerung von 5,4 Millionen das Land mit der pro Kopf höchsten Automobilproduktion in Europa ist. Infolge der Weltwirtschaftskrise ab 2007 kam es zu starken Einbrüchen in der Produktion, die sich jedoch bis 2012 wieder relativ stabilisierte.[119] Die Slowakei führt mittlerweile den Spitznamen eines „Detroit Europas“.[120] Im Jahr 2013 wurden 980.000 Fahrzeuge in der Slowakei produziert.[121] Mittlerweile macht die Automobilindustrie laut der slowakischen Automobilvereinigung 12 % des BIP aus und trägt 26 % zum Gesamtexport des Landes bei. Im selben Jahr gab Jaguar Land Rover bekannt, sich ebenfalls mit einer Fabrik in Nitra niederlassen zu wollen, deren erste Fahrzeuge 2018 vom Band laufen sollen.[122] In der ersten Phase sollen 150.000 Fahrzeuge pro Jahr gefertigt werden, die Produktion soll innerhalb von zehn Jahren auf 300.000 Autos jährlich steigen. Mittlerweile (Stand: Winter 2015) werden in der Slowakei auch im weltweiten Maßstab die meisten Neuwagen pro Kopf gefertigt, die Autobranche beschäftigt rund 80.000 Menschen.[123] Im Jahr 2015 produzierte die slowakische Autoindustrie erstmals mehr als eine Million Fahrzeuge und stellte damit einen neuen Weltrekord auf. Die Autoindustrie mach derzeit 44 % der gesamten Industrie der Slowakei aus."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Slowakei#Allgemeines

Hast du inzwischen mal den Öldruck gemessen?

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 15. November 2017 um 20:23:50 Uhr:


Hast du mal den Öldruck gemessen?

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 14. November 2017 um 13:03:14 Uhr:


Öldruck vorher mal gemessen?
Nicht das die Ölpumpe zu gesetzt ist.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen