Passat 1.8T 3B / Passat 1.8T 3BG Motorunterschied?
Hallo,
ich suche schon ewig ein neues Auto, bin jetzt bei nem Passat 1.8T gelandet und schaue mir Freitag ein Model von Ende 2001 an.
Jetzt habe ich gelesen, dass der Motor mit dem Facelift verändert wurde und laut Datenblatt ist der neue Motor nun 0,2 Sekunden langsamer von 0-100. Was hat es damit auf sich, was wurde am Motor geändert?
Habe vor im Laufe der Zeit evtl. mal zu chippen (in 1-2 Jahren). Ist der neuere Motor da unzuverlässiger? Ist der Motor im allgemeinen unzuverlässiger? Wo liegen die Unterschiede?
Würde mich gerne über eine Aufklärung freuen, habe nichts im I.net gefunden, wo der Motor mal verglichen wurde.
Liebe Grüße
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Also haben wir alle vollgestopfte Basis Modelle,ausser Marc,da war der Erstbesitzer zu geizig für die Sitzheizung😁😁 ***duckundweg***Zitat:
Original geschrieben von marccash
bei meinem Comfortline steht auch BASIC
Was nicht ist wird aber noch 😎
Also war vorhin den Passat angucken.
Von unnen und außen sah er sehr gut aus, bis auf eine kleine "Beule" an der Beifahrertür, was man aber kaum sieht.😛
Naja, mein Opa hat sich den Wagen vorgenommen, Achsmanschette links hinüber, Reifen abgefahren. Der Sohn des Verkäufers war so ein Jungspund, wie ich, hat bestimmt gut geheizt damit.😁 Jedenfalls hat der Wagen keinen TÜV mehr ab September. Der Besitzer wollte kein TÜV mehr amchen, da meinten wir, dass nur ein Kauf bei TÜV in Frage käme. Nun muss er quasi einen machen, macht er nun auch.😁
Was mich stört, der Wagen hat 3 Vorbesitzer, also ich wäre Nummer 4. Die letzten beiden Besitzer sollen den Wagen nur jeweils ca. 1,5 Jahre behalten haben, ist doch komisch oder? Der 2. Vorbesitzer soll angeblich KFZ-Mechaniker gewesen sein udn ab dem Zeitpunkt (2009) ist das Serviceheft nicht mehr gepflegt, weil er angeblich Reperaturen selber vorgenommen haben soll, wie z.B. Zahnriemen, der angeblich bei ca. 100.000 gewechselt worden sein soll. Aber mein Opa meinte, der Keilrippenriemen ist so porös, der wurde auf keinen Fall gewechselt, wie der Zahnriemen aussah, konnte man nicht sehen. Jedenfalls beim B5 meines Opas sieht der Keilrippenriemen noch besser aus und der fährt schon 80.000km mit dem rum. Alles sehr komisch... Bin auch hier unschlüssig, obwohl der Wagen optisch gut aussah. Jedoch kommen auch hier Kosten auf einen zu...
naja ich sag mal so, bei gebrauchten ist fast immer was zu machen und es sind ja gute verhandlungs punkte.
bis auf das es wohl kein service nachweiß gibt.
nach 100.000 kann ein Zahnriemen oder Rippenriemen schon mal Poröse stellen aufweisen. ich denke da kommt es auch drauf an was da für riemen, also hersteller verbaut wurden.
aber warum habt ihr euch den zahnriemen nicht angesehen? sind doch nur 2 Klammern und schon ist die Obereabdeckung Lose.
nur der Angezeigte Preis ist dafür zu hoch.
Naja, klar kann der Keilrippenriemen nach 100.000km porös werden, aber er sollte ja gerade gewchselt worden sein.😛
Kp, wusste nicht, dass man da so leicht rankommt.😁
Naja, er will maximal auf 5000€ runter, mehr ging nicht, immernoch teuer. Den anderen Passat könnte ich noch locker unter 4000€ bringen.😛
Naja, der Aupuff sah auch ganz komisch aus, so total verglüht i.wie, also der Endtopf, der war so blau teilweise und so, als wäre der Wagen richtig geheizt worden. bei dem anderen sah der Endtopf ganz normal aus, also eine Farbe, zwar nicht neu, aber als wären halt 110.000km mit gefahren worden und das vernünftig!? Kann man das ableiten!?
Ähnliche Themen
kann auch sein das der Topf mal gewechselt wurde gegen ein Billigen schrott die sich gleich verfärben..
aber 5000,- würde ich garnicht weiter drüber nach denken, soll ihn schön behalten.
Ich sag da immer: da bleibt mein Hand ganz Kalt, umdrehen und gehen.
Aber i.wie findet man nicht wirglich nen 3GB unter dem Geld, obwohl mein Opa auch sagt, für 5000€ kommt der nicht in Frage. wenn alles okay wäre, würde ich ihn nehmen.😛 Nochmal wegen dem Auspuff, kann das ein Hinweis darauf sein, dass der Wagen getreten wurde. Sah nicht aus, als wäre der Auspuff schonmal gewchselt worden.😛
Er fande ja den ersten eher gut. Der sah von unten wirklich richtig gut noch aus, nichtmal flugrost, wie ein Garagenwagen, der nur im Sommer gefahren wurde. Der Motor lief auch 1A. Das Problem sind nur Tür, bremsen und optische Mängel. Aber für vllt. 3800€ ist das eher noch okay. Ich rufe auf jeden Fall mal VW und den Vorbesitzer an, was wegen dem Auto ist. Was denkt ihr!?
Hallo
Der 2. ist zu teuer mit dem Mängeln,der 1. könnte ein Fass ohne Boden werden.....
Ich würd noch ein wenig suchen...
MFG
Das mit dem 2. siehst du auch so!?
Naja, beim ersten weiß man es nicht. Der hatte nur ein Vorbesitzer und der war etwas älter und frommer Christ. 😁 An sich war der Wagen ja okay, Bremsen halt, naja ist Verschleißteil... Mit der Tür liest man ja öfter beim 3B und BG, das sollte man hinbekommen. Anonsten bleibt nur die Frage offen, was wegen dem Scheckheft ist und ob der Zahnriemen wirklich gemacht wurde. Sonst stand er ja super da und untenrum wirklich sehr gut, mein Opa schätzt die Laufleistung als echt ein, kann mana ber auch nicht immer richtig abschätzen, denke ich.😛
Weitersuchen ist gut, mein TÜV läuft gleich ab.😁 Würde Auch Golf 1.8T oder A4 1.8T nehmen, findet man nicht fürs Geld.😁
Die Schäden würden mich stören,vorallen die beiden Radläufe und die Tür,bei mir hat man auch einen Radlauf hinten rechts instandgesetzt,der Vorbesitzer hat da mal irgentwas mitgenommen,Kostenpunkt komplett 500€,wenn du die Schäden beheben lassen willst kannste 1300€ einplanen.
Dann hol dir doch einen der letzten 3B's muss es unbedingt ein 3BG sein?
Die Anzahl der Vorbesitzer is in meinen Augen Rille, wenn die Servicenachweise mit dem Zustand des Autos übereinstimmen. Meiner hatte in acht Jahren vier Vorbesitzer, na und? Dafür nur 71.000 gelaufen und mit lückenloser Historie. Selbst ne 200.000km-Bude kann besser dastehen als einer mit unter 100.000, sofern sie ordentlich gepflegt wurde.
Ich hätte ohnehin ein Problem damit, von privat zu kaufen. Du hast ein Budget von rund 5000, willst das Geld komplett in ein Auto anlegen. Bei Privatleuten hast du KEINERLEI Gewährleistung, du kaufst wie gesehen. Händler sind hingegen verpflichtet, die ein Jahr Gewährleistung zu geben, d.h. wenns Probleme gibt muss der Händler nachbessern oder ggf. das Auto zurücknehmen. Da hab ich lieber ein paar Scheine mehr bezahlt und so das gröbste Risiko ausgeschlossen...
Grüße
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Eclipsed
Ich hätte ohnehin ein Problem damit, von privat zu kaufen. Du hast ein Budget von rund 5000, willst das Geld komplett in ein Auto anlegen. Bei Privatleuten hast du KEINERLEI Gewährleistung, du kaufst wie gesehen. Händler sind hingegen verpflichtet, die ein Jahr Gewährleistung zu geben, d.h. wenns Probleme gibt muss der Händler nachbessern oder ggf. das Auto zurücknehmen.
Bringt in meinen Augen auch nichts,wenn man den Wagen nicht gerade um die Ecke kauft,jedenmal 100erte km fahren um in die Werkstatt/das Autohaus zu fahren um Reklamationen geltend zu machen?
Nee das hätt ich keinen Bock drauf!
Dann lieber vorher richtig durchgecheckt und dann in der Nähe ne Werkstatt gesucht😉
MFG
Was ist hiermit,Austattung zu hell?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
AT Motor drinne
http://suchen.mobile.de/.../148552287.html?...
MFG
Naja, habe jetzt mal ne Anfrage geschickt, an ne Smart-Repair Firma. Die eine Seite hat ja kaum ne Macke nur die andere ziemlich stark. Ich plane so 600€ ein, ohne ahnung zu haben.😁
Nein, es muss unbedingt ein 3BG sein, weil mir die Front viiel besser gefällt.😁
Ja gut, das mit den Vorbesitzern ist nicht sooo wichtig, aber nen Hinweis. Vor allem wenn ich sowas lese wie :"Habe mir nen BMW 318i gekauft, die Valvetronic war kurz vorm sterben, war froh, dass ich den Wagen schnell wieder abstoßen konnte. (Kostenpunkt Valvetronic 3000€, der arme Käufer) Privat habe ich generell auch Probleme mit, allerdings wenn man jemanden mitnimmt, der Ahnung hat, dann ist das viel wert. Und wenn mir anch 2 Monaten bei nem Wagen vom Händler der Motor hochgeht, bekomme ich auch kein Geld, da ich nicht beweisen kann, dass der Fehler schon vorher bestand, ist ja keine Garantie.😛
Der erste ist zu hell von innen, gefällt mir garnicht. Den 2. habe ich auch schon gecheckt. Könnte was sein. Nur die Frage ist, wenn da steht, bei 68.000km nen neuer Motor rein, wars dann nen neuer Motor oder nen Gebrauchter!? Und wenn ja, vllt. wurde ja bei dem fahrzeug, wo er ausgebaut wurde, die Kilometer gefälscht!? Und gilt die Kilometer jetzt für Karosserie oder Motor? Naja, aber an sich interessant, da innen wie außen hübsch und nicht sooo weit weg von mir. Müsste aber den Händler fragen, warum so sparsam Bilder drinne sind, weil bei seinen anderen Autos hat er mehr Bilder drin.😁 Bleibt auch die frage, was der Vorbesitzer gemacht hat, dass da schon so früh nen neuer Motor fällig wurde. 😁
kurz OT:
zu dem Variant Highline mit auch Highline aufm Aufkleber....
Anbei mal der Aufkleber bei mir ausm Passat V5 Variant Highline 😉
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Bringt in meinen Augen auch nichts,wenn man den Wagen nicht gerade um die Ecke kauft,jedenmal 100erte km fahren um in die Werkstatt/das Autohaus zu fahren um Reklamationen geltend zu machen?
Nee das hätt ich keinen Bock drauf!
Dann lieber vorher richtig durchgecheckt und dann in der Nähe ne Werkstatt gesucht😉MFG
Zitat:
Original geschrieben von -_Nemesis_-
Und wenn mir anch 2 Monaten bei nem Wagen vom Händler der Motor hochgeht, bekomme ich auch kein Geld, da ich nicht beweisen kann, dass der Fehler schon vorher bestand, ist ja keine Garantie.😛
Falsch!
Kein Händler gibt selber Garantie, sondern die schließen in 99% der Fälle ne Garantieversicherung ab. An wen die Versicherung letztlich die Kohle für die Reparatur überweist, ist völlig egal. Ich hatte in meiner Garantiezeit vier Zündspulen, den Heckwischermotor, ein Antriebswellengelenk und diversen Kleinspittel wie Bremslichtschalter, das habe ich NIE beim Händler machen müssen. Sogar die defekte Sitzheizung musste ich nicht dort machen lassen, und die allein hat fast 700 Euro gekostet mit Einbau, da Leder und der gesamte Sitzbezug gewechselt werden musste.
Wenn dir also nach zwei Monaten der Motor hochgeht, bleibst du beim Privatkauf auf dem Schaden sitzen. Beim Kauf vom Händler zahlt dir die Gebrauchtwagengarantieversicherung die benötigten Teile in Abhängigkeit von der Laufleistung zwischen 50 und 100%, die Arbeitsleistung wir immer zu 100% übernommen. So wars jedenfalls bei mir.
Ich will keinem reinreden, nur auf das Risiko eines Gebrauchtskaufs von Privat hinweisen. Denn wer fast sein gesamtes Budget in die Kiste steckt, der sollte sich auch bezüglich deren einwandfreien Zustandes absichern.
Grüße
Lars