Passat 35i RP Motor macht Startprobleme
Hallo liebe Motor Talk Gemeinde,
seit 2 Wochen ist ein 35i Variant mit Beiger Ausstattung in meinem Fuhrpark 🙂
Nun ja er gefällt mir,da Kombi und die Ausstattung bei diesem Baujahr.
Nun mein Problem,
seit dem ich ihn habe startet er schlecht 🙁
ich starte ihn,ist kurz vorm ausgehen und musste stark gas geben,folglich kam eine blau/schwarze wolke hinten raus und die drehzahl war bei gefühlten 2500/min.
habe ich ihn dann ausgemacht (sobald er temp. hatte) startete er wunderbar und lief ohne probleme.
nen Arbeitskollege von mir sagte wassertemp. fühler.
Ich alles klar,kostet ja nix und gewechselt. Seitdem deutlich schlechteres Startverhalten.
ewig orgeln,dann kommt er und sobald ich aufs Gas gehe ist er aus.
was ich schon gemacht habe ist das masseband rechts am ventildeckel gereinigt, unterdruckschläuche kontrolliert (alle gefunden sicher nicht!!)
KLR ist auch verbaut.....
Könnt ihr mir weiterhelfen.......??
ist ja nen leidiges thema beim RP Motor
gruß ronny
Beste Antwort im Thema
Im Drossel-Klappen-Ansteller ist der Leerlaufschalter und Stellmotor integiert...😉
20 Antworten
Tach
Zum Thema Verkabelung mal zwei Bildchen, war auf den ersten Blick nichts von zu erkennen...erst nach dem zweiten u. dritten Blick 🙂
Gruß Thomas
wenn du die Leitungen länger haben möchtesßt, wickle bitte auch da wieder was drum.
Vom Tempfühler zum STG kannst du auch mal messen, bei Bedarf gebe ich dir gerne die Pinbelegung. Dazu aber genaues Baujahr mit Monat, da es 2 Varianten vom RP gab.
Ich möcht mich erstmal entschuldigen, das ich mich lange nicht gemeldet habe......
Ich habe diese Woche mal den Fehlerspeicher ausgeblinkt.
Ergebnis:
2121---Leerlaufschalter F 60---Im PC dazu standen mehrere mögliche Defekte:
-Einstellung Fahrpedalzug
-Einstellung Leerlaufschalter
-Kabelbaum
-Leerlaufschalter
-Zündzeitpunkt-Unterdruckventil
-Drosselklappen-Potentiometer
Zum ZZP-den habe ich einstellen lassen und das Unterdruckventil soll wohl heile sein und arbeiten wie es soll.
Nun hoffe ich auf eure Meinungen und Ratschläge.
Gruß Ronny
...bei "2121" muß in der Regel ein neuer DK-Ansteller eingebaut werden...😠
Was ist mit den Tips von Wester...wurden die Abgearbeitet...nur Reinigen vom Lufttemperatur-Sensor bringt nichts...ebenso bringt es überhaupt nichts den Kühlmittel-Sensor (erwähnung in deinem ersten Post) zu erneuern wenn der Thermostat nicht Regelt...
...also erst mal die genannten Sachen abarbeiten...ansonsten kommen wir hier nicht weiter....🙄🙄🙄
Ähnliche Themen
@PKGeorge,
leider nein,habe diese noch nicht abgearbeitet, da ich erstmal auf das Ergebnis warten wollte, was der Fehlerspeicher ausspuckt...
Thermostat habe ich schon geholt und hoffe das es diese Woche reinkommt, da die Innenraumheizung auch nicht wirklich warm wird 🙁
aber bei den Temperaturen draußen zu schrauben ist nicht wirklich angenehm...
Der DK-Ansteller ist das der Leerlaufschalter-bzw steller???
Habe mir die Teilenummer abgeschrieben (0132 008 600) und in der Bucht eingegeben. Der ist wohl im Golf 3 und 86c auch verbaut.
Gruß Ronny