Passat 35I TDI

VW Passat 35i/3A

Hallo Freunde,

ich glaub, hier bin ich richtig ;o)

ich habe hier schon so einiges gelesen, aber für meine kleinen Problemchen noch nicht so das Richtige gefunden...

Ich werde jetzt auch einmal kurz ausholen (Historie):

Gekauft habe ich meinen Passat als Jahreswagen (EZ 12/94; Mod 95) von einem Unternehmen. Diese hatten Ihn ein Jahr gefahren und dabei die erste Maschine über den Jordan geschickt (bei 100TSD km). Mir wurde ein AT mit nachweisbar 30TSD km eingebaut... ich war total happy und alles zu einem guten Kurs...

Nach kurzer Eingewöhnung und vorsichtiger Fahrweise fingen die Probleme an:
• bei 180TSD Kurbelwellenschaden
• bei 200TSD Klimaanlagendefekt
• bei 210TSD Trommeln hinten defekt
• bei 220TSD Scheiben vorne defekt
• bei... und so weiter

heute hat der Wagen seine dritte Maschine und es stellen sich wieder Mängel ein, die ich noch nicht kannte und die bisher noch niemand so richtig lösen konnte:

Was kann das sein???
Ich war schon oft in der Werksatt
• ABS - Leute leuchtet permanent (sagt mir nicht, dass das Steuergerät defekt ist?)
• Umluftschalter geht nicht mehr (schaltet nicht mehr um)
• Wasserverluste in relatriv grossen Mengen (1l pro Monat // ohne eine Pfütze zu erkennen... und ohne weissen Rauch...)
• Leistungsverluste im 5.Gang auf der AB seit mehreren Monaten (und deshalb schreibe ich hier auch rein... weil niemand mir noch helfen kann...) Diesbezüglich habe ich schon den Luftmengenmesser austausen lassen, weil bei der Fehlerdiagnose bei VW immer drinstand: "Fehler mit Saugrohr... o.ä."...

Ich weiss nicht mehr weiter und würde aber gerne den Wagen auch über die magische 300TSD bringen (derzeit 293TSD)

Vielleicht hat ja jemand von euch nen guten Rat für mich...

Claudio

PS:
der verkäufer damals sagte etwas von einem Chiptuning von Oettinger... irgendsowas soll bei mir drin sein... Früher, vor dem Kurbelwellenschaden lief der Wagen 220 km/h ; heute 'nur' noch 190 km/h...

5 Antworten

hallo, erstmal herzlich willkommen hier im mt-board 🙂

ein paar angaben zu dem motor wären nicht schlecht...
benziner oder diesel, wieviel PS? falls du es weißt die motorkennbuchstaben, was genau wurde schon getauscht?!

zu dem abs: tritt der fehler erst auf seit dem die trommelbremsen hinten gemacht wurden?! wenn du glück hast ist u.U. nur der lochring abgefallen, es könnte natürlich, was übrigens gern mal vorkommt, sein das ein abs sensor einfach nur so stark verdreckt ist, das er kein signal mehr liefert und somit das komplette abs ausfällt, oder das ein sensor auf grund von altersschwäche einfach seinen geist aufgegeben hat, vielleicht ist es auch ein kabelbruch in einem der stecker, das steuergerät würde im fehlerspeicher stehen! wenn dort ein defekt vorhanden wäre! schonmal auslesen lassen bezüglich des abs?
was natürlich ärgerlich wäre ist wenn eins der ventile im abssteuergerät kaputt ist, so das der ablauf des abs druckaufbau-druckhalten-druckabbau nicht mehr erfolgen kann, dieses wäre die teuerste variante des schadens, aber wie gesagt das müßte oder sollte im fehlerspeicher hinterlegt sein!

zum umluftschalter entweder ist der stecker nur abgefallen, oder es ist ein problem mit dem klimasteuergerät, evtl. ist auch nur der schalter selber kaput, müßte man durchmessen...

der wasserverlust wird wohl in zusammenhang mit dem leistungverlust stehen! ich tippe mal auf eine nach innen hin undichte zylinderkopfdichtung, oder auf einem riss im kopf, so das geringe menge wasser in den brnnraum gelangen und mit verbrant werden... hast du mal den ölpeilstab herausgezogen umzu schauen, ob wasser im öl ist, bzw der ölstand höher ist als üblich, oder bläßchen am ölstab sind? den einfülldeckels für das öl könntest du auch mal abschrauben und nachsehen, ob evtl. öl schlamm weiß bräunlicher matsch an dem deckel sitzt, ein wenig ist o.k. kann von kondenzwasser kommen, allerdings dürfen da keine größeren menge schlamm dran sein, geschweige denn wenn man in die öffnungschat schlamm im zylinderkopf, auf der nockenwelle und an den ventilen...
so das solltest du mal nachschauen, ist mit dem öl ja schnell gemacht und dann gib bitte mal bescheit, was du gesehen hast, wenn du eine digi-cam zur hand hast am besten ein photo machen 🙂
mfg
thomas

ein paar angaben zu dem motor:

Triebstoff ;-) : Diesel (steht doch im Titel., oder ->TDI)
PS: Original 90 PS ; angeblich jetzt 110
Motorkennbuchstaben: 1Z

Es wurde zu meiner Zeit schon folgemdes getauscht:
• Kurbelwelle
• Zylinderkopfdichtung
• Lichtmaschine
• Zahnriemen bei 100TSD und bei 180TSD
• Klimaanlage (Trockner ?? o.ä. -> unten unter dem Nummernschild... damals durch Steinschlag minimales Loch drin und dadurch habe ich die Kühlflüssigkeit der Klimaanlage verloren
• Aufhängung für LM (Druckguss... Teil war gebrochen)
• Stossdämpfer vorn und hinten
• hinten zusätzliche Federn drin (10mm höher... aber billiger als Niveauregulierung), weil er im beladenen Zustand zu tief in die Knie ging
• Kühlschläuche
• Einspritzdüsen

und zuletzt für viel Geld:
• der Luftmengenmesser am Saugrohr (Fehlerdiagnoseprotokoll... Leistungsverlust ist aber weiterin da...)

Ich habe auch schon die Kühlanlage 'abdrücken' lassen und die Werkstatt sagte mir, es sei kein Leck da... nur erklären können sie sich den Wasserverbrauch auch nicht.

Die Probleme mit dem ABS sind urplötzlich aufgetreten... ich kann heute nicht mehr sagen, ob es unmittelbar danach war... leider, aber es ist doch schon mal ein Ansatz!!
Die Sensoren habe ich rechts vorne schon 2 mal austauschen müssen... die wurden in diesem Fehlerdiagnoseprotokoll angezeigt, nur diesmal wird nichts mehr angezeigt...

Ich habe schon mehrfach nach dem Schlamm bezgl. Wasser im Motorraum gesucht, aber bisher nichts aussergewöhnliches festgestellt. Ich muss auch kein Öl nachfüllen, wie so manch anderer...
Den Peilstab ziehe ich auch öfter raus, aber auch dort keine Spuren von Wasser, leider ...

Achja, was ich noch vergessen hatte... die Motorkontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet von Zeit zu Zeit mal auf und piept dann unaufhörlich... besonders wenn ich über 2500 Touren drehe... wenn ich dann wieder unter 2000 gehe (Kupplung getreten...) geht es wieder aus. Beim letzten mal habe ich sofort angehalten und nach dem Öl geschaut, aber es war genügend drin.
Die meisten Probleme mit dem Leistungsverlust treten nur auf, wenn ich auf der BAB im 5.Gang (und nur dort!!) überr 2500 Touren fahre (>125 km/h).

Ich hoffe, wir finden die Probleme...

Danke erstmal und ich hoffe noch auf viele weitere Tipps...

Claudio

hatte ich doh glatt überlesen in der überschrift... das TDI 🙂
also nochmal zu dem wasser...
mein meister hat immer gesagt egal welche flüssigkeit verschwindet es sitz niemand drin und säuft sie aus...
also irgendwo muß sie ja hin und wenn nach außen nix sichtbar ist dann wird sie wohl nach innen gehen... (der innenraum ist trocken oder? nicht das der wärmetauscher nen leck hat und das wasser in den innenraum läuft.) ansonsten würd ich dir mal ne druckverlustprüfung empfehlen...
zum abs. ich würd einfach mal die sensoren reinigen, vielleicht hilft es ja... kann man zu hase mit bremsenreiniger und etwas werkzeug selber machen... schaden tuts keinem...
zu der motorkontollleuchte. ebtweder ist der öldruckschalter kaputt, oder die ölpumpe baut bei bestimmten drehzahlen nicht mehr den nötigen betriebsdruck auf, verschleißerscheinung, die bei einem motor der <200zkm überschritten hat schonmal vorkommt... solltest evtl. mal den öldruck messen lassen nicht nur im stand auch bei den besagten drehzahlen...
ansonsten zu dem leistungverlust, kat prüfen, turbo, einspritzdüsen prüfen lassen und evtl. würd ich den chip ausbauen lassen...
ansonsten wenn du nicht mehr allzuviel investieren willst würd ich sagen verkaufen, an bastler o.ä.

ABS ist aus einem2.0l und in einem1.8l eingebaut das komplette system jetzt kommt mann aber nicht zum auslesen der computer redet nicht mit mir da habe ich mittels blinkcode versucht kann es nicht identifizieren (1-2-3-3-1)

Ähnliche Themen

Du Held, das Topic ist 7 Jahre alt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen