Passat 2.0 TDI - Ausgleichswellenmodul
Liebe Com,
ich habe mir einen Passat gekauft mit kleineren Schäden, um ihn in Ruhe aufbauen zu können.
Am Montag bzw. Morgen werde ich die Ölwanne abnehmen und mir das Desaster näher anschauen. Nach meiner Erfahrung und der Geräuschkulisse nach ist der Mitnehmer und die dazugehörige Ölpumpe höchstwahrscheinlich defekt. Im Zuge der Reparatur hatte ich mir überlegt ein komplett neues AWM einzubauen. Gibt es da was spezielles zu beachten, wie zum Beispiel die Einstellung und oder? Theoretisch Öl ablassen, Ölwanne runter, Mitnehmer raus, Ölpumpe raus und AWM raus. Könnte sein, dass ich was vergessen habe, habe das nicht mehr genau im Kopf.
Könnte ich das neue AWM einfach so wieder einbauen? Für Teilenummern wäre ich dankbar, habe mich bei Elsa oder sonstigem noch nicht umgeschaut.
Anleitungen oder ggf. Links zu Anleitungen wäre echt super.
Habe ich einen Stirnradantrieb oder einen Kettenantrieb? Ja, ich weiß ich könnte ja Morgen schauen, aber ich sammle im Moment gerade Ersatzteile daher wollte ich es vorab schon mal wissen.
Danke an alle!
VW Passat 2007
2.0 TDI BMP
140 PS
23 Antworten
Erfahrungsgemäß dreht sich der Sechskant in der Ausgleichswelle eher rund wie in der Ölpumpe . Ich hab damals nur den Sechskant und die Ausgleichswelle getauscht , beides beim Auktionshaus gekauft . Der Sechskant ging auch saugend rein und hatte kein Spiel , nicht wie der neue orginale von VW . Das ganze hat mich 200 Euro gekostet inkl diversen Schrauben und Kleinteilen .
Ich prüfe natürlich vorher das Spiel, sollte ein Spiel zu spüren sein oder die Aufnahme rund, werde ich natürlich die Ausgleichswelle erneuern. In der Bucht um die 70-80 Euro, wenn ich nicht falsch liege.
Musstest dafür was mit dem Zahnriemen beachten?
Update: Ich habe alles wieder zusammengebaut. Der Turbo hat wahrscheinlich einen Schaden, ich kann jedoch nicht beurteilen, ob es vor der Öldruck Meldung auftrat oder erst jetzt. Naja, der Turbo wird wahrscheinlich in den kommenden Wochen dann auch mal gewechselt. Unten rum ist alles 1A.
Kleines Update auch für andere User: Die Welle im Turbo ist gebrochen. Neuer Turbo kommt rein, dann sollte das so weit in Ordnung sein. Die Welle ist zwar gebrochen, aber der Turbo ist nicht in Teilen zerschmettert in den Motor gelandet. Daher erstmal nur positives.
Nächste Woche oder darauf die Woche baue ich den neuen Turbo ein.
Ähnliche Themen
Guten Abend zusammen
Würde das Thema gerne nochmal aufgreifen.
Habe mir letzte Woche auch einen Passat gekauft jetzt macht er auch so Schlagende schleifende Geräusche aus der Ölwanne,das konnte ich schon diagnostizieren.So wie ich das verstanden hab hat dieser Kettenantrieb (an der ölpumpe )ist es möglich das die Kette lang ist ? Oder der spanner oppe ist?
Hier noch ein paar Daten
Passat 3c b6
2.0Tdi BMP
325k gelaufen
Mit freundlichen Grüßen Moritz
Moin,
Biste dir sicher mit der Ölwanne denn das hört sich eher nach ZMS an. Tret mal kupplung dabei....
Zitat:
@Broesel-1 schrieb am 23. Dezember 2024 um 10:19:58 Uhr:
Moin,
Biste dir sicher mit der Ölwanne denn das hört sich eher nach ZMS an. Tret mal kupplung dabei....
Moin
Ja aufjedenfall man hört es ganz klar unten an der Ölwanne am zahnriemen. Und wenn ich die Kupplung trete bleibt das Geräusch unverändert
Lg
Die kette wenn er eine hat befindet sich ja vorne am ZR Trieb.
Stell doch einfach mal ein Video rein bzw. lad eins hoch.
Ich habe meinen Passat nach neuem Turbo, nach neuer Ölpumpe und nach neuem Sechskant verkauft.
Hat er einmal die Öldruckmeldung raus gegeben, dann war's das auf ewig gefühlt.
War sogar beim Motorbauer der mir alles instandgesetzt hat aber leider kein Zweck!
Ist aber auch 3 Jahre her. Vermeide generell 2.0 TDI BMP Motoren.