PASSAT (3A2, 35I) Dringende Hilfe...bei normaler Fahrt aufeinmal Vollgas !!
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem.
Alles fing an als ich das Auto 1 Jahr hatte viel mir auf das wenn ich im Stadtverkehr fuhr und die geschwindigkeit hielt tourte er einfach ab und wenn ich dan Gas gab nahm er das nicht an.Erst Fuß komplett vom Gas und dan wieder drauf dan gings.
Jetzt kommt aber das große Übel.........wenn ich fahre ruckelt er ab und zu ganz komisch und dan gibt der Motor Vollgas(extrem schnell da hat man gar keine zeit zu reagieren)
Ich starte mein Auto (alles noch im grünen Bereich) lege den 1.Gang ein dan kommt ab und zu ein kleiner ruck und auf einmal gehen die Drehzahlen von 1000-3000 rauf und runter.
Will in die Werkstatt fahren und wollte euren Rat mal einholen bevor ich dort wieder übers Ohr gehaunen werde.
Hoffe auf hilfreiche antworten.
Mfg Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo
War heute bei dem Daniel in Torgau ...
Fehler vor Ort war, das er eine Leerlaufdrehzahl von 1100 Umdrehungen hatte und nach dem Gas wegnehmen kurz zusammen bricht und sich dann fängt ...
Im Motorraum erstmal nur einen stark verquollenen Schlauch zum Bremskraftverstärker festgestellt, dieser saß sehr locker. Habe die Schelle strammer angezogen. -> !! Den Schlauch solltest Du unbedingt ersetzen !!
Diagnose ergab:
00282 Drosselklappenansteller V60 27-00 unplausibles Signal
00516 Leerlaufschalter F60 30-10 Unterbrechnung / Kurzschluß nach + unterbrochen
00525 Lambdasonde G39 29-10 Kurzschluß nach Masse
Lambsasondenkabel war bereits geflickt und erneut durch gescheuert ... habe ich erstmal isoliert
Stellglieddiagnose ergab, das der Stellmotor nix macht, der steht einfach still.
Kabel bis zum Verbindungsstecker über dem Getriebe durchgemessen, ok ... im Bereich der Halterung am Anlasser wieder Kabel mit angescheuerten Isolierungen gefunden.
Nach erneutem Fehler auslesen bleibt der Drosselklappenansteller stehen.
Dieser wurde wohl gewechselt, aber es war kein Neuteil, sondern einer von der Verwertung.
Wir sind so verblieben, das er die Kabel in Ordnung bringt und den Drosselklappenansteller nochmal tauscht.
Hängende Drehzahlen von 2000 oder 3000 Umdrehungen konnte ich nicht feststellen.
Gruß Ronny
40 Antworten
ok, ich schau mir das mal an.
Du hast ne PN
Hallo.
Habe jetzt den Drosselklappenansteller wechseln lassen.
Das Problem das er jetzt von alleine vollgas gibt ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Das Problem das er wenn er ziemlich warm ist immer von Standgas auf 2000-3000 Touren rauf und runter geht besteht immer noch,ebenso das er ab und zu beim anfahren fast ausgeht bzw. ruckeln tut als ob er gleich ausgeht.
Kann das auch was mit der Kupplung zu tun haben da diese auch fast runter ist.(neue liegt schon im Schrank aber bis jetzt keine zeit gehabt wegen arbeit.
Mfg Daniel
Wurde der angesprochene Temperatursensor mal gereinigt? Ist der Ansaugflansch in Ordnung?
Ähnliche Themen
Hallo
Du hattest ja Dein Auto zu Deinem -> SPEZI <- gebracht ...
Was hat der denn alles geprüft, probiert, festgestellt, repariert ???
Wurde der Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Die Kupplung hat mit dem Standgas eigentlich nix bis gar nix zu tun, das wäre nur interessant, wenn Du fährst und der Motor dreht hoch, aber das Auto wird nicht schneller.
(Du hast doch sicher kein Automatikgetriebe ? Da könnte es etwas anders aussehen)
Ich sag immer noch, das der irendwo Luft zieht.
Gruß Ronny
so wird das nie was. Anlernen und auslesen ist erst mal Bedingung. Dann Messwerte abfragen...im Stand und bei Fahrt!
Das hat nix mit standgas zu tun bzw. kommt das problem erst wen der Motor wärmer wird.
Fahre im 4. Gang ca.60 km/h Fuß aufm Gas um Geschw. zu halten dan plötzlich tourt er ab als wenn ich den Fuß vom Pedal nehmen würde. Das was mich wundert ist wenn das Problem auftritt und ich merke das er wieder abtourt gebe ich immer automatisch mehr gas aber er nimmt es nicht an ,erst wenn ich komplett vom gas gehe und dan wieder drauf trete gehts.
Das mit dem Drehzahlen wo sie immer von Standgas ca.1100 Touren auf 3000 hoch und runter gehen kommt auch nur wenn ich anfahre und er auf einmal ruckeln tut.
Und ich bin der Meinung das dies auch mit dem Problem zu tun hat wenn ich anfahre und zu wenig gas gebe das er ausgeht bzw, mir kommt das so vor als wenn er sich verschluckt..
Ich werde diese woche noch ma zu meinem Spezi fahren der ja bei VW seinen Meister Gemacht hat. Bin mal gespannt was da wieder rauskommt.
Aber auf anregungen eurer seits wäre ich sehr dankbar.
Mfg Daniel
Vielleicht ist ja auch einfach nur der Vergaserflansch defekt?
Hallo
Kann Dir nur nochmals meine Hilfe anbieten, der letzte Termin hatte ja nicht gepasst.
Bin wohl am Donnerstag Nachmittag mal beim Volvo Händler in Torgau ....
Gruß Ronny
Hallo
War heute bei dem Daniel in Torgau ...
Fehler vor Ort war, das er eine Leerlaufdrehzahl von 1100 Umdrehungen hatte und nach dem Gas wegnehmen kurz zusammen bricht und sich dann fängt ...
Im Motorraum erstmal nur einen stark verquollenen Schlauch zum Bremskraftverstärker festgestellt, dieser saß sehr locker. Habe die Schelle strammer angezogen. -> !! Den Schlauch solltest Du unbedingt ersetzen !!
Diagnose ergab:
00282 Drosselklappenansteller V60 27-00 unplausibles Signal
00516 Leerlaufschalter F60 30-10 Unterbrechnung / Kurzschluß nach + unterbrochen
00525 Lambdasonde G39 29-10 Kurzschluß nach Masse
Lambsasondenkabel war bereits geflickt und erneut durch gescheuert ... habe ich erstmal isoliert
Stellglieddiagnose ergab, das der Stellmotor nix macht, der steht einfach still.
Kabel bis zum Verbindungsstecker über dem Getriebe durchgemessen, ok ... im Bereich der Halterung am Anlasser wieder Kabel mit angescheuerten Isolierungen gefunden.
Nach erneutem Fehler auslesen bleibt der Drosselklappenansteller stehen.
Dieser wurde wohl gewechselt, aber es war kein Neuteil, sondern einer von der Verwertung.
Wir sind so verblieben, das er die Kabel in Ordnung bringt und den Drosselklappenansteller nochmal tauscht.
Hängende Drehzahlen von 2000 oder 3000 Umdrehungen konnte ich nicht feststellen.
Gruß Ronny
Dafür mal ein Danke, dass es hier Leute gibt, die nicht nur reden, sondern sich wirklich auf die Socken machen um zu helfen.🙂
ja das hört sich doch gut an, das erkärt auch das ausgehen. Bin mal gespannt ob er deine gefundenen Fehler behebt und sich dann meldet :-))))
Auch von mir, Klasse gemacht :-)
Hallo.
Erstmal besten dank an Ronny für die Hilfe.
Werde nächste woche erstmal die Kabel reparieren lassen.
Drosselklappenansteller ist schon bestellt über einen kollegen,ist zwar kein neuer aber ein generalüberholter (also funktionsfähig)
Melde mich auf jeden fall wenn ergebnisse da sind.
Danke nochmal Ronny 🙂
Mfg Daniel
Zitat:
Original geschrieben von AlphaSix
Hallo.ist zwar kein neuer aber ein generalüberholter (also funktionsfähig)
Mfg Daniel
Hallo
So wirklich kann ich da jetzt nicht nachkommen, das es wieder ein gebrauchtes Teil sein soll ...
Hier wird der Drosselklappenansteller für 32 € angeboten incl. Versand, da macht man doch nen Neuteil rein >Kopfschüttel<
Gruß Ronny