Partikelfilter
Hi ich habe ein frage mein MotorLicht brennt
Mein partikelfilter ist Vol was kann
ich mach ich bedanke mich voraus
16 Antworten
Mit SD Auslesen und schauen was der Aschegehalt im DPF sagt.
Wenn wirklich voll, dann entweder reinigen lassen oder einen neuen kaufen.
z.B. hier
http://www.dpf24.de/?gclid=CKLBiPCEstACFUHnGwodxaQA_w
oder
https://www.turboservice24.de/.../?...
Ps keine Ahnung welchen Motor du hast!
Zitat:
@292929 schrieb am 18. November 2016 um 10:34:09 Uhr:
Hi ich habe ein frage mein MotorLicht brennt
Mein partikelfilter ist Vol was kann
ich mach ich bedanke mich voraus
Herzlich willkommen im Forum!
Es wäre nett u. sehr hilfreich, wenn du a) einige Daten zum FHz. schreiben würdest: z.B. Modell (E220CDI), Bj., Laufleistung, Fahrprofil!
b) kurz das problem beschreiben würdest, in deinem fall wie dir aufgefallen ist das etwas nicht stimmt (Motorkontrolleuchte, Notlauf etc.) u. wer (Werkstatt, selber "Ausgelesen"😉 die Diagnose gestellt hat!
Der DPF könnte z.B. auch "voll" sein, weil aus X Gründen keine Regeneration möglich gewesen ist!
Dann wäre der "volle" DPF nur die folge eines anderen Defektes/ problems an deinem FHz. u. ein austausch/ reinigen des DPF würde die eigentliche Ursache nicht beseitigen!
Deshalb hat drops61 auch vorgeschlagen, durch Auslesen festzustellen ob der Aschegehalt tatsächlich so hoch ist das der DPF "zu" ist.
MfG Günter
Man kann eigentlich jeden DPF regenerieren und es hat immer einen Grund warum er voll ist. Also Fehler finden dann regenerieren. Letztens erst wieder eine von 370% auf 4%. Also die Leute wollen einen immer übers Ohr Haien und Filter verkaufen
also die daten vom fahrzeug muss man nicht immer mitteilen. dpf ist bei denmeisten dieseln verbaut und da ist doch der motor eigentlich egal. killer nummero uno ist kurzstrecke.
je kürze die strecke desto shcneller wirdder dpf voll, reinigen entweder durch sd freibrennen, selber freibrennen lassen oder wenn der wirklich voll ist dann ausbauen und zu einer firma welche das kann reinigen lassen, im youtube gibts videos dazu wie es geht. man kann es auch selber reinigen zuhause aber nicht so gut wie eben firmen es machen. wenn alles nichts nützt dann einen neuen kaufen.
wenn alles stimmt bei dir dann soll der dpf alle 1000km selber freibrennen wenn er es früher macht dann vorbeugen und reinigen lassen. manche merken es manche merken das freibrennen nicht. aufjedenfall einmal SD anschliessen,kostet nicht soviel und den aschegehalt ermitteln.
ein dipl ing für motren hat mir gesagt mindestens einmal in der woche auf die bahn und dem diesel die sporen geben damit auch agr auc etwas "freigebrannt" wird.
aber man kann auc ansaugbrücke agr etc reinigen, hier einfach suchen dazu gibts tolle berichte wie man es macht.
das ist mal grob gesagt was man machen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snake717 schrieb am 19. November 2016 um 09:43:14 Uhr:
also die daten vom fahrzeug muss man nicht immer mitteilen. dpf ist bei denmeisten dieseln verbaut und da ist doch der motor eigentlich egal.
Durch Motortyp u. Bj. könnte z.B. schon einmal geklärt werden ob das ein Serien DPF ist oder ein nachgerüsteter! Die BR211 (wenn es denn tatsächlich einer ist) gibt es ja nun auch schon 13J.!
Und wenn jemand schreibt mein Auto hat eine Laufleistung von 110tkm u. die Werkstatt behauptet der DPF seie "zu", dann betrachtet man die Aussage der Werkstatt doch ganz anders, als wenn das Auto 450tkm gelaufen ist!
Ohne vernünftige Informationen, ist eine sinnvolle Hilfe (soweit überhaupt möglich aus der Distanz) nicht möglich!
MfG Günter
Schau mal in meinem Blog vorbei.
Man kann den DPF manuell freibrennen.
Zitat:
@pejot90 schrieb am 18. November 2016 um 20:06:58 Uhr:
Man kann eigentlich jeden DPF regenerieren und es hat immer einen Grund warum er voll ist. Also Fehler finden dann regenerieren. Letztens erst wieder eine von 370% auf 4%. Also die Leute wollen einen immer übers Ohr Haien und Filter verkaufen
Ist freibrennen generell bei diesen hohen Beladungen möglich?
Meiner ist bei 330% MB will mir nur einen neuen verkaufen und sagt freibrennen würde nicht gehen hätten die versucht Fahrzeug würde immer wieder in den Notlauf gehen.
Danke
Bodo
Frag mal bei der Firma Barten nach
Laut SD kann ab 250% nicht mehr regeneriert werden. Ausbauen und reinigen oder reinigen lassen.
Natürlich kann selbst bei 400% regeneriert werden.
Ja geht kann ich auch bestätigen - aber der volle Filter hat immer eine andere Ursache irgendwo in der kette ist etwas defekt das die regeneration nicht selbstständig abläuft. Das ist das Problem nicht der DPF.
Uh, habe mich vertan. Ab 250% kann die Regeneration nicht mehr selbstständig gestarteten werden, nur per SD.
Ohne SD ist alles doof
Zitat:
@Engineworker schrieb am 20. Mai 2017 um 10:19:15 Uhr:
Ja geht kann ich auch bestätigen - aber der volle Filter hat immer eine andere Ursache irgendwo in der kette ist etwas defekt das die regeneration nicht selbstständig abläuft. Das ist das Problem nicht der DPF.
Dem kann ich nur zustimmen. Diese Fragen gibt es auch bei Facebook ständig. Anstatt das Problem zu beheben versuchen sich die Leute meist immer direkt am Ergebnis.