1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Partikelfilter

Partikelfilter

BMW 3er E90

Servus Leute ich habe mir vor kurzen einen bmw e90 Limousine 325d mit eine Laufleistung von 107000km angeschaff. Mittlerweile hab ich schon 7000km drauf gefahren (aktuell knapp 114000km) das Problem ist das bei mir eine Meldung kommen ist mit partikelfilter an bei werde ich noch ein Bild mit der Fehlermeldung posten (ohne Leistungsverluste oder ähnliches). Wie lang kann ich mit der Meldung so weiter fahren oder muss ich sofort in Werkstatt und es machen lassen? Könnt ihr mir vllt sagen was ich da am besten machen kann oder besser gesagt was kommt da Jetzt auf mich zu? vielen Dank schon im voraus.

20 Antworten

Fs auslesen, Thermostate erneuern. Druck messen wenn noch ok Regenerationsfahrt durchführen. Wenn Druck zu hoch DPF reinigen (lassen)

Zitat:

@mickym2 schrieb am 11. August 2018 um 18:38:01 Uhr:



Zitat:

@BMW-junkee schrieb am 10. August 2018 um 23:37:23 Uhr:


Also Fahrzeug ist bei bmw checkheftgepflegt bis auf die letzte Eintragung in einer Werkstatt..
Habe mir das Temperatur verhalten heut angeschaut also in der Stadt ist es immer zwischen ca. 82-86 grad und auf Landstraße zwischen 75-79 grad. Was kann das bedeuten?

wie gesagt . war bei mir auch so. Thermostate wechseln lassen. BMW Werkstatt hielt das zwar auch für unbedenklich, aber in einer freien auf BMW Werkstatt spezialisierten Werkstatt wechselte man die sofort. Diese Thermostate haben anscheinend eine altersschwache Feder, die den Kühlkreislauf zu früh öffnen und dann wird es nicht mehr richtig warm und die Regeneration findet seltener statt.

Danke für deinen Beitrag hast du bevor du die Thermostate gewechselt hast, Fehlerdiagnose geschaut was für Fehler angezeigt werden wenn ja welche Fehler hattest du? Muss man nach thermostat tausch Fehler löschen oder ähnliches?

Thermostate tauschen, braucht kein Fs löschen. Aber auslesen ist dennoch wichtig wie bereits erwähnt

Zitat:

@BMW-junkee schrieb am 11. August 2018 um 21:48:58 Uhr:



Zitat:

@mickym2 schrieb am 11. August 2018 um 18:38:01 Uhr:


wie gesagt . war bei mir auch so. Thermostate wechseln lassen. BMW Werkstatt ….

Danke für deinen Beitrag hast du bevor du die Thermostate gewechselt hast, Fehlerdiagnose geschaut was für Fehler angezeigt werden wenn ja welche Fehler hattest du? Muss man nach thermostat tausch Fehler löschen oder ähnliches?

Als ich den Wagen in die Werkstatt brachte, habe ich ein vollständiges Fehlerprotokoll bekommen und es waren keine Einträge drin, die auf fehlende Regenerationszyklen Rückschlüsse zuließen. Ich selbst habe gar nicht das Equipment. Ich bin auch sicherlich über 1 Jahr mit den fehlerhaften Thermostaten rumgefahren - das macht sich nicht sofort bemerkbar, zudem ja durchaus hin und wieder die Regeneration durchlief.
Ich bin beispielsweise auch im Hochsommer von HH nach M in ca. 5 Std. gefahren (fast am Stück) und die Temperatur ging nicht mehr über 80°C. Lediglich mal in der Stadt oder im Stau, weil da einfach trotz geöffneter Thermostate keine Fahrtwind kühlte. 😉 - Als ich dann den Meister daraufhin ansprach und der selbst eine länger Probefahrt machte, bestätigt er das und es wurden beide Thermostate getauscht. Und wenn ich heute kontrolliere - ist der fast bei jedem Wetter nach spätestens 10-15 Min. zwischen 88-92°.

Gruss Mic 🙂

Ähnliche Themen

gibt es eine Anleitung zum wechseln des Thermostats beim N57?

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen