passat 110PS genug oder besser 140PS
ich hab jetzt einen 3b mit 1.6/101PS benziner und auf der autobahn mit 4 personen geht er bergauf in die knie.
will jetzt einen 3C kaufen. benziener findet man kaum, also diesel.
ich wollte eigentlich zum 140PS motor greifen, aber der händler meinte das der 110PS deutlich mehr durchzug hat, wie der 101PS benzin.
was denkt ihr?
es soll übrigens unbedingt ein commonrail motor sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Ich hab den 2.0 110PS. Das ist dann automatisch der Bluemotion oder? Also ich hab ihn als BlueMotion und kann den Verbrauch nur sehr loben.
Nö, den 110 PS gibt es auch als "Normal". So einen fahre ich. Mit der Leistung bin ich voll zufrieden. Natürlich ich das kein Rennwagen, aber zum zügigen Mitschwimmen im Verkehr reicht der mir völlig aus. Topspeed sind 205 km/h nach Tacho. Ich habe mich für die 110 PS-Variante entschieden, weil dieser in Anschaffung und Unterhalt günstiger ist als die 140PS-Variante und ich von dem Motor noch nichts Schlechtes gelesen habe. Da du vom 101PS-Benziner kommst, wird der Motor ein großer Schritt vorwärst für dich sein.
23 Antworten
durch das bedeutent höherer Drehmoment des Diesel fühlen sich die 110 PS viiieeel besser als deine jetzigen 101 PS. Da hat der 🙂 schon recht
Und der 140 PS hat eine deutlich bessere Elastizität als der 110 PS.
Probefahren und dann auf deinen Eindruck und Anspruch hören. Beide werden dich zufriedenstellen, der eine mehr und der andere eben ein bißchen weniger.
Alles wie immer eine Preisfrage 🙂
Nur zum auf die Arbeit fahren und ein zwei mal in den Urlaub fahren ohne Anh. reicht der 110er locker.
Kraftstoffverbrauch geringer, KFZ-Steuer geringer (wenn es eines der neueren Modell ist).
Nur wenn du eben ab und zu ein wenig flotter unterwegs sein willst oder sogar die Anschaffung eines mobilen Wohnheimes in erwägung ziehen solltest, dann den 140er.
Aber einfach mal testen, dein Gefühl sagt dir dann schon was du brauchst 😉
Ich hab den 2.0 110PS. Das ist dann automatisch der Bluemotion oder? Also ich hab ihn als BlueMotion und kann den Verbrauch nur sehr loben.
Ohne Klima, bei 110-120 aufm Tacho schaff ich schon mal die 3.6 Liter😰. Normal sind so 4.5-4.7l/100km. Dann aber mit Klima und ohne Zügel 😉
Und das mit Diesel...
Also ich fahre auch den 140PS CR (Kombi) und bin sehr zufrieden. Wenn es das Angebot zulässt würde ich den 140er vorziehen. Des Weitern denke ich dass das Angebot von den 140Ps Dieseln größer sein wird. Ich bin der Meinung das die 110PS Diesel "nur mal zwischendurch" gebaut wurden sind und nicht lange im Konfigurator angeboten wurden sind. Wenn ich falsch liege wird mich jetzt jemand an dieser stelle korrigieren. Ich hatte vorher auch mal nen 105 PS PD und naja, man merkt halt doch mit der Zeit jedes PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Ich hab den 2.0 110PS. Das ist dann automatisch der Bluemotion oder? Also ich hab ihn als BlueMotion und kann den Verbrauch nur sehr loben.
Nö, den 110 PS gibt es auch als "Normal". So einen fahre ich. Mit der Leistung bin ich voll zufrieden. Natürlich ich das kein Rennwagen, aber zum zügigen Mitschwimmen im Verkehr reicht der mir völlig aus. Topspeed sind 205 km/h nach Tacho. Ich habe mich für die 110 PS-Variante entschieden, weil dieser in Anschaffung und Unterhalt günstiger ist als die 140PS-Variante und ich von dem Motor noch nichts Schlechtes gelesen habe. Da du vom 101PS-Benziner kommst, wird der Motor ein großer Schritt vorwärst für dich sein.
ich fahre täglich 5km auf die arbeit, also das ist nicht das problem.
2-3 mal im jahr fahr ich 1000km nach polen und dann nervt der 101PS 1.6.
werde mal einen 110ps probe fahren.
sicher werden mehr 140ps angeboten, preisunterschied ist auch nicht groß.
Ich fahre meinen CR-110 PS "Normal" (-also, kein "Blue Motion" !) seit einem Jahr und kann es nur bestättigen- DAS AUTO IST EINFACH NUR SUPER!
Bei einer konstante Fahrweise -140 km/h ( - Klima-an, Tempomat, Autobahn), 3 Personen + Reisegepäck habe ich einen Durchschnittsverbrauch vom 5,1-5,3 L/100km. Das finde ich
auch super und die max. Geschwnidigkeit "mache ich" auch lt. Tacho auf ca. 210 km/h (-probiert mit 2 Pers., kein Gepäck!)!
Für einen NORMALEN und "ZIVILISIERTEN" Auto-Gebrauch finde ich den 110 PS-CR völlig empfehlenswert!
-schöne Grüße und gute Fahrt!
Jacek
p.s. -und bis jetzt hört man eigentlich nichts gavierendes, was die übliche tech. Passat-TDI-Probleme betreffen sollte 😉 ... !
Zitat:
Original geschrieben von mpeg
ich fahre täglich 5km auf die arbeit, also das ist nicht das problem.2-3 mal im jahr fahr ich 1000km nach polen ... .
...
-und GENAU DAS SELBE an der Strecke fahre ich auch 😉 ...!
Hi,
habe auch den 2.0 110 PS ohne BM. Sehr schöner Motor. Ruhig, extrem sparsam (kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen). Kein Vergleich zu meinem alten 3B 90 PS Trekker :-)
Wirklich ein Vernunftauto. Lieber etwas mehr Ausstattung und dafür ein paar PS weniger. Ist aber alles immer sehr subjektiv... Teste einfach mal beide und da wo dich wohler fühlst, schlage zu!
Viele Grüße
Mario
Und auch ich fahre ihn, 110PS CR ohne BM. Bin ebenfalls zufrieden, reicht für jede normale Alltagssituation aus. Und ich spreche noch einen anderen Punkt an, die Haltbarkeit. Das Material des 2.0 TDI Motors ist auf Dauerbelastungen ausgelegt, die dem 170PS-Modell entsprechen. Der 110er schont so gesehen das Material durch geringere Aufladung, geringeres Drehmoment. Das da was dran ist, zeigt mir mein alter 90PS-TDI der ersten Generation, über 300.000km und er läuft und läuft und läuft ohne je einen größeren Motorschaden gehabt zu haben (Turbo oder ähnliches).
Also, wenn du ihn in 2-3 Jahren bzw. 50.000 km wieder abstoßen willst, dann nimm den 140er, wenn du ihn viele Jahre und 100Tsde Kilometer fahren willst, nimm den 110er.
Zitat:
Also, wenn du ihn in 2-3 Jahren bzw. 50.000 km wieder abstoßen willst, dann nimm den 140er, wenn du ihn viele Jahre und 100Tsde Kilometer fahren willst, nimm den 110er.
😕 Wie jetzt, fällt dann der 140er auseinander?
Wenn du 5 km täglich zur Arbeit fährst, dann schaff dir einen Benziner an. Die paar längeren Touren sind auch mit dem stressfrei und kostengünstig zu fahren. Alle CR-Diesel haben die Neigung, sich auch einen entsprechenden Eilzuschlag zu gönnen.
Zitat:
p.s. -und bis jetzt hört man eigentlich nichts gavierendes, was die übliche tech. Passat-TDI-Probleme betreffen sollte
Weder vom kleinen, mittleren oder großen CR-Dieselmotor. (Was sind eigenlich die üblichen technischen Passatprobleme bei den CR-Dieseln?)
Zitat:
Normal sind so 4.5-4.7l/100km. Dann aber mit Klima und ohne Zügel
Dann heißt er aber Passat "Perpetuum Mobile".
hy, ich fahre einen 1,9 bm (bj.2008, 105ps). also der diesel ist mit nem benziner nicht zu vergleichen, zieht natürlich besser. aber halt keine rakete! für den alltag aber mehr als genug und der verbrauch ist unschlagbar.1a familienauto !!!
Aber ein Diesel ist kein Auto für 5 km Arbeitsweg, da wird er nicht warm und der DPF wird nicht freigebrannt. Diesel sind Dauerläufer, kaum Verschleiß wenn sie die Betriebstemperatur erreicht haben aber Vorher ca der 1000fache Verschleiß. Da ist der Motorschaden noch vor erreichen der 100.000km vorprogrammiert (meiner hat jetzt 225.000km auf dem Tacho aber fast nie Sterecken unter 40km, 30.000km min. pro Jahr), egal wieviel PS, PD oder CR. Siehe dich lieber nach Benzienern um.
Zitat:
Original geschrieben von Crash O.
Aber ein Diesel ist kein Auto für 5 km Arbeitsweg, da wird er nicht warm und der DPF wird nicht freigebrannt. Diesel sind Dauerläufer, kaum Verschleiß wenn sie die Betriebstemperatur erreicht haben aber Vorher ca der 1000fache Verschleiß. Da ist der Motorschaden noch vor erreichen der 100.000km vorprogrammiert (meiner hat jetzt 225.000km auf dem Tacho aber fast nie Sterecken unter 40km, 30.000km min. pro Jahr), egal wieviel PS, PD oder CR. Siehe dich lieber nach Benzienern um.
Das ist schlichtweg nicht richtig. Ein Motorschaden ist deswegen noch lange nicht vorprogrammiert😕
Aber mit dem DPF könnte das schon das eine oder andere mal Probleme geben. Aber wenn alles normal läuft, fährst du hin und wieder mal ne Runde über die BAB und dann ist der auch wieder frei.
Wenn du aber tatsächlich nicht so viel fährst wäre für dich definitiv ein Passat mit einem TSi-Triebwerk das Richtige. Geringer Verbrauch niedrige Unterhaltskosten (Steuer) und ordentlich Durchzug. Bin immer wieder begeistert wie diese Kisten abgehen.