Passat 3B 1.8 T MK: ANB Zischen im Motorraum, nachdem das Auto ausgemacht wurde, Zündspule defekt ?

VW Passat B5/3B

Hey Leute,

ich fahre, wie dem Titel zu entnehmen ist einen Passat 3b 1.8 mit dem MK ANB. Seit einigen Tagen stelle ich fest das, nachdem ich das Auto ausgemacht habe, ein zischen (Luft entweicht) aus dem Motorraum zu hören ist. Das ganze kommt aus dem linken Schlauch, die neben dem Bremskraftverstärker sitzen. Der rechts davon ist ja für das Kühlwasser, was der linke für eine Funktion hat, weiss ich leider nicht. Auf dem linken ist auch ein kleines Loch zu erkennen, woraus die Luft entweicht. Die Frage die ich mir stelle: ist das normal ? Ich hoffe mit der Beschreibung kann man etwas anfangen, der Bereich der Schläuche ist auf dem Bild rot eingerahmt.

Ein zweites Anliegen noch: Von den 4 vorhandenen Zündspulen klackert immer die oberste. Ich habe den ganzen Spaß schon einmal getauscht, um heraus zu finden, ob es an dem Bauteil an sich liegt, aber egal wie ich hin und her tausche, es ist immer die oberste Zündspule. Deutet das auf ein Größeres Problem hin ?

Liebe Grüße

Tony

Beste Antwort im Thema

Kleiner Tip:

Ich habe bei meinem Passat nur den Spanner erneuert, weil die Kette noch in Ordnung war. Das hat auch den Vorteil, dass der Zahnriemen drauf bleiben kann.
Meistens gehen nur die Spanner kaputt. Dann können diese keinen hydraulischen Druck mehr aufbauen und spannen die Kette nur noch mittels Federkraft. Das funktioniert im Notfall für einige Zeit, allerdings schlackert die Kette und macht Geräusche.

Wenn du dich entschließt die Kette drin zu lassen, überzeuge dich unbedingt davon, dass die Kette wirklich ok ist!

1. Vorab den Motor von Hand drehen, bis die Pfeile der Lagerböcke mit denen auf den Nockenwellen übereinstimmen! Leider kommt man beim Passat ohne Servicestellung schlecht an die Kurbelwelle ran. Ich habe mir davon beholfen einen Gang einzulegen um an einem Reifen zu drehen. 😉
2. Dann zusätzlich Markierungen an den Kettenrädern und der Kette anbringen. (Weißer Edding)
3. Dann einfach den Kettenspanner mittels VAG3366 Tool (sollte beim neuen Spanner dabei sein) komprimieren. Schrauben rausdrehen.
4. Dann die Lagerböcke der Einlassnockenwelle lösen.
5. Dann kannst du den Spanner und die Einlassnockenwelle zusammen "hoch kippen".
6. Wenn du nun einen Helfer hast, der dir die Nockenwelle hochhält, kann die Kette sogar drauf bleiben und du fummelst erst den alten Kettenspanner raus und dann den neuen wieder rein.

Denk dran einen neuen Simmerring für die Einlassnocke zu kaufen!

Alternativ:
1. Zahnriemen runter (bei der Gelegenheit gleich neu)
2. Beide Nocken raus
3. Kette und Spanner tauschen

53 weitere Antworten
53 Antworten

Nein, da ist keiner. Also hat er kein magnetventil und ich habe das richtige bestellt ?

Ja,dann wäre es Der richtige,hoffentlich ist der Spanner auch von Febi,die anderen Billigspanner taugen keinen Schuss Pulver.

MFG

Mein Febi Spanner hatte eine blank gefräste Stelle wo sonst die Audi-Ringe sind.

Das zeigt, dass sowohl Originalteil und das Febi-Teil wohl in der selben Fabrik gefertigt werden.

Prüf deinen Spanner mal auf die abgefräste Stelle. Ansonsten auf den original verschlossenen Febi-Karton achten.

Super, danke Männer 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 11. November 2017 um 00:21:16 Uhr:


Mein Febi Spanner hatte eine blank gefräste Stelle wo sonst die Audi-Ringe sind.

Das zeigt, dass sowohl Originalteil und das Febi-Teil wohl in der selben Fabrik gefertigt werden.

Prüf deinen Spanner mal auf die abgefräste Stelle. Ansonsten auf den original verschlossenen Febi-Karton achten.

Völlig falsche Aussage,Febi baut seine Spanner nicht selbst und da gibt's auch keine blankgefräste Stelle wie zum Beispiel bei Lemförder.

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 11. November 2017 um 09:31:44 Uhr:


Völlig falsche Aussage,Febi baut seine Spanner nicht selbst und da gibt's auch keine blankgefräste Stelle wie zum Beispiel bei Lemförder.

Du solltest besser richtig lesen, denn das habe ich nie behauptet.

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 11. November 2017 um 00:21:16 Uhr:


Das zeigt, dass sowohl Originalteil und das Febi-Teil wohl in der selben Fabrik gefertigt werden.

Auch brauchst du mir nicht zu erzählen, da gabs keine blankgefräste Stelle. Ich habe den Febi Spanner selbst in meinem Passat verbaut und es mit eigenen Augen gesehen. 🙄

Weiss der Geier was du da als Blanke Stelle gesehen hast,aber Febi baut weder die Spanner für VW,noch ist das ne "blanke" Stelle drauf wo man ein Logo weggefeilt hat.
Das Febi seine Spanner nicht selbst baut habe ICH gesagt,die kaufen die nur ein.
Das Logo wie auf ihrer Homepages gibt's an den Spannern nicht.
Und das hab ich bin einem Febi Mitarbeiter selbst.

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 11. November 2017 um 12:33:50 Uhr:


noch ist das ne "blanke" Stelle drauf wo man ein Logo weggefeilt hat.

Die "blanke" Stelle war eindeutig ein Fräser (kreisrunde Frässpur), der genau die Audi-Ringe (auf dem Original-Kettenspanner zu sehen) weggenommen hat, also erzähl keinen Humbug.

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 11. November 2017 um 12:33:50 Uhr:


Das Febi seine Spanner nicht selbst baut habe ICH gesagt,die kaufen die nur ein.
Das Logo wie auf ihrer Homepages gibt's an den Spannern nicht.
Und das hab ich bin einem Febi Mitarbeiter selbst.

Genau das sage ich doch die ganze Zeit. 😁😁

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 11. November 2017 um 00:21:16 Uhr:


Das zeigt, dass sowohl Originalteil und das Febi-Teil wohl in der selben Fabrik gefertigt werden.

Wo schreibe ich denn, dass Febi irgendwas selbst herstellt? 🙄😁

Nein werden sie nicht........
Aber die blanke Stelle kannst gern mal Foto schicken.
Denn das wäre dann aussen und auch imeingebsuten Zustand bestens zu sehen.
Denn man kann auch so tun als ob man da was weggefräst hat,auch wenn da vorher nichts war....😁

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 11. November 2017 um 15:48:09 Uhr:


Nein werden sie nicht........

Wer sagt das? Du?
Ich denke das Bild anbei spricht Bände.

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 11. November 2017 um 15:48:09 Uhr:


Aber die blanke Stelle kannst gern mal Foto schicken.
Denn das wäre dann aussen und auch imeingebsuten Zustand bestens zu sehen.

Diskussion endlich beendet? (Siehe unten) 🙄

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 11. November 2017 um 16:06:31 Uhr:


[...] Diskussion endlich beendet? (Siehe unten) 🙄

Oh oh 😰, sieht nicht gut aus für

@blue vectra th

(nicht böse sein 😉)

20171101-075615

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 11. November 2017 um 16:21:02 Uhr:



Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 11. November 2017 um 16:06:31 Uhr:


[...] Diskussion endlich beendet? (Siehe unten) 🙄

Oh oh 😰, sieht nicht gut aus für @blue vectra th (nicht böse sein 😉)

Warum sollte ich böse sein?
Wer sagt das da vorher was war zum wegfräsen?

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 11. November 2017 um 16:06:31 Uhr:



Zitat:

@blue vectra th schrieb am 11. November 2017 um 15:48:09 Uhr:


Nein werden sie nicht........

Wer sagt das? Du?
Ich denke das Bild anbei spricht Bände.

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 11. November 2017 um 16:06:31 Uhr:



Zitat:

@blue vectra th schrieb am 11. November 2017 um 15:48:09 Uhr:


Aber die blanke Stelle kannst gern mal Foto schicken.
Denn das wäre dann aussen und auch imeingebsuten Zustand bestens zu sehen.

Diskussion endlich beendet? (Siehe unten) 🙄

Woher ich das wissen will,weil der Typ von Febi mir das so gesagt hat.
Allein die Gleitschienen vom zugekauften Febispanner sehen Farblich nicht so aus wie die von VW.

Interessant wäre noch wo du ihn gekauft hast.

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 11. November 2017 um 17:02:20 Uhr:


Wer sagt das da vorher was war zum wegfräsen?

War klar, dass das kommt. Die haben natürlich (als gewinnorientiertes Unternehmen) bei Febi nichts besseres zu tun als nur zum Spaß an zehntausenden Kettenspannern rumzufräsen, obwohl vorher gar nichts da war. 🙄
Wahrscheinlich waren die Illuminati auch beteiligt. Glaub was du willst, du bist sowieso unbelehrbar (selbst mit Fotobeweisen). 🙄

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 11. November 2017 um 17:04:34 Uhr:



Woher ich das wissen will,weil der Typ von Febi mir das so gesagt hat.
Allein die Gleitschienen vom zugekauften Febispanner sehen Farblich nicht so aus wie die von VW.

Interessant wäre noch wo du ihn gekauft hast.

Die Farbe hat nur leider nichts mit dem Material zu tun. Selbst VW liefert mal einen schwarzen, mal einen bernsteinfarbenen aus.

Gekauft habe ich ihn im Fachhandel.

Das war dann auch mein letzter Post hier im Thread. Wird langsam lächerlich.

War ja klar das keine Aussage kommt woher du ihn hast.
Und Nein,VW hat ausschliesslich (zumindest bei den Kettenspannern die für den 3B 3BG angeht) die hellen Beigen Gleitschienen dran.
Febi wiederum hat die Bernsteinfarbenen,die aber auch von den billig Herstellern verbaut werden.
Und die Farbe sagt insbesondere etwas über die Zusammensetzung aus.

Was hat der Spanner den du drin hast eigentlich im Fachhandel gekostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen