Passat 2.0 TSI Motor 211 PS - Probleme?
Hallo ihr lieben,
ich werde heute Abend noch 2-3 Studen dafur lesen mal ich mit der Arbeit fertig bin, können sie mir aber teilen, ob der 2.0 TSI Motor mit 211 PS bei VW problematisch ist?
Ich hab nie so ein gefahren, aber hab sowas gemerkt, das bei dieser TSI-Technologie mit vielen Problemen zu rechnen ist (Artikel), und oft kommt man zum Motortausch oder sehr sehr teuere Repatarutrarbeiten - ich hab Summe 3000 Eur + gehort.
Das Auto wurde 2012 Produziert. Ich uberlege aber, es wurde schon fruher hergestellt, und 2012 offiziel zum ersten mal registriert.
Hat 125tkm und Schaltegetriebe.
Auch mit was für ein Spritvebraucht muss man in der Stadt rechnen - 11-12 Liter, oder eher um die 15er?
LG,
Valentin
Beste Antwort im Thema
Generell wäre es wohl besser jedes Fahrzeug mit Steuerkette so zu betreiben:
QUELLE: http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf
Hier wird zwar der 3.2 Liter V6 mit Steuerkette behandelt, aber irgendwo mein ich auch in dem Bericht gelesen zu haben, dass es auch die anderen Motoren betrifft.
39 Antworten
Dir müssten doch nun inzwischen alle Fakten zu dem Motor bekannt sein. Was willst du noch? Eine Garantie dass ein gebrauchter Motor die nächsten 10 Jahre ohne Probleme läuft wirst du nicht kriegen. Das Risiko ab Modelljahr 2013 ist geringer als bei einem früheren, worauf du achten musst weißt du nun und jetzt musst du selber entscheiden.
ich habe jetzt tatsächlich viele Fakten gesammelt und weiß nun das das Risiko ab 2013 vermindert ist, aber es bliebt halt dabei, das ich meien Autos immer lange fahre und auch nicht jung gebraucht sondern durchaus 7, 8 Jahre alt kaufe, daher wäre das schon ein K.O. Kriterium wenn man sich gezielt einen Wagen holt der so eine Zeitbombe ist. Das ist halt wie bei Audi mit der Multitronic und auch bei VW mit dem DSG. Ich möchte halt tatsächlich nicht enie Garantie aber zumindest die Gewißheit das große teuere Reparaturen nicht auf jeden Fall kommen können und daher fallen leider Gottes für mich DSG + Steuerketten Fahrzeuge erstmal raus. Das ist schade. und ich hätte jetzt gedacht in einem Autoforum kann und darf man das doch auch in mehreren Threads fragen und Informationen sammeln, dazu ist das doch alles gefacht.
jetut weiiß ich immer noch nicht was der potentielle Nachfolger meines A4 wäre aber ich lese nun erstmal im stillen weiter mit, danke für alles erstmal hier. und sorry wenn es zuviel rumgefrage war, wie gesagt, dachte dafür sei Motor Talk da
Das 6 Gang DSG in Verbindung mit dem 211 TSI macht absolut keine Probleme nur zu Info. Wenn du dann noch von Longlife auf jährliche Ölwechselintervalle wechselst sollte es keine Probleme geben.
Ähnliche Themen
ich fahre auch einen 2.0TSI mit DSG MJ 2013 und habe keinerlei Probleme.
Das empfindlichste Glied bei allen Turbomotoren ist der Mensch und seine Fahrweise!
Ich hatte ja auch schon gesagt, dass es eine tolle Maschine ist, hatte sie im 6er GTI und ich würde sie wieder nehmen. Selbst wenn du ein älteres Modell nimmst kannst du ja Steuerkette mit Spanner ersetzen ( diese Problematik kann man bei den ersten Modelljahren nicht wegdiskutieren) musst halt nur ca. 1000€ mit einplanen, ggf. kann man so was auch in Preisverhandlungen einfließen lassen. Und: Ältere Gebrauchte sind eben naturgemäß eher Reparaturfälle als junge.
wenn man dann (jaja nicht aufregen ich schon wieder) nen gebrauchten kaufen würde und das wie vorgeschlagen bei der preisverhandluing mit einfließen lässt, dann tauscht der Händler also im besten fall die teile noch aus und da das dann ja die letztverfügbaren spanner und ketten sind sind es dann auch gleich die haltbaren, unkaputtbaren teile, ja? also anders gefragt wenn ich nun vorsorglich tausche bekomme ich aber die haltbaren teile weil die ja irgendwann ab 2012, 2013 dann endgültig haltbar waren und geändert wurden?
könnten ihr mit bitte hierzu nur noch eine abchließende Information geben dann höre ich acuh auf nach der steuerkettenproblematik zu fragen, dann weiß ich worauf ich achten muss und wonach ich suchen muss bei dem nächsten Gebrauchtwagen.
Grundsätzlich ja. Aber es wird dir niemand eine Garantie geben können, dass die vermeintlich verbesserten Teile auch wirklich besser/länger haltbar sind und die bekannten Probleme damit nicht mehr auftreten werden.
Wenn du immer noch so unsicher ist, was die TSI-Problematik betrifft, dann solltest du besser die Finger von diesen Motoren lassen. Es wird dich nicht in Ruhe lassen, auch wenn es dazu vielleicht keinen Anlass geben wird.
nee is ja ok ne Garantie (von euch) will ich ja gar nicht aber ich habe ja nun zusammengetragen das die 3. und sichere Version 2013 kam und dnan wurde noch von diversen usern bestätigt das die keinerlei Probleme haben/hatten und daher nehm ich das dann mal so als gegeben hin. und wenn man dann noch bei nem älteren Baujahr den tausch machen würde sollte dás passen. um die vag tsi Motoren kommt man ja auch kaum noch rum nebenbei bemerkt?