Passat 3B 1.6 AHL ruckelt

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen

ich hab mich die letzten Wochen sehr oft in diesem Forum bewegt und gelesen was das zeug hält aber ich komm zu keiner Hilfe und versuche es jetzt mal durch ein eigenes Thema um das Problem zu lösen.

Also folgendes

Mein Passi Bj 98, 1,6 liter Maschinchen mit dem AHL Motor und 189 000 km gekauft Ende April 2014 hat folgendes Problem

Wenn er kalt ist ist alles wunderbar.Nur wenn er warm ist so nach ca 30 minuten fahrt(manchmal auch früher oder später ) ruckelt er wenn ich unter 2000 u/min fahre und Gas gebe.es fühlt sich so an als wenn er sich verschluckt.ab 2000 U/min ist alles weg.Er zieht auch bis zum Begrenzer ohne Probleme.aber halt dieses Ruckeln unter 2000 U/min ist furchtbar.und je länger man dann fährt umso schlimmer wird es.im Leerlauft merkt man dann ab und zu ein kleines ruckeln aber er geht nicht aus oder schwankt mit der Drehzahl.Garnichts..wirklich nur beim Fahren unter 2000 U/min

ich hab mit VAg-com die Fehler ausgelesen aber er zeigt nur ABS sensor vorne links und Türsignal hinten links an.sonst kein Fehler

Ich hab mitlerweile schon die Unterdruckschläuche nachgesehen bzw erneuert,Zündkabel sind auch neu sowie Zündspule laut Vorbesitzer.

Ich hatte zum Test dann mal die Lambda abgehängt und war dann der Meinung dass das Ruckeln weg ist.Vi4elleicht bin ich auch nur zu wenig gefahren und hab dann ne neue Lambda eingebaut.(ging übrigends ohne Probleme ein und ausbauen).Aber das Ruckeln ist wieder da

Ich hab mit Vag mal die Messwertblöcke angeschaut und Bilder davon gemacht.Vielleicht könnt ihr damit was anfangen und Ich hab noch mal Bilder gemacht von meinen Zündkerzen..laut vorbesitzer sind die 3 Wochen bevor ich ihn gekauft habe neu reingekommen

dachte das schwarze liegt an der kaputten Lambda und es bessert sich jetzt wenn ich ne neue Lambda drin hab

so langsam verliere ich echt den Glauben an das Auto

ich tippe auch noch auf einen Fühler der nicht mehr richtig geht da es ja auch nur kommt wenn der Wagen warm ist aber es wird ja kein Fehler angezeigt

Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen

Beste Antwort im Thema

so UPDATE

nachdem ich ne neue Zündspule,Zündkabel und Zündkerzen eingebaut habe ist alles wech...er schnurt wieder wie ein Kätzchen

hätte ich mir ne neue Lambda und nen Neuen LMM sparen könne...

Danke für eure Hilfe

kann von mir aus geschlossen werden

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wie mache ich denn jetzt weiter? Ich kann ja nur was auf Verdacht tauschen richtig? Entweder zündspule oder Lambdasonde.
Oder kann ich noch was überprüfen um was auszuschließen?

Wie kann ich die Zündspule denn ausbauen. Nach meinen Recherchen sitzt die unter der Drosselklappe, würde mich interessieren wie die Werkstatt da Haarrisse gesehen haben will ohne das Teil auszubauen.
In der Bucht habe ich gebrauchte Zündspulen gesehen für ca 27 Euro, mit angeblichen 90tkm.
Kann man sowas bedenkenlos kaufen oder lieber ein neuteil?

hi trigger
ich würde 1. Zündkabelsatz wechseln - ist sowiso nötig - dann testen-fahren
2. Zündspule testen wechseln ?? dann testen-fahren

3 Nockenwellensensor säubern, richtig positionieren dann testen-fahren
4 Lamdasonde ??? dann testen-fahren

Leider habe ich auch ein ruckel problem, versuche mich zum ruckel -Dr zu machen. leider ist ruckeln vielschichtig- habe mir gedanken gemacht aber.... was man liesst sind viel werkstätten ratlos und verkaufen mit Umsatzerfolg jede menge, ohne eine verbesserung zu bewirken..

Die Zündspule bei ebay ist mit kabel und Stecker, ist halt total komisch das das ruckeln nur zwischen 1800 und 2500 u/min ist, bzw nach längerer Zeit im Stand. Von meinem Verständnis her müsste ja bei einem Haarriss in der Spule, defekte Leitung ständig Zündaussetzer sein oder nicht?

Ähnliche Themen

ja denke ich auch. dann ist es wohl doch nicht Zündspule-Kabel???
bin auch noch auf der Suche nach ruckel-checkliste-anleitung, es ist komlex.
es gibt auch wohl verschiedene ruckel-Gründe, wenn die sich überlagern oder von Steuerungs-Regel-programm ganz andere Motorreakionen haben(Notlauf usw..) abgesehen von Leitungs-wackelkontackt oder Sensor-Teil-Fehl-Wackel-funktion... überlagerung/beeinflussung von el-signalen bei verschiedner Motordrehzahl=frequenzen von sensor, Zündung oder auch Beeinflussung durch Hitze oder AutoVibrationen... ((Handy???Sonnenerruptionen?? Hochspannungsleitunegn???))

So, Lambdasonde ist jetzt da und ich hab mich mal auf die Suche gemacht wo der Stecker denn sitzt, das Kabel geht von der Sonde, hinter den rohren der Ansaugung und der Stecker sitzt dann links unter dem Kühlwasser Behälter, habe ich das so richtig gesehen.
Ich hab das Kabel aber auch etwas aus den Augen verloren :-(

Jop,an der Spritzwand,brauner oder schwarzer Stecker.

MFG

Mal eine andere Frage, den Stecker habe ich los aber wie kriege ich die Sonde raus, die sitzt entweder bombenfest oder ich bin zu blöd :'(

Deine Antwort
Ähnliche Themen