Passat 3 B springt nach Keilriemenwechsel schlecht an und nagelt
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und zudem noch eine Frau. Bräuchte aber trotzdem mal wenigstens eine Info.
Mir ist am Samstag zum 2. mal nach kurzer Zeit (3-4 Monate) der Keilrippenriemen gerissen. Habe mich dann vom ADAC abschleppen lassen und auf meinem Parkplatz anhand meines Buches "So wirds gemacht" erneut den Keilrippenriemen an meinem Passat 3B 1,9 TDI Bj. 11/97 getauscht. Zuvor hatte mein Mann noch die Umlenkrolle abgeschraubt um zu schauen ob diese evtl. beschädigt ist, was aber nicht war. Haben diese wieder angebracht und den Keilriemen ordnungsgemäß aufgezogen.
Dann wollten wir das Auto starten und er sprang mit etwas leiern auch wieder an und läuft ohne auszugehen auch recht ruhig im Stand. (Haben das Auto auf Rampen rauf und wieder runtergefahren). Dabei ist dann aufgefallen, dass der Motor merkwürdige geräusche macht (heisst hier wohl nageln) und es aus dem Auspuff mittelmäßig stark qualmt. Der ADAC Mann meinte noch evtl. Steuerzeiten prüfen (keine Ahnung steht zwar in dem Buch, aber zu kompliziert für mich) Zahnriemen sehen i.O. aus sagt mein Mann. Als kleine Hife kann ich sagen, dass vor ca. 4 Wochen sämtliche Filter (auch Dieselfilter) erneuert wurden. Haben diesen jetzt auch noch mal entlüftet. Muss aber sagen, dass wir nun 4 wochen im Balkan waren und mein Mann sagt, dass evtl. Diesel schlecht ist (Fahrzeug nun fast auf Reserve)
Möchte nun wissen, wass kann das sein, was kann die Rep. in einfacher Werkstatt kosten und darf ich das Auto noch bis zur Werkstatt fahren.
Ich entschuldige mich vorab schon mal für meine merkwürdige Ausdrucksweise, da wir keinen einzigen Autokenner in unserer Familie haben.
Würde mich aber sehr freuen schon bald ansatzweise Hilfe zu bekommen.
Danke Danke Danke
Farbegelbgelb
17 Antworten
Ich möchte auch eine Frage stellen.Fahre einen Passat TDI,Bj.98,380 Tkm.
Ich habe einen Zahnriemen Schaden gehabt weil der Spanner fest war.
Ich habe beim freundlichen den Zahnriemen wechseln lassen und den Zylinderkopf (leider) überholen müssen.
Jetzt nach einer Woche muß ich feststellen das der Motor nagelt,im Leerlauf nicht so wie wenn ich Gas gebe.
Ich Tippe auch auf einen gesprungenen Zahnriemen.
Was meint ihr ?
Mein Problem ist laut Werkstatt,Die Hydrostößel sind trocken gelaufen.
Der Wagen hat auf 600 Km den ganzen Öl verbrand.Dies soll durch die Kolbenringe verursacht sein.
Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll.
Ich müßte warscheinlich die Hydrostößel wechseln.
würd mal dir motorsteuerung prüfen lassen
die einstellung ist sicher daneben!!!!