Partikelfilter und Kurzstrecke - passt das?

Opel Vectra C

Hallo,

mein Vater benötigt in Kürze ein neues Auto (z.B. Vectra Edition mit 120 oder 140 PS). Und da stehen wir vor er ewigen Frage: Diesel oder Benziner. Er fährt um die 20.000 Kilometer im Jahr, deshalb tendiere ich zum Diesel.

Nun zum eigentlichen: Wie ist das mit dem Dieselpartikelfilter, insbesondere bei viel Kurzstreckenverkehr?

Das Auto wird z.B. zum Brötchen holen, zum Einkaufen im Ort, zum Altglas entsorgen und und und benötigt. Viel Kurzstrecke.

Was passiert, wenn gerade auf den paar hundert Metern der DPF anfängt, sich freizubrennen und dann wird das Auto abgestellt. Ich kann meinem Vater ja schlecht empfehlen, dann noch 5 oder 10 Minuten weiter zu fahren...

Oder sollte man deswegen generell eher zu einem Benziner tendieren?

Danke für Eure Tipps.

Gruß
Daniel

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Danke erst mal für eure Beiträge.

Mein Vater kann sich - sagen wir mal - technischen Neuerungen nicht so anschliessen. Auf die Diskussion mit ihm "... und wenn die Lampe leuchtet, dann musst Du solange weiter fahren, bis der DPF frei ist ..." habe ich keine Lust.

Was würde denn passieren, wenn über Wochen der Wagen immer nur ein paar Kilometer bewegt wird und keine Strecke > 10 KM darunter wäre. Wäre das auch problemlos?

Gruß
Daniel

Dann wird der DPF eben nicht gereinigt und ist irgendwann zu, d.h. die Motorstörlampe geht an und auf zun OH, deinen Vater wird es freuen 😉

-Klaus-

Zitat:

Original geschrieben von haschee


[verteidig]
Ich weiß es ja auch nur, weil der 1.3 Corsa C (vom Corsa C hab ich eigentlich alles hier irgendwo rumliegen) mitbetroffen ist.
FELDABHILFE 2054 falls das einer von den Vectrafahrern nachschauen kann.
Wenn das Opel jetzt als echten Rückruf macht und nicht nur als "falls der Kunde mit diesem Problem kommt macht man das und das" ist das doch positiv zu werten.
Zu dem Zeitpunkt als ich das gepostet hab wußte ich nichts von einem Rückruf und weiß beim Corsa bis jetzt auch noch nichts von einem Rückruf.
[/verteidig]

Ändert aber nichts daran, Kurzstrecke ist ok, aber irgendwann (ca. alle 500 km) sollte eine Strecke drinsein die länger als 10 km ist.

Komisch nur: Der Corsa C kann gar nicht mitbetroffen sein, da dieser überhaupt kein DPF hat.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Huch,

du redest von dir in der Mehrzahl ? Gespaltene Persönlichkeit ?? 😁

Mit "wir" meinte ich die Personen, die "unser" Fahrzeug täglich benutzen. Sag mal BBD, lebst Du unter immerwährenden negativen Mutmaßungen? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Nein, er meint damit uns 1.9 Fahrer.
Macht Euch nicht mit Kurzstreckenfahrten verrückt.

Wie könnte ich für die "anderen"sprechen", würde mir (in dem Fall ganz egoistisch 😉 ) niemals einfallen. Daß, überlasse ich denen Zeitgenossen, die zu allem eine Meinung haben - auch genannt labern - aber nix wirklich W i s s e n.

Mir (meine Frau kümmert sich um sowas nicht) fällt nur auf, das die Farbe des Motorenöls, im Kurzstreckenverkehr, etwas schneller eine aktuelle Modefarbe annimmt. Stört mich nicht weiter, dafür gibt es Inspektionen.

Wenn ich ehrlich bin, hatte ich noch niemals eine "Lampe" gesehen, welche einen aktuellen Reinigungsvergang angezeigt hätte. Wenn ich einem TC und meinem FOH Glauben schenken darf, gibt es auch keine. Signum EZ 10/2005 FL

Den BC betrachte ich (was die andere "Fahrerin" macht, tangiert mich perifär) so gut wie gar nicht, bei den ersten Reinigungsvorgängen war es Zufall, allerdings nicht am BC erkannt sondern am Geruch, weswegen ich hier auch gepostet hatte.

Der Motor ist in Ordnung, laut ADAC Kostenrechnung (wenn die angenommene Kostenkalkulation in etwa auf die persönlichen Umstände zutrifft) ab ca. 15 - 18 K rentabler als der 2.2, nicht vorhersehbare Schäden latürnich ausgeschlossen!

Nachteile:
Der 2.2 ist in etwa 0,38567 Sekunden schneller auf 100, die Besitzer des Wagens auf 1000 😁

Mit der Irmscher-Box hat er nur ca~ 129KW, ein frisierter 2.2, mit verbogener Kurbelwelle und Hubrauminnenbeleuchtung ausgelöst durch verchromte Zündfunken hat 212 PS, wie man hier nachlesen konnte.
Scheiß Entscheidung, aber ich würde den Diesel nehmen 😉

@Daniel:
Darf man fragen, warum du deinem alten Herren einen Diesel andrehen willst? Ich dachte es soll ein Astra werden ->Astra Forum.😁

Zitat:

Was würde denn passieren, wenn über Wochen der Wagen immer nur ein paar Kilometer bewegt wird und keine Strecke > 10 KM darunter wäre. Wäre das auch problemlos?

Da lohnt sich einfach kein Diesel. Unser CDTI wird fast nur noch auf Strecken unter 10km bewegt und braucht nun über 7l im Stadtverkehr. Außerdem wird der Diesel später warm, was auf Kurzstrecken ein Nachteil sein kann.

@RollMaxx: Hier gehts nicht um den 2.2direct!? Hier geht es um den 1.8 vs. 1.9 bzw. 1.6TP vs. 1.9(Astraforum).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


@Daniel:
Darf man fragen, warum du deinem alten Herren einen Diesel andrehen willst? Ich dachte es soll ein Astra werden ->Astra Forum.😁


Da lohnt sich einfach kein Diesel. Unser CDTI wird fast nur noch auf Strecken unter 10km bewegt und braucht nun über 7l im Stadtverkehr. Außerdem wird der Diesel später warm, was auf Kurzstrecken ein Nachteil sein kann.

@RollMaxx: Hier gehts nicht um den 2.2direct!? Hier geht es um den 1.8 vs. 1.9 bzw. 1.6TP vs. 1.9(Astraforum).

Weil Du auch wieder da bist, könnte man schon meinen es geht um den heiligen 2.2 Direct.

Ich hoffe nur, Du kannst Dich an deinen gut gemeinten Ratschlag beim nächsten Post erinnern.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Komisch nur: Der Corsa C kann gar nicht mitbetroffen sein, da dieser überhaupt kein DPF hat.

Combo C, der gehört einfach zum Corsa C dazu. 😉

http://www.motor-talk.de/beitrag231f8713419s.php

Combo C mit Z13DT

J

Motor 1.3 CDTi 75 PS und DPF

Zitat:

Original geschrieben von RollMaxx


Weil Du auch wieder da bist, könnte man schon meinen es geht um den heiligen 2.2 Direct.

Ich hoffe nur, Du kannst Dich an deinen gut gemeinten Ratschlag beim nächsten Post erinnern.

Nein kann man nicht! Ich habe keinen Z22YH und werde mir auch in diesem Leben keinen mehr kaufen. Es war ein guter Motor, für meine Ansprüche!😉 Darum geht es hier aber nicht! Das ich den 1.9 CDTI nicht mag ist kein Geheimnis. Mir gefällt sein "Charakter" nicht.

Hier gehts aber darum, ob sich ein Diesel bei hohem Kurzstreckenanteil lohnt bzw. ob es Probleme mit dem DPF gibt. Bei sehr hohem Kurzstreckenanteil lohnt er sich nicht! Das "Problem" haben wir nämlich aktuell mit unserem Opel Astra!
Auch bietet in dem Einsatzgebiet der Ottomotor einen sehr großen Vorteil: Er wird warm!😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

Hier gehts aber darum, ob sich ein Diesel bei hohem Kurzstreckenanteil lohnt bzw. ob es Probleme mit dem DPF gibt. Bei sehr hohem Kurzstreckenanteil lohnt er sich nicht!

Nun, mein Vectra-Caravan-Kleinwagen nimmt im momentanen Kurzstreckenverkehr unter 7 L. im Schnitt. Ein vergleichbarer Benziner würde unter den Bedingungen sicher deutlich über 10 L. fressen.

Würde ich nur 10.000 km p.a. fahren und davon 75% Kurzstrecke, hätte ich mir sicher keinen Caravan 1,9 CDTI gekauft, sondern eine Vespa oder wie gewohnt des öfteren das Fahrrad genommen. Ein Diesel-Vectra gehört ja eigentlich auf die Autobahn zum entspannten Kilometerabspulen.

Für viele und fast auschließliche Kurzstrecken ist ein Diesel mit DPF systembedingt sicher nicht ideal. Kommen aber wenigstens 1x wöchentlich einige Kilometer am Stück, mit Gelegenheit zum Freibrennen, zusammen, kann man bei einer entsprechenden Jahresfahrleistung gerne zum Diesel greifen, wenn man ihn mag.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Nun, mein Vectra-Caravan-Kleinwagen nimmt im momentanen Kurzstreckenverkehr unter 7 L. im Schnitt. Ein vergleichbarer Benziner würde unter den Bedingungen sicher deutlich über 10 L. fressen.
Würde ich nur 10.000 km p.a. fahren und davon 75% Kurzstrecke, hätte ich mir sicher keinen Caravan 1,9 CDTI gekauft, sondern eine Vespa oder wie gewohnt des öfteren das Fahrrad genommen. Ein Diesel-Vectra gehört ja eigentlich auf die Autobahn zum entspannten Kilometerabspulen.

Für viele und fast auschließliche Kurzstrecken ist ein Diesel mit DPF systembedingt sicher nicht ideal. Kommen aber wenigstens 1x wöchentlich einige Kilometer am Stück, mit Gelegenheit zum Freibrennen, zusammen, kann man bei einer entsprechenden Jahresfahrleistung gerne zum Diesel greifen, wenn man ihn mag.

Stefan

Unser Astra frisst aktuell über 7l im Kurzstreckenbetrieb. Wenn er in HH bewegt wird ,dann schluckt er ab und zu auch 8l.

Aber was uns am meisten aufregt: Die Heizung braucht sehr lange. Ich weiß jetzt allerdings nicht ob bei uns der Zuheizer verbaut ist!

Zitat:

Ein Diesel-Vectra gehört ja eigentlich auf die Autobahn zum entspannten Kilometerabspulen.

So sieht es aus Südschwede!

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Hast du den BC ständig so im Blick, das dir das auffällt ?🙄

Ja eigentlich schon. Habe immer die aktuelle Verbrauchsanzeige auf dem Display !

Und wenn die Reinigung anfängt, dann steigt er gerne auf 17 Liter !

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Aber was uns am meisten aufregt: Die Heizung braucht sehr lange. Ich weiß jetzt allerdings nicht ob bei uns der Zuheizer verbaut ist!

Mit einem Zuheizer würde schon nach spätestens 5 Minuten warme Luft aus den Düsen kommen.

-Klaus-

Zitat:

Original geschrieben von klaus.horst


Mit einem Zuheizer würde schon nach spätestens 5 Minuten warme Luft aus den Düsen kommen.

-Klaus-

Das schaffst Du mit dem 1.9er auch ohne Zuheizer.

Die Diskussion um den RPF ist so ähnlich, wie die um den Kat vor Jahren. Deshalb nochmal Grundlegendes: Um den RPF freizubrennen, brauchst Du einen warmen Motor. Das schaffst Du nicht bei ausschließlichen Kurzstreckenfahrten unter 10 km. Es reicht aber völlig, wenn Du ab und zu länger unterwegs bist, da das Freibrennen zwischen 1000 - 2000 km erfolgt (abhängig vom Fahrprofil). Wird das Fhzg. während dem Freibrennen abgestellt, macht der RPF beim nächsten Erreichen der Temperatur weiter. Übrigens kühlt der Motor sehr langsam ab, d.h., wenn keine großen Pausen zwischen den Fahrten liegen, wird die Betriebstemperatur sehr schnell erreicht. Ich staune immer, wie schnell die Anzeige nach zweistündigen Einkauf nach oben schnellt.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Nein kann man nicht! Ich habe keinen Z22YH und werde mir auch in diesem Leben keinen mehr kaufen. Es war ein guter Motor, für meine Ansprüche!😉 Darum geht es hier aber nicht! Das ich den 1.9 CDTI nicht mag ist kein Geheimnis. Mir gefällt sein "Charakter" nicht.

Hier gehts aber darum, ob sich ein Diesel bei hohem Kurzstreckenanteil lohnt bzw. ob es Probleme mit dem DPF gibt. Bei sehr hohem Kurzstreckenanteil lohnt er sich nicht! Das "Problem" haben wir nämlich aktuell mit unserem Opel Astra!
Auch bietet in dem Einsatzgebiet der Ottomotor einen sehr großen Vorteil: Er wird warm!😉

Hoetiländer fragte nach E r f a h r u n g e n zum 1.9 CDTI mit Partikelfilter von Opel, die Du nicht hast.

Du fährst den 1.7 und bringst auch noch das Wort "rentieren" ins Spiel. Danach wurde nicht gefragt, des weiteren sollte doch jeder selbst entscheiden was er möchte. Es sind Erfahrungen gefragt, keine Vorurteile, Mutmaßungen und wir sind hier nicht bei wünsch Dir was.

Also jetzt konkret: Welche Erfahrungen bezüglich der Ausgangsfrage kannst Du einbringen? Laß doch mal Deine Gebetsmühlen anlaufen

Bin gespannt und auch wieder weg.

Zitat:

Original geschrieben von RollMaxx


Hoetiländer fragte nach E r f a h r u n g e n zum 1.9 CDTI mit Partikelfilter von Opel, die Du nicht hast.
Du fährst den 1.7 und bringst auch noch das Wort "rentieren" ins Spiel. Danach wurde nicht gefragt, des weiteren sollte doch jeder selbst entscheiden was er möchte. Es sind Erfahrungen gefragt, keine Vorurteile, Mutmaßungen und wir sind hier nicht bei wünsch Dir was.

Also jetzt konkret: Welche Erfahrungen bezüglich der Ausgangsfrage kannst Du einbringen? Laß doch mal Deine Gebetsmühlen anlaufen

Bin gespannt und auch wieder weg.

Zitat:

Hallo,

mein Vater benötigt in Kürze ein neues Auto (z.B. Vectra Edition mit 120 oder 140 PS). Und da stehen wir vor er ewigen Frage: Diesel oder Benziner.

Ich fahre einen 1.7 CDTI im Astra als Zweitwagen ,dass stimmt! Den CDTI im Vectra bin ich übrigens auch schon sehr oft gefahren.😉

Er fragte nach Erfahrungen zum Thema "Diesel und Kurzstrecke" und ich habe ihm meine Erfahrungen zu dem Thema mitgeteilt.😉

Zitat:

Original geschrieben von RollMaxx


Weil Du auch wieder da bist, könnte man schon meinen es geht um den heiligen 2.2 Direct.

Ich hoffe nur, Du kannst Dich an deinen gut gemeinten Ratschlag beim nächsten Post erinnern.

Hab gar net gewust das der 2.2 direkt serienmäßig einen Heiligenschein hat !

Wo iss den der , in der Betriebsanleitung steht nix !

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen