Passat 35i Facelift, 2,0 16V

VW Passat 35i/3A

Hallo mal wieder.
Nun habe ich endlich einen 35i-2,0-16V-Facelift-ABF,170.000 KM,BJ.95.
Und bin doch wieder enttäuscht:
Die Fahrleistungen bleiben weit hinter meinen Erwartungen zurück,
mein vorheriger ,16V-9A,war meiner Meinung nach um einiges
spurtstärker und nicht so schwerfällig!
Vor allem ist mir aufgefallen,das,wenn der Motor noch kalt ist,
die Leistung besser ist.Je wärmer der Motor,um so schlechter die Leistung,ich komme manchmal nicht richtig von der Ampel los!!!
Da stimmt doch was nicht,oder ???
Ansonsten läuft der Motor sehr ruhig und gleichmäßig.
Könnt Ihr mir mal wieder Tips und Hilfe zukommen lassen???
Grüsse an alle Talker.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2.0L16v


Hi also ich hatte vorher auch ein 9A und der ging meiner Meinung nach auch besser als der ABF ,obwohl er ja 14 ps weniger hat .Vielleicht liegt das ja an den Tausend Steuergeräten oder ist der ABF schlechter übersetzt bzw. anders?was meint ihr?

Wüsste nicht, dass der ABF tausend Steuergeräte hat, eigentlich hat er sogar weniger als der 9a mit seiner KE-Motronic... 😉

Der ABF streut in den meisten Fällen von der Leistung ziemlich nach oben und wenn alles funzt, geht der Motor auch im Passat gut.

Hallo,hallo.
Bitte nicht streiten wegen meines Autos,das wär zu viel!
Alle wollen sicher helfen,es ist allerdings auch wirklich schwer.
Ferndiagnosen bleiben nun mal Ferndiagnosen.
Wahrscheinlich habe ich mal wieder voll in die Sch.............
gegriffen,der Kauf stand schon unter keinem guten Stern!!
Also,cool bleiben .
Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe.

PS:was mir noch einfällt:
Der Auspuff ist ab Kat eigentlich im Eimer,kann es dadurch zu
Leistungsverlust kommen?

LOL   ja klar  führt das zu leistungsverust .  Staudruckverlust  führt zu  Spülverlusten in der  Zylinderbefüllung 😉

mach das erst mal in Ordnung .  gerade der abf  braucht ein vernünftiges  staudruckmass  und  die rohrlänge ist dabei nicht unerheblich wegen Resonanzen  der Reflexionen  der auspuff gase  an den Prallblechen in den Dämpfern

das wirkt sich besonders  dem Drehmomentverlauf und maximales Drehmoment nicht sonderlich positiv aus 

Es  verschiebt das drehmoment max in höheren Drehzahlbereich und wird auch weniger  . daraus folgt träger Motor  mit mässiger Beschleunigung .

wenn du da überall Löcher drin hast , saugt es dir sozusagen bei Ventilüberschneidung den Brennraum leerer und du hast effektiv weniger zündfähiges Gemisch in den Brennräumen .

Erstmal die Frage:Was bedeutet LOL ?

Zur Antwort von aixcessive:
Für mich absolutes Fachchinesisch,ABER KOMPLETT DAS AUSDRÜCKEND,WAS MEIN AUTO SO SCHWÄCHELN LÄSST,
GENAUSO FÜHLT ES SICH AN,ABER GENAUSO !!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich werde noch heute die Teile bestellen und dann anbauen!
Werden die "Beschwerden" denn dann behoben sein oder muss
ich mit Folgeschäden rechnen,wenn es denn NUR der Auspuff sein sollte,wovon ich jetzt mal ausgehe,denn der ist echt löchrig
wie ein Schweizer Käse !?
Auf jeden Fall bedanke ich mich ganz,ganz herzlich für die
schlüssige Erklärung bei aixcessive.

Ähnliche Themen

nee  folgeschäden dürften keine  auftreten  .  würde  aber mal das MSG  incl lernwerten löschen    da steht wegen dem auspuff eh nur müll  drinne .  das kannst du auch bequem machen indem du die Batterie   länger als ne halbestunde abgeklemmst  und  dann kannst du noch  das  massekabel gegen das Pluskabel legen .  aber natürlich nicht mit angeklemmter batterie   versteht sich von selbst 😁😁

aber sach mal du hattest ja geschrieben   fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht

rein interrese halber  was stand da drinn

könnte Aufschluß darüber geben   was  sonst noch nicht in ordnung sein könnte.  aber mit neuem puff fährt er sich deutlich besser  😁😁😁

lol ist ein wort der alseits bekanten chat sprache auf deutsch bedeutet es lachen ohne laut es wird in den meisten fällend der freude geschrieben ^^^^
hoffe das beantwortet deine frage 🙄

LOL ist die Abkürzung für "laughing out loud", also "Lautes Lachen" 😉

Der Fehlerspeicher des ABF-Steuergerätes lässt sich nicht so einfach löschen. Da muss man schon über das Diagnoseprogramm rein.

Bin gespannt, ob der Auspuff was bringt...

fehlerspeicher nicht unbedingt aber die lernwerte die wegen dem auspuff wohl jenseits von gut und böse liegen  gehen  dann verloren  . es wäre  ja in diesem Fall von Vorteil  . okay die werden mit der zeit auch ersetzt  und auch dann hat er wieder saubere Mittelwerte

So,gestern ist nochmal der Fehlerspeicher ausgelesen worden,
allerdings immer noch ohne neuen Auspuff!!Dauert noch,bis der
neue kommt.Folgende Fehler wurden angezeigt:
GEBER ANSAUGLUFT-TEMPERATUR .
GEBER FÜR ZYLINDER 1 ( G 145) KEIN SIGNAL.
MOTORSTEUERGERÄT GESPERRT.
Alle 3 Fehler konnten gelöscht werden,was wohl ein eher gutes Zeichen ist,wurde mir gesagt.
aixcessive,kannst Du damit was anfangen?
Bei der Gelegenheit,hat nicht jemand zufällig im Raum Berlin
einen Auspuff für dieses Auto rumliegen,würde alles beschleunigen?!

Wegen dem Auspuff solltest du vielleicht mal bei autoteile24.de gucken.

Matze

Nur sporadische Fehler sind unbedenklich und die treten nicht länger als 5 Sekunden auf... Nur weil sich die Fehler löschen ließen, heisst das nicht, dass sie nicht von Bedeutung sind. Du hattest ja geschrieben, dass du die Fehler schon einmal hast löschen lassen und nun stehen erneut welche drin.

Die Sperrung des Steuergerätes hat mit der Wegfahrsperre zu tun.

Der Geber G145 ist der Hallgeber im Zündverteiler, welcher schonmal ein seehr wichtiger Faktor ist. Wenn der nicht in Ordnung ist, fehlen dir etwa 25 PS und der Verbrauch ist erhöht... Klingelts? 😉

Also mal die drei Leitungen zum Stecker durchmessen und nach ein paar Kilometern den Fehlerspeicher nochmals auslesen. Wenn der Fehler wieder auftaucht, solltest du dich nach einem neuen Hallgeber oder einem kompletten Zündverteiler umschauen.

Auch der Geber G42 ist wichtig, weil das Steuergerät mit den Werten des Gebers und denen anderer Sensoren die Einspritzmenge bestimmt. Meist ist am Stecker ein Kabel gebrochen oder abgerissen, der Geber selbst ist sehr selten defekt.

Wenn diese Dinge behoben sind, dürfte ein doch merkbarer Unterschied zu spüren sein...

Grüße

Mo

Zitat:

Original geschrieben von ebenjener


So,gestern ist nochmal der Fehlerspeicher ausgelesen worden,
allerdings immer noch ohne neuen Auspuff!!Dauert noch,bis der
neue kommt.Folgende Fehler wurden angezeigt:
GEBER ANSAUGLUFT-TEMPERATUR .
GEBER FÜR ZYLINDER 1 ( G 145) KEIN SIGNAL.
MOTORSTEUERGERÄT GESPERRT.
Alle 3 Fehler konnten gelöscht werden,was wohl ein eher gutes Zeichen ist,wurde mir gesagt.
aixcessive,kannst Du damit was anfangen?
Bei der Gelegenheit,hat nicht jemand zufällig im Raum Berlin
einen Auspuff für dieses Auto rumliegen,würde alles beschleunigen?!

ja  also da wirds mit nur auspuff nicht getan sein  wie der kollege schon schrieb

der geber für  ansauglufttemperatur  ist ja  massgeblich für die gemischbildung mitverantwortlich

Motorsteuergerät gesperrt  da war wohl mal die Wegfahrsperre  aktiv

und G145     musste mal nach dem hallgeber schauen  Kabel   Hallgeber blende etc

das heißt der Motor müsste auch noch im Notlaufprogramm sein  wenn der Fehler 00740 02E4  auftaucht

achso hast du bei laufenden Motor ausgelesen   ansonsten weiß ich nicht ob bei ruhenden Motor  der hallgeber   dann nicht  auch "kein wert einträgt  da er sich ja nicht bewegt

also besser immer bei laufenden Motor auslesen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



achso hast du bei laufenden Motor ausgelesen   ansonsten weiß ich nicht ob bei ruhenden Motor  der hallgeber   dann nicht  auch "kein wert einträgt  da er sich ja nicht bewegt

also besser immer bei laufenden Motor auslesen

Das funzt auch bei nur "Zündung an"

Was würde ich nur ohne Eure Hilfe tun,oder anders gesagt,
was tun die Leute,die gar nicht wissen,das es Motor-Talk gibt!!!?
Die müssen dann zwangsläufig zu den Autowerkstätten,
vor denen im Fernsehen immer gewarnt wird??!!
Mal über den Daumen,was kann mich das ganze ,ca,kosten,
ich meine nur die Ersatzteile?
Grüsse,
ebenjener

Erstmal prüfen, ob nicht Kabelbrüche vorliegen. Der Sensor für die Ansaugluft kostet 20-30 Euro, beim Zündverteiler (sollte der Hallgeber wirklich hinüber sein) würde ich zu einem Austauschteil raten, was in etwa 120-140 Euro kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen