Passat 35i Zahnriemen wechseln
Hallo!
In diesem Forum habe ich mich noch nicht so viel zu Wort gemeldet, aber ich fahre auch schon seit einer weile einen Passat 35i mit AGG Motor als Winterauto. Das Auto habe ich von meinen Eltern übernommen, die sich leider nicht so sehr um den Zustand ihrer Autos scheren. So habe ich jetzt auch rausgefunden, dass der Passat von 96 mit 277.777km (ja genau so viele im Moment :-)) wohl noch seinen ersten Zahnriemen hat. Der muss jetzt natürlich schnellstmöglich gewechselt werden.
Ganz unbegabt bin ich nicht, ich habe gerade einen Käfer restauriert, bin jetzt an einem T2 zugange, und fahre auch noch einen T3.
Alle aber ohne Zahnriemen :-) und ich muss schon sagen vor so einem "modernen" Auto wie dem Passat habe ich Respekt.
Lange Rede kurzer Sinn, ich traue mich nicht so richtig rann und wollte mal wissen ob es in der Umgebung von Mainz vielleicht jemanden gibt der mir mit diesem Problem helfen könnte. Vielleicht muss ja sogar jemand der weiß wies geht seinen eigenen Riemen wechseln. In dem Fall könnte ich einen Scheunenplatz mit Strom und Licht anbieten, wo wir parallel unsere Zahnriemen wechseln könnten. Material würde in dem Fall dann auf mich gehen und auch Bier würde ich stellen.
Würde mich über Antworten freuen.
39 Antworten
Richtig und ne Federscheibe :-))))
Ich lese das wie George, aber warten wir mal auf den TE. Außerdem wenn die Spannrolle noch ok ist, drin lassen bis sie Geräusche macht...fertig. Deswegen baue ich doch nciht alles wieder aus.
Zitat:
Original geschrieben von Wester
Richtig und ne Federscheibe :-))))Ich lese das wie George, aber warten wir mal auf den TE. Außerdem wenn die Spannrolle noch ok ist, drin lassen bis sie Geräusche macht...fertig. Deswegen baue ich doch nciht alles wieder aus.
Ich erneuer die Rolle IMMER, egal ob die Geräusche macht oder nicht, wenn die in 10.000 km anfängt kannste den Mist auch wieder auseinanderbauen. 😉
ich wechsle die auch IMMER, aber in dem Fall ist se nun mal drin und dann kannse auch ihren Dienst beenden!
Naja, nen geübter Schraube wechselt das in 20 Minuten ohne alles zu zerlegen, also lieber neue rein, und Ruhe und Sicherheit haben. 😉
Ähnliche Themen
Das ist mir bewusst, aber der TE ist das nicht...es gibt Spannrollen die überleben locker 2 Intervalle und nu las gut sein, es gibt immer mehrere Lösungsansätze. Soll der TE entscheiden und er kann sich ja noch Rat holen wie man diese wechselt und das ohne Riemen abzunehmen.
Hier ist ein besonderer Fall weil se eben wieder verbaut wurde, da muss man nicht den Teufel an die Wand malen...
Schon klar, es ist seine Sache, aber Du und ich, und auch einige andere hier würden das nicht so lassen. 😉
Aber warten wir erstmal auf ne Rückmeldung. 😉
Hi,
danke erst einmal für die vielen Antworten. Das Problem war, dass der verbaute Bolzen einen zu geringen Durchmesser für die neue Spannrolle hatte. Ich hatte auch überlegt, ob der Bolzen im Motorblock vielleicht dicker ist, sah für mich aber ohne ihn auszubauen nicht so aus und da hab ich ihn grad drinnen gelassen. Hatte Angst das er abreißt beim ausbauen. Ich werde mal schauen ob ich ne Spannrolle mit M8 Loch finde, die auf den alten Bolzen passt. Ist mir einfach lieber als jetzt die ganze Zeit paranoid auf Geräusche zu warten. Müsste ja zackig gehen wenn man nur die Rolle wechselt.
So ne Spannrolle gibt es weder bei VW noch im Zubehör. Ist entfallen, drum liegt ja normal auch der neue Bolzen bei. 😉
Also Bolzen wechseln, neue Rolle rein und glücklich sein. 😉
Wenn ich das Ding wieder zusammen hätte, dann würde ich wegen der Spannrolle den ganzen Mist auch nicht nochmal zerlegen. Wenn sie Geräusche macht, dann ja. Aber dann hat man die Arbeit wenigstens nicht ohne Grund gemacht. 😁😁😁
Nur wegen dem Bolzen, würde ich die Scheise net nochmal auseinander nehmen. Vielleicht hält es ja nochmal 100000km. 😉
Ich hab heute mal so nen Bolzen ausgegraben, der im Kopf des TE noch drin sein wird. Wie man sieht, ist am einen Ende ein dickeres Gewinde drauf, ein M10, und vorne ist es M8.
Einfach durch den M10 Bolzen ersetzen, dann passt die Spannrolle auch. 😉