Passat 1.8T 3B / Passat 1.8T 3BG Motorunterschied?
Hallo,
ich suche schon ewig ein neues Auto, bin jetzt bei nem Passat 1.8T gelandet und schaue mir Freitag ein Model von Ende 2001 an.
Jetzt habe ich gelesen, dass der Motor mit dem Facelift verändert wurde und laut Datenblatt ist der neue Motor nun 0,2 Sekunden langsamer von 0-100. Was hat es damit auf sich, was wurde am Motor geändert?
Habe vor im Laufe der Zeit evtl. mal zu chippen (in 1-2 Jahren). Ist der neuere Motor da unzuverlässiger? Ist der Motor im allgemeinen unzuverlässiger? Wo liegen die Unterschiede?
Würde mich gerne über eine Aufklärung freuen, habe nichts im I.net gefunden, wo der Motor mal verglichen wurde.
Liebe Grüße
178 Antworten
Ich habe hier nochmal einen interessanten Thread gefunden.
http://www.motor-talk.de/forum/laufleistung-1-8t-t711018.html
Doofer Thread. 😛 Lese lieber garnicht weiter.😁 Habe heute nochmal auf der Alle in beide Richtungen 60-100 gemacht, um Gefälle auszuschließen. Beide Male 8,4 Sekunden.😛
Habe heute die Winterreifen draufgezogen und bin jetzt echt etwas wütend. Da ich mir nicht sicher war, wo ich vorne den Wagenheber ansetzen sollte, schaute ich ins Handbuch. Dort stand Hinweis (nur Passat) Der Ansetzpunkt für den Bordwagenheber befindet sich unter einer Klappe am Schweller oder so ähnlich. Ich öffnete sie und fand dort eien Auflagefläche vor. Mit meinem Wagenheber wäre das nicht gegangen, also hörte ich aus Handbuch, nahm den Bordwagenheber und setzte ihn an. Der Wagenheber passte da natürlich perfekt drauf. Ich pumpte den Wagen hoch, plötzlich knackte es und der Wagen sackte 5 cm runter. Ich dachte "na toll" und schaute runter. Ziemlich kaputt gebrochen aber hallo? WIESO UM GOTTESWILLEN IST DER AUFLAGEPUNKT FÜR DEN WAGENHEBER AUS PLASTIK? Sehen die da garnicht durch???
Bilder im Anhang. bin ich jetzt zu doof oder VW Mist gebaut?
Ja ne nicht unter der Klappe ansetzen, da ist doch gar kein Metall - wie du auch festgestellt hast. Du musst dahinter an dem Steg ansetzten. Da passt der Serienheber genau rein (wie ne Schiene). Warum da überhaupt eine Klappe ist, habe ich mich in den 15 Jahren wo ich das Auto fahre auch immer gefragt.
...jetzt hast die Klappe abgebrochen, dass sieht total sch...aus. :-(((
Ähnliche Themen
1. Schweller abschrauben und schauen ob du das Blech dahinter Kaputt gemacht hast.- nicht das es da dan Rost ansetz da kann schon wasser stehen.
2. habe die Klappe nir weg gemacht. wenn du dir den Boardwagenheber ansiehst, siehst du das dieser ein "Nut" hat und der Passat den Passenden Steg dazu. (wie bei Nut und Feder bei Holzverkleidung)
3. mit jedem Baumarkt Rangierwagenheber kannst ihn da hoch bocken ohne das was kaputt geht oder halt mit dem Board Werkzeug.
die Flachen-Teller einer Hebebühne in der Werkstatt heben auch nur dan an ;-)
Hä, wozu macht die Klappe überhaupt Sinn? Hiner der Klappe ist ein Ansetzpunkt, da hat deer Wagenheber perfekt rangepasst! Ist doch klar, dass ichd avon ausgehe, dass das da passt. Und dann bricht dieses doofe Teil da weg ey... Dass das Plastik ist, konnte man nicht erkennen. Jetzt wos durchgebrochen ist, sieht man es.
Zitat:
...jetzt hast die Klappe abgebrochen, dass sieht total sch...aus. :-(((
Na danke, ist mir auch klar. Ich werde die schon wieder befestigen!
Zitat:
1. Schweller abschrauben und schauen ob du das Blech dahinter Kaputt gemacht hast.- nicht das es da dan Rost ansetz da kann schon wasser stehen
Werde das morgen sofort Überprüfen. Habe dann mitm Rangierwagenheber an der Metallfalz unterm auto angesetzt, das einzige, was wohl kein Plastik war.😛
Habe jetzt mal nen Video gemacht, wo man dieses "Zischen" hört, wenn man anchm Beschleunigen vom Gas geht. Ist bissl schlecht zu hören, kommt aber gerade nachm ersten Gang gut durch. Was meint ihr?
Könnte der Vorbesitzer ein Blow-off-Ventil eingebaut haben?
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Auch kannst du testen ob der Turbo noch in Ordnung ist.Wagen auf ebener Strecke auf 60kmh beschleunigen und dann nur im 4. Gang die Zeit messen bis auf 100kmh,wenn du bis 10s brauchst von 60-100kmh ist alles ok,alles was drüber ist sollte zu denken geben.Zitat:
Original geschrieben von -_Nemesis_-
Dann schaue ich mal wegen dem Rost. Muss mal gucken ob wir auf die Autobahn kommen, denke eher nicht.🙁 Vllt. mal nen Sprint 0-100 oder so.😛Finde die Laufleistung auch sehr gering, ebenso der Preis. Ich kaufe das Auto ja morgen auf keinen Fall. Kann ja mal bei VW die Fahrgestellnummer checken lassen, ob da i.was vorliegt, am besten wäre Scheckheft bei VW. Anonsten schau ich mal den Zahnriemen an. Ist da nen neuer drauf stimmt was nicht. Der müsste jetzt ja ganz schön ausgelutscht aussehen, da langsam nen neuer fällig wird, oder?
MFG
Zum Testen ob der Motor noch in einem guten Zustand ist, ist dieser Test am besten geeignet, aber wenn du 10s brauchst, ist bei dir auch was im argen. Ein Turbobenziner, der ab 1750 Umdrehungen 210 Nm hat sollte deutlich unter 10 s brauchen. Der 1,9 TDI mit 130 PS braucht ca. 6 s.
Zitat:
Könnte der Vorbesitzer ein Blow-off-Ventil eingebaut haben?
Das weiß ich nicht, der war doch schon über 60!? Wo muss ich da gucken?
Zitat:
Zum Testen ob der Motor noch in einem guten Zustand ist, ist dieser Test am besten geeignet, aber wenn du 10s brauchst, ist bei dir auch was im argen. Ein Turbobenziner, der ab 1750 Umdrehungen 210 Nm hat sollte deutlich unter 10 s brauchen. Der 1,9 TDI mit 130 PS braucht ca. 6 s.
Ich brauche wie gesgat nicht 10s, sondern 8,4s. Alle meinten hier, das sei okay bzw. ziemlich gut.😛
8,4 ist ein ordentlicher wert!
Dann bin ich ja beruhigt.😁 Man, was da oben in dem Link über die neuren 1.8T's steht, finde ich richtig doof. Das kommt echt so rüber, als wären das jetzt sauschlechte Motoren, die ziemlich schnell stark an Kompression verlieren. Leistungssteigerung undenkbar, Serienleistung schon zu viel!?
Zitat:
Original geschrieben von -_Nemesis_-
Das weiß ich nicht, der war doch schon über 60!? Wo muss ich da gucken?Zitat:
Könnte der Vorbesitzer ein Blow-off-Ventil eingebaut haben?
Zitat:
Original geschrieben von -_Nemesis_-
Ich brauche wie gesgat nicht 10s, sondern 8,4s. Alle meinten hier, das sei okay bzw. ziemlich gut.😛Zitat:
Zum Testen ob der Motor noch in einem guten Zustand ist, ist dieser Test am besten geeignet, aber wenn du 10s brauchst, ist bei dir auch was im argen. Ein Turbobenziner, der ab 1750 Umdrehungen 210 Nm hat sollte deutlich unter 10 s brauchen. Der 1,9 TDI mit 130 PS braucht ca. 6 s.
Nö,nö,bis 10s ist normal,nicht ziemlich gut😉
Nur zum Vergleich,mein AEB hat vor dem Turbotausch und wechsel des Hallgebers ca.14s gebraucht,jetzt sind es ca.8s😉
Also alles in Ordnung🙂