Passat 2.0 16v zu hoher Verbrauch
Hallo Leute, ich habe einen Passat 2.0 16v Motor K. 9A und der hat ein bisschen zu hohen Verbrauch, der hat einen Durchschnitt von ca 11l und ich fahre nicht schnell. Was kann das sein? Lambda-Sonde ist neu....
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Künne
wieviel sollte da denn der wiederstand betragen? zündung war ausedit: oder hast du mich falsch verstande? ich habe einfach den stecker vom leerlaufventil abgemacht und den widerstand zwischen den beiden kontakten des steckers am kabelbaum gemessen
...das ist Falsch, so mißt du ins MSG rein. Du solltest den Stecker am MSG ziehen und dann die Kabel einzeln Meßen. Von Secker Leerlaufventil zum passenden Kontakt vom Stecker MSG. Durchgang und 0 bis 2 ohm Max.
du musst natürlich auch co und leerlaufeinstellen sonst regelt sich die Ke tot . Normal braucht mann co nicht einstellen es sei den du tauscht den mengenteiler . die madenschraube dafür sitzt richtung stauscheibe vor dem Mengenteiler . der ist normal vergossen und du muss mit 3 mm aufbohren . aber vorher erst mal co messen . leerlaufsteller sitz an der DK
erst dann stimmt der ganze krams dann kann auch der Nebenluft schieber stabilisieren
1300 Ohm durchs Steuergerät gemessen sagt dir garnix entscheident ist hier nicht der Ohm wert sonder der strom
Messe aber mal benzindruck systemdruck steuerdruck und tastverhältniss wenn dir das nix sagt lass es die werkstatt machen
ich hab das ja nur so gemessen um zu gucken ob das kabel überhaupt noch ganz ist und das ist es ja dann
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
du musst natürlich auch co und leerlaufeinstellen sonst regelt sich die Ke tot . Normal braucht mann co nicht einstellen es sei den du tauscht den mengenteiler . die madenschraube dafür sitzt richtung stauscheibe vor dem Mengenteiler . der ist normal vergossen und du muss mit 3 mm aufbohren . aber vorher erst mal co messen . leerlaufsteller sitz an der DKerst dann stimmt der ganze krams dann kann auch der Nebenluft schieber stabilisieren
1300 Ohm durchs Steuergerät gemessen sagt dir garnix entscheident ist hier nicht der Ohm wert sonder der strom
Messe aber mal benzindruck systemdruck steuerdruck und tastverhältniss wenn dir das nix sagt lass es die werkstatt machen
leerlaufsteller un der DK wird doch nur so eingestellt, dass die Drollelklappe ganz zu geht und den leerlaufschalter so eben betätigt, oder sehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
...bei hohem Spritverbrauch kann ich nicht oft genug auf einen gerissenen Auspuffkrümmer hinweisen. Da die Grundsätzlich nur oben einen Riß haben kommt man um einen ausbau nicht herum.
könnte es auch am temperaturgeber liegen?
ja der tempgeber ist eine der hauptsteuergrößen alle KEs egal ob Kejet da besonders aber auch das solltest du schon kontroliert haben dachte ich
der steuerstrom auf der leitung des LRV sollte zwischen 400und 1200 min max Querschnitt liegen ansonsten funzt das nicht
spannung liegt bei 11,8 volt
wie sieht dein Kerzenbild aus bzw welche Abgaswerte hat er incl lambda werte
oder schraubst du da auf Verdacht überall mal rum dann brauchst du dich nicht wundern
also hausaufgabe
tempgeber durchmessen bei 80 grad und bei Motor auf umgebeungstemp
Steuerstrom messen
Abgaswerte und benzindruck oder Fördermenge messen das gibt auch rückschluss auf die pumpe
schau dir auch mal die kontakte der Hauptförderpumpe an oft hast du da wegen modder und grünspan spannungsabfall und dann stimmt der druck nicht
andere Sache noch du hast schon überprüft ob der schlauch vom Aktivkohlefiter dicht ist und das magnetventil sauber arbeitet das geht an der kleinen Klappe an der DK vorbei direkt in die ansaugbrücke da zieht er auch gerne nebenluft was dann sägen produziert
schau mal ob da alles dicht ist ziehe den schlauch mal von der DK ab und mach an der DK dicht verändert sich dann was weißt du bescheid
hatte ich dir nicht schon mal die repanleitung geschickt gib mal deine email addi dann schicke ich dir schon mal das SSP repanleitung habe ich nicht hier auf dem rechner bin auf Tournee
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
wie sieht dein Kerzenbild aus bzw welche Abgaswerte hat er incl lambda werteoder schraubst du da auf Verdacht überall mal rum dann brauchst du dich nicht wundern
also hausaufgabe
tempgeber durchmessen bei 80 grad und bei Motor auf umgebeungstemp
Steuerstrom messen
Abgaswerte und benzindruck oder Fördermenge messen das gibt auch rückschluss auf die pumpe
schau dir auch mal die kontakte der Hauptförderpumpe an oft hast du da wegen modder und grünspan spannungsabfall und dann stimmt der druck nicht
ja mein großer meister
oder ziehe mal den temgeber ab für den start nimmt die motronic 0 grad und für alle anderen betriebszustände den ersatzwert von 60 grad an 😁 wenn der platt ist wird der steuerstrom des lRV nicht korregiert und dann wirds auch unrund
ich bin auch nur leidgepüftes KE opfer und komme noch aus der Zeit wo das ding state of the art war
werte tempgeber kannste auch im Kochtopf überprüfen langsam hochkochen
bei 20 grad um 2000 bis 2200 und bei 100 ca 178 bis 190 ohm
bei 80 grad 300+-20 Ohm
der drucksteller adaptionsbereich sollte im Bereich -16 und 23 ma liegen für die co einstellung mit 0-5ma sollwert
sollwert für mengenteiler poti also stellung der stauscheibe ist 0-5v linear von grunstellung bis max grundstellung stauscheibe weißt du 1,9mm zur kante trichter
bezüglich deiner Frage einstellung der DK ja so einstellen das der leerlaufschalter schaltet sonst kann die Leerlaufstabilisierung und die schubabschaltung und schubluft nicht geregelt werden . aber die Ke hat noch zusätzlich einen nebenluft kanal den mann einstellen kann
normal nicht nötig aber bei austausch und neuer grundeinstellung der einspritzanlage notwendig zu regulieren im zusammen hang mit co schraube und drucksteller tast verhältniss
gib mal deine Email addi dann schicke ich dir die ganzen messwerte oder du benutzt die Suche habe ich eingestellt
sach mal künne wir hatten doch schon mal alles durchgekaut
http://www.motor-talk.de/.../...f-steht-bei-1300-upm-t2919762.html?...
damals lag es am besagten stauscheibenpoti. als ich dann den ganzen mengenteiler gegen einen vom schrott tauschte war wieder alles gut. aber jetzt macht er wieder mucken