Passat 35i 16v Kraftstoffpumpe defekt?
Mahlzeit. Hab gestern nen neuen Zündverteiler, Verteilerkappe + Finger und neue Zündkerzen verbaut (wenn ich Fotos von den Zündkerzen hochlade buht ihr mich aus...).
Vorher hörte es sich so an, als wenn ich eine schreiende Ente unter dem Fahrzeugboden montiert hätte. Die Ente ist jetzt, wo die Zündung wieder in Ordnung ist zwar fast weg, aber heißt das vielleicht, dass sich meine Kraftstoffpumpe verabschiedet?
Und wenn ja, ist die teilweise reparabel oder sollte man eine komplette verbauen/Gebrauchtteil?😕
22 Antworten
Dann halt ich mich an meine übliche Verfahrensweise: erst tauschen wenn kaputt...
Also hat Roy nix mit Tigern zu tun sondern mit Meerschweinchen... Krasses Bild im übrigen für nen KFZ Forum 😁
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Nöö, hab nix mit Tigern zu tun...
Lach...doch wenn du manchmal rülpst, iss das so als ob mich n Tiger anbrüllt...lol...das kommt dem schon sehr nahe...
Nochmal Back to topic:
Mein Wagen ruckelt jetzt zunehmend mehr. Und zwar sobald er halbwegs warm ist, ich einen hohen gang einlege und den Wagen dann im hohen Gang beschleunige, also unter 2000 Umdrehungen. Leistungsverweigerung kommt hin und wieder bei mehr Drehzahl vor, gestern hat er bei 180 "zu" gemacht, Leistung war weg...
Die Geräusche (die Ente) ist auch wieder da.... Schlimmer wie vorher, Zündkabel habe ich noch mal kontrolliert, habe keinen gewischt gekriegt.
Pumpe oder vielleicht auch nen Problem an der KE Jetronic? Wenn das vorne Probleme gibt könnte sich ja der Druck hinten an der Pumpe auch ändern und dann enstehen die Geräusche???
Ähnliche Themen
mann lass endlich den benzindruck messen . voher aber bestätigen lassen was es kosten soll mehr als 20 euro kostet das normaler weise nicht
ist nur vorlauf schlauch ab manometer dzwischen messen und wieder aufklemmend ieser vorlaufdruck sollte 6,5 bar betragen, dann hast du schon mal gewissheit über den Pumpendruck . die Ke hat keinen normalen BDR sondern einen Systemdruckregler der gesteuert wird den zu testen ist ein wenig aufwändiger .
Hinzu kommt noch der co wert der stimmen muss .Dazu musst du Taktverhältniss etc ausmessen . wie das geht schicke ich dir . gib mir mal deine email addi via PN .
incl der Position verblombten Einstellschraube am Mengenteiler sitz vorne vor dem Mengenteiler dazu musst du die Vergussstelle aufbohren . darunter sitz dann eine Madenschraube die den Steuerhebel justiert .
Aber du kannst folgendes machen . um eine aussage über die fördermenge zu machen ziehst du
einfach die 4 einspritzventile aus und hälst diese in ein messgefäß .
nun gibt es Tabellen in welcher zeit welche Menge an sprit aus den düsen spritzen muss.
wenn das stimmt biste schon mal auf der sicheren Seite .
jetzt muss ich passen habe hier auf dem Laptop nur die Werte für GX und KR nicht aber für den 9a die liegen auf dem Storage im Büro .
aber dieses Werte sind in der Repanleitung für den 9a diese habe ich irgendeinem ich glaube reno rulez zugesand . schick dem mal ne PN mit schönem Gruß von mir er soll dir diese bitte mal raus schreiben .
Und wenn deien hauptförderpumpe zwitschert geht die über den jordan
andere Möglichkeit bei der KE ist immer die kombi Staudruckklappe steht falsch oder der
Stellzylinder im Mengenteiler selber ist nicht freigängig und folgt nich der staudruckklappe somit unzureichende Gemiscbildung mit abmagern im Vollast Bereich = ereicht seine Leistung und Endgeschwindigkeit nicht und hat erhöhten Spritverbrauch
Du schreibst "Leistung war weg" ...ist sie wieder da...???
Hast du noch das Flammschutzsieb überm Luftmengenmesser sitzen?
Vielleicht ist das verkehrt herum montiert. Dann haste auch nicht genug Leistung.
Also bei dem Sieb war ich noch nie bei (falls ich das habe). Von daher gehe ich davon aus, dass es das nicht ist.
Letztlich kann man sich das so vorstellen: Vollgas, dann keine Leistung und wenn die Leistug wieder da ist, dann ist es wie ein Tritt ins Kreuz... Beim Überholen nicht ungefährlich...
Da es doch immer super ist, wenn man später über die Sufu auch weiß, was raus gekommen ist, hier die Auflösung, was das mit der Ente unterm Wagen auf sich hatte:
Die Vorförderpumpe im Tank war defekt. Dadurch hat dann die normale Spritpumpe sich arg quälen müssen, lief aber noch alles. Das zu testen ging folgendermaßen: Spritschlauch an der Pumpe ab, einer dreht die Zündung - es kommt kein Sprit, also Pumpe hinüber. Die hab ich dann getauscht. Im Nachhinein viel mir Blödmann dann ein, dass ich das bei meinem Golf Kr schon einmal genauso hatte.
Das Ruckeln war dann aber immer noch da: Fehler hier waren defekte Zündkabel, die quasi im Kopf einen überspringenden Funken hatten, konnte man also nicht sehen, am Oszilloskop war auch alles OK, trat nur unter Last auf, also im Fahrbetrieb.
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe!