PASSAT (3A2, 35I) Dringende Hilfe...bei normaler Fahrt aufeinmal Vollgas !!
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem.
Alles fing an als ich das Auto 1 Jahr hatte viel mir auf das wenn ich im Stadtverkehr fuhr und die geschwindigkeit hielt tourte er einfach ab und wenn ich dan Gas gab nahm er das nicht an.Erst Fuß komplett vom Gas und dan wieder drauf dan gings.
Jetzt kommt aber das große Übel.........wenn ich fahre ruckelt er ab und zu ganz komisch und dan gibt der Motor Vollgas(extrem schnell da hat man gar keine zeit zu reagieren)
Ich starte mein Auto (alles noch im grünen Bereich) lege den 1.Gang ein dan kommt ab und zu ein kleiner ruck und auf einmal gehen die Drehzahlen von 1000-3000 rauf und runter.
Will in die Werkstatt fahren und wollte euren Rat mal einholen bevor ich dort wieder übers Ohr gehaunen werde.
Hoffe auf hilfreiche antworten.
Mfg Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo
War heute bei dem Daniel in Torgau ...
Fehler vor Ort war, das er eine Leerlaufdrehzahl von 1100 Umdrehungen hatte und nach dem Gas wegnehmen kurz zusammen bricht und sich dann fängt ...
Im Motorraum erstmal nur einen stark verquollenen Schlauch zum Bremskraftverstärker festgestellt, dieser saß sehr locker. Habe die Schelle strammer angezogen. -> !! Den Schlauch solltest Du unbedingt ersetzen !!
Diagnose ergab:
00282 Drosselklappenansteller V60 27-00 unplausibles Signal
00516 Leerlaufschalter F60 30-10 Unterbrechnung / Kurzschluß nach + unterbrochen
00525 Lambdasonde G39 29-10 Kurzschluß nach Masse
Lambsasondenkabel war bereits geflickt und erneut durch gescheuert ... habe ich erstmal isoliert
Stellglieddiagnose ergab, das der Stellmotor nix macht, der steht einfach still.
Kabel bis zum Verbindungsstecker über dem Getriebe durchgemessen, ok ... im Bereich der Halterung am Anlasser wieder Kabel mit angescheuerten Isolierungen gefunden.
Nach erneutem Fehler auslesen bleibt der Drosselklappenansteller stehen.
Dieser wurde wohl gewechselt, aber es war kein Neuteil, sondern einer von der Verwertung.
Wir sind so verblieben, das er die Kabel in Ordnung bringt und den Drosselklappenansteller nochmal tauscht.
Hängende Drehzahlen von 2000 oder 3000 Umdrehungen konnte ich nicht feststellen.
Gruß Ronny
40 Antworten
... noch etwas ... ist was für Wester zum grübeln ...
In dem Auto ist ein Kabel verbaut, damit kann man die Ladekotrolle Lima mit dem + Pol der Batterie verbinden ... auf die Art und Weise startet Daniel seine Lima ... kann dieser Stromimpuls evtl schaden im Steuergerät o.ä. anrichten ?
Gruß Ronny
....da liegt der Fehler nicht an der Lima sondern im Ki...😠
Bin zwar nicht Wester aber das Kabel kann, wenn es an die Lima geht, keinen Schaden an nem Steuergerät anrichten. Wie George schon sagte, ist der Fehler im KI zu beseitigen, dann funzt das auch wieder ordnungsgemäß. 😉
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Bin zwar nicht Wester aber das Kabel kann, wenn es an die Lima geht, keinen Schaden an nem Steuergerät anrichten. Wie George schon sagte, ist der Fehler im KI zu beseitigen, dann funzt das auch wieder ordnungsgemäß. 😉
Hallo
Das Kabel ist ja auf das originale Kabel aufgeklemmt, wenn man Strom von der Batterie darauf gibt geht das zur Lima und zum KI ... daher die Frage, ob dadurch Schaden entstehen kann ...
Ähnliche Themen
Hallo.
Habe mir deinen rat zu herzen genommen und mir den Drosselklappenanst. gerade dort gekauft.
Wenn er kommt wird er getauscht und dan melde ich mich wieder.
Gruß Daniel.
wie schon gesagt, dient zur Erregung der Lima. Ist nicht schlimm nur bissl pfusch. Einfach wieder das KI instand setzen, dann wird das wieder :-)
Wenn die Lima ok ist, dann sollte die ab dem ersten mal Gas geben über 3000 rpm sowieso von alleine laden, dank Selbsterregung! 😉
Theorhetisch kannst Du das Kabel auch weglassen, da die Lima, wenn sie einmal angefangen hat zu laden, sowieso weiter lädt! 😉
Wenn man über 3000U/min dreht!!!! Soll ja auch Leute geben, die ihr Auto nicht so hoch drehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Wenn man über 3000U/min dreht!!!! Soll ja auch Leute geben, die ihr Auto nicht so hoch drehen. 😉
Auch Sonntagsfahrer oder Rentiere genannt! 😁😁😁
... er hat schon gesagt, das die Lima bei 3000 - 4000 von allein zuschaltet ... passt schon.
Hatte hier eher eine Fehlerquelle vermutet ... Spannungsspitzen zerschießen ja Bauteile ... 😎
Dann bin ich wohl auch einer der Sonntagsfahrer, weil ich mein Auto auch nicht über 3000U/min drehe, solange sie keine Betriebstemp. erreicht haben. 😉