Passat 3B 1.8 T MK: ANB Zischen im Motorraum, nachdem das Auto ausgemacht wurde, Zündspule defekt ?

VW Passat B5/3B

Hey Leute,

ich fahre, wie dem Titel zu entnehmen ist einen Passat 3b 1.8 mit dem MK ANB. Seit einigen Tagen stelle ich fest das, nachdem ich das Auto ausgemacht habe, ein zischen (Luft entweicht) aus dem Motorraum zu hören ist. Das ganze kommt aus dem linken Schlauch, die neben dem Bremskraftverstärker sitzen. Der rechts davon ist ja für das Kühlwasser, was der linke für eine Funktion hat, weiss ich leider nicht. Auf dem linken ist auch ein kleines Loch zu erkennen, woraus die Luft entweicht. Die Frage die ich mir stelle: ist das normal ? Ich hoffe mit der Beschreibung kann man etwas anfangen, der Bereich der Schläuche ist auf dem Bild rot eingerahmt.

Ein zweites Anliegen noch: Von den 4 vorhandenen Zündspulen klackert immer die oberste. Ich habe den ganzen Spaß schon einmal getauscht, um heraus zu finden, ob es an dem Bauteil an sich liegt, aber egal wie ich hin und her tausche, es ist immer die oberste Zündspule. Deutet das auf ein Größeres Problem hin ?

Liebe Grüße

Tony

Beste Antwort im Thema

Kleiner Tip:

Ich habe bei meinem Passat nur den Spanner erneuert, weil die Kette noch in Ordnung war. Das hat auch den Vorteil, dass der Zahnriemen drauf bleiben kann.
Meistens gehen nur die Spanner kaputt. Dann können diese keinen hydraulischen Druck mehr aufbauen und spannen die Kette nur noch mittels Federkraft. Das funktioniert im Notfall für einige Zeit, allerdings schlackert die Kette und macht Geräusche.

Wenn du dich entschließt die Kette drin zu lassen, überzeuge dich unbedingt davon, dass die Kette wirklich ok ist!

1. Vorab den Motor von Hand drehen, bis die Pfeile der Lagerböcke mit denen auf den Nockenwellen übereinstimmen! Leider kommt man beim Passat ohne Servicestellung schlecht an die Kurbelwelle ran. Ich habe mir davon beholfen einen Gang einzulegen um an einem Reifen zu drehen. 😉
2. Dann zusätzlich Markierungen an den Kettenrädern und der Kette anbringen. (Weißer Edding)
3. Dann einfach den Kettenspanner mittels VAG3366 Tool (sollte beim neuen Spanner dabei sein) komprimieren. Schrauben rausdrehen.
4. Dann die Lagerböcke der Einlassnockenwelle lösen.
5. Dann kannst du den Spanner und die Einlassnockenwelle zusammen "hoch kippen".
6. Wenn du nun einen Helfer hast, der dir die Nockenwelle hochhält, kann die Kette sogar drauf bleiben und du fummelst erst den alten Kettenspanner raus und dann den neuen wieder rein.

Denk dran einen neuen Simmerring für die Einlassnocke zu kaufen!

Alternativ:
1. Zahnriemen runter (bei der Gelegenheit gleich neu)
2. Beide Nocken raus
3. Kette und Spanner tauschen

53 weitere Antworten
53 Antworten

Kleiner Tip:

Ich habe bei meinem Passat nur den Spanner erneuert, weil die Kette noch in Ordnung war. Das hat auch den Vorteil, dass der Zahnriemen drauf bleiben kann.
Meistens gehen nur die Spanner kaputt. Dann können diese keinen hydraulischen Druck mehr aufbauen und spannen die Kette nur noch mittels Federkraft. Das funktioniert im Notfall für einige Zeit, allerdings schlackert die Kette und macht Geräusche.

Wenn du dich entschließt die Kette drin zu lassen, überzeuge dich unbedingt davon, dass die Kette wirklich ok ist!

1. Vorab den Motor von Hand drehen, bis die Pfeile der Lagerböcke mit denen auf den Nockenwellen übereinstimmen! Leider kommt man beim Passat ohne Servicestellung schlecht an die Kurbelwelle ran. Ich habe mir davon beholfen einen Gang einzulegen um an einem Reifen zu drehen. 😉
2. Dann zusätzlich Markierungen an den Kettenrädern und der Kette anbringen. (Weißer Edding)
3. Dann einfach den Kettenspanner mittels VAG3366 Tool (sollte beim neuen Spanner dabei sein) komprimieren. Schrauben rausdrehen.
4. Dann die Lagerböcke der Einlassnockenwelle lösen.
5. Dann kannst du den Spanner und die Einlassnockenwelle zusammen "hoch kippen".
6. Wenn du nun einen Helfer hast, der dir die Nockenwelle hochhält, kann die Kette sogar drauf bleiben und du fummelst erst den alten Kettenspanner raus und dann den neuen wieder rein.

Denk dran einen neuen Simmerring für die Einlassnocke zu kaufen!

Alternativ:
1. Zahnriemen runter (bei der Gelegenheit gleich neu)
2. Beide Nocken raus
3. Kette und Spanner tauschen

Woran willst du erkennen ob die Kette noch in Ordnung war,die sollte immer mitgewechselt werden!

MFG

Indem sie zum Beispiel am Kettendeckel geschliffen hat oder sonstige ersichtliche Beschädigungen aufweist. Die Kettenspannung und ggf. extreme Längung kannst du aber auch (nach Herausnahme des Kettenspanners erfühlen). Erfahrung vorrausgesetzt.
Aber die Diskussion hatten wir 2015 schon mal, die möchte ich nicht wieder aufleben lassen.

Auch ist Kette auf die Autolebenszeit ausgelegt, es gibt kein Intervall seitens VW und muss folglich in meinen Augen nicht unbedingt gewechselt werden. Eigentlich geht nur der Kettenspanner kaputt und lässt die Kette schlackern (die internen Dichtungen versagen).
Da es bei dem Auto ein deutlicher Mehraufwand ist die Kette zu tauschen, würde ich das - bei optisch einwandfreier Kette - nur machen wenn der Zahnriemen ohnehin fällig ist. Ansonsten bin ich ein Freund davon Dinge wie den Zahnriemen in Ruhe zu lassen, wenn nicht unbedingt nötig. Oder in einem direkt ganz neu zu machen.

Das kann der TE, aber selbst entscheiden ob er die Kette mitwechselt oder nicht. Daher habe ich ihm beide Möglichkeiten genannt.

Ah jetzt kann ich dich zuordnen......der der alles weiss....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 8. November 2017 um 15:38:46 Uhr:



Autolebenszeit

... bedeutet: bis es einen Schaden gibt bei dem die Reparaturkosten über dem Zeitwert liegen ...

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 8. November 2017 um 17:42:30 Uhr:


Ah jetzt kann ich dich zuordnen......der der alles weiss....

Zu viel der Ehre, aber danke. 😉

Seit 2015 bzw. 40.000 km läuft der Passat jedenfalls wie ein Uhrwerk (auch auf der Rennstrecke), trotz +50% Leistungssteierung. (K03S, Einspritzdüsen, Kennfeld).

Das mit der Kette kann jeder halten wie er es für richtig erachtet würde ich sagen.

Zitat:

@Tony1989 schrieb am 8. November 2017 um 07:20:08 Uhr:


[...] Mischko, anbei habe ich mal noch ein Bild hochgeladen, wo die beiden Schläuche zu sehen sind. MFG

Tatsächlich, die sind bei mir etwas anders angeordnet. Grüße...

Hey, morgen bekomme ich nun endlich das Material zum Wechsel des Kettenspanners + Kette, kann mir jemand sagen, ob das, was ich bestellt habe, auch das richtige ist ?
Ich würde den Link von Amazon mal anhängen. Mfg 😉

https://www.amazon.de/.../ref=ya_st_dp_summary?ie=UTF8&%3Bpsc=1

Hallo

Ich würde sagen der Kettenspanner ist verkehrt,hat der ANB nicht schon einen Kettenspanner mit Magnetventil?

MFG

Das weiss ich leider nicht. Angaben zum MKB macht ja zumindest Amazon nicht. Da wird nur differenziert 1.8 t 150 ps. Bei KFZ Teile24 wird auch dieses Set angeboten 🙁

Das könntest du einfach nachsehen. Ob hinten an deinem Ventildeckel ein Stecker ist oder nicht.

- Ansonsten Ventildeckel runter, Teilenummer ablesen, bestellen.
- Zum Freundlichen und da mal die Teilenummer erfragen wäre auch eine Möglichkeit.
- Oder hier mal mit den Schlüsselnummern gucken: https://www.autoteile-teufel.de/

Ich glaube nicht, dass der ANB schon die Nockenwellenverstellung hat.

Gut, wenn da kein Stecker ist habe ich das richtige bestellt ?

Hier wird ein ANB verkauft: http://www.audi-volks.ru/sites/default/files/IMG_20140925_112454.jpg

Ich sehe da jetzt keinen. Ich schlage aber vor du gehst einfach mal an deinem Auto gucken...

Ich habe mal eben 2 Fotos gemacht.

Der Stecker sitzt, wenn du davor stehst rechts am Kettenspanner. Da ist leider der Kabelbaum im Weg auf dem Foto.

Sieht für mich aber so aus, als wäre da kein Stecker (ohne Gewähr).

Deine Antwort
Ähnliche Themen