Passat 3b 1.8 läuft nur mit Fehlzündungen
Hallo,
Es geht um einen Passat 3b Variant 1.8l ADR 125 PS mit Automatikgetriebe und ca 180TKm.
Ich habe das Forum schon durchsucht allerdings bin ich mittlerweile etwas ratlos und hoffe, dass vll noch jmd eine gute Idee hat.
Also wie im Titel zu lesen, läuft der Motor nur mit Zündaussetzern und selbst das auch nur wenn das Kabel des LMM abgezogen wird und er somit in den Notlauf "gezwungen" wird. Mit LMM angeklemmt startet er und geht direkt wieder aus, es sei denn man gibt selber Gas. Fehlerspeichereinträge sind (außer dem evtl abgeklemmten LMM) keine relevanten vorhanden, nur vom Komfortsteuergerät wegen einer Tür (Türschalter wsl.) und damit einhergehend "Zeitbegrenzung Innenlicht"
Bisher wurde versuchsweise einiges getauscht allerdings alles erfolglos leider.
LMM neu+Kabel von LMM --> MSG "durchgepiepst" ohne Befund, Doppeltemperatursensor neu, Ansauglufttemperatursensor neu, Drosselklappe neu, Lambdasonde vor Kat neu. Kompression getestet auf allen 4 Zylindern fast gleich 10,X Bar. Zündkerzenbild auf allen 4 Zündkerzen zeigt zu fettes Gemisch, aber immerhin einheitlich auf allen. Falschluftsuche mit Starthilfepilot durchgeführt allerdings ohne Befund.
So ich hoffe ich habe dabei jetzt nichts vergessen was schon gemacht wurde. Bin aber so langsam ratlos und es leid auf verdacht Teile zu tauschen. Vll hat noch jmd einen guten Rat.
19 Antworten
Hier der 2. Log.
Edit: ich habe noch einen kompletten Bericht vom Fehlerauslesen von heute Nachmittag mit angehängt.
Zitat:
@Flo2587 schrieb am 2. Oktober 2021 um 17:55:37 Uhr:
Zitat:
Ich behaupte mal nein. Was zeigt denn Dein Messgerät an, wenn Du die Messspitzen direkt verbindest?
Gemessen war das mit den Messspitzen direkt auf die Kontakte der Einspritzventile, deren Stecker abgezogen wurden. Oder was meintest du?
Ich meinte, Du sollst mal die beiden Messspitzen direkt aneinander halten und schauen, was das Messgerät dann für einen Wert anzeigt. (Also nichts am Einspritzventil messen.)
Zitat:
Ich meinte, Du sollst mal die beiden Messspitzen direkt aneinander halten und schauen, was das Messgerät dann für einen Wert anzeigt. (Also nichts am Einspritzventil messen.)
Achso :-) okay. Ja das mache ich wenn ich morgen wieder da bin, mittlerweile bin ich nicht mehr am Auto sondern daheim, aber stimmt an die Fehlerquelle habe ich gar nicht gedacht, Danke.
Im Anhang hier der 2. Log, oben wurde er "überschrieben" mit dem Bericht.
Mahlzeit in die Runde
Hast du eine Lösung finden können ??
Stehe mit meinem 1.6er vor genau dem gleichen Problem