Partikelmessung / AU nicht bestanden
Mein FTC hat die AU nicht bestanden. Seit 01. Juli gilt die Partikelmessung. Ich habe 2,5 Mill. Partikel und bin nicht durch die AU gekommen. Ich habe jetzt 75 000 km gefahren und das Fahrzeug ist Baujahr 2018.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Ich war natürlich schon in der Ford Werkstatt. Die haben den DPF freigebrannt manuell am Fahrzeug. Hat nix gebracht. Jetzt 3 Mill. Partikel. Die Werkstatt hat jetzt Unterstützung von Ford in Köln angefordert.
114 Antworten
so sieht es aus. Mit dem Tuch einmal in der Innenseite gedreht.
Ich habe das jetzt so zum ersten Mal nach fast 130k überhaupt gemacht 🙂
Dass er am Rohr so (schwarz) aussieht, nach der Laufleistung, wäre ja fast zu erwarten, oder was meint ihr?
Danke für eure Einschätzung.
sieht nicht gut aus, aber um ganz sicher zu sein solltest Du eine Abgasmessung machen lassen.
Zitat:
@karstenba schrieb am 18. Mai 2024 um 09:55:41 Uhr:
@escalatorso sieht es aus. Mit dem Tuch einmal in der Innenseite gedreht.
Ich habe das jetzt so zum ersten Mal nach fast 130k überhaupt gemacht 🙂
Dass er am Rohr so (schwarz) aussieht, nach der Laufleistung, wäre ja fast zu erwarten, oder was meint ihr?
Danke für eure Einschätzung.
Das bei mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 22. Mai 2024 um 14:57:27 Uhr:
Das bei mir.
So kenne ich das, kein Ruß, nur Flugrost. Der DPF passt!
Der Custom vom Nachbarn hat 156.000 runter.
Zitat:
@escalator schrieb am 22. Mai 2024 um 21:05:44 Uhr:
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 22. Mai 2024 um 14:57:27 Uhr:
Das bei mir.So kenne ich das, kein Ruß, nur Flugrost. Der DPF passt!
Der Custom vom Nachbarn hat 156.000 runter.
Ich finde auch, dass das ganz OK aussieht, hab aber auch null Vergleich.
Meiner ist Baujahr 2017 und hat jetzt 108.000km.
Das ist gar nix. Perfekt.
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 22. Mai 2024 um 14:57:27 Uhr:
Das bei mir.
Bei mir ist auch alles sauber - sind halt "nur" 5% oder sowas, die Stichwort KBA, Ärger machen.
Nicht falsch verstehen, das sind 4,99% zu viel, aber es ist und bleibt ne Minderheit.
Meiner war gerissen nach 5 Jahren und 80000 km!
1600.- Euro für den Spaß
Zitat:
@axels0482 schrieb am 23. Mai 2024 um 18:20:23 Uhr:
Bei mir ist auch alles sauber - sind halt "nur" 5% oder sowas, die Stichwort KBA, Ärger machen.
Nicht falsch verstehen, das sind 4,99% zu viel, aber es ist und bleibt ne Minderheit.
Zitat:
@Hase2005 schrieb am 22. Mai 2024 um 07:52:20 Uhr:
sieht nicht gut aus, aber um ganz sicher zu sein solltest Du eine Abgasmessung machen lassen.
Nun habe ich einfach das Auto zum TÜV gebracht.
Ergebnis leider wie befürchtet. AU Messung liefert 1,25 Millionen Partikel, also das 5-fache von erlaubten max-grenze.
Anschließend war ich beim Ford Autohaus und habe eine weitere Messung vornehmen lassen, Ergebnis: Nur ca 750k
Immerhin schon dreifach, aber wie könnte das innerhalb 24Std so unterschiedlich sein?
Der Werkstattmeister und ein Dekra-Prüfer (er war zufälligerweise noch da) haben mir nun zwei Sachen empfohlen.
1. mit zwei Tankfüllungen von Ultimate-Diesel noch zu fahren, danach dann zu AU.
2. Erzwungene Regeneration durchzuführen
Sie meinten, mein DPF sei noch intakt.
Ich bin zumindest erstmal froh, dass die Werkstatt auch nicht gleich damit kommt, den DPF zu tauschen.
Der Dekra-Prüfer meinte zusätzlich, die AU später im Autohaus nachträglich vorzunehmen. Den ersten Tipp soll ich zunächst mal probieren.
Ich werde nochmal hier berichten.
@karstebaa
Ich nutze regelmäßig Additive zur Reinigung AGR-Ventil und Filter. Bislang nie Probleme gehabt bei der AU.
Das hier z. B.:
LIQUI MOLY Dieselpartikelfilterschutz | 250 ml | Dieseladditiv | Art.-Nr.: 5148 https://amzn.eu/d/bKFLNmy
Zitat:
@karstenba schrieb am 30. Mai 2024 um 18:46:45 Uhr:
@OlliBe. danke
welche Additive genau? vielleicht hilft mir das auch
Hab meinen Text editiert.
Bei einem intakten DPF kommen hinten keine Partikel raus, ganz egal, was man tankt.
Die Messungen sind nicht so richtig präzise, deshalb auch die hohen Grenzwerte.
Ein funktionierender DPF ist deutlich von der Obergrenze entfernt.
Abgesehen davon kann man natürlich auch so messen, dass man auch mit defektem DPF besteht.