Partikelfilter für Sorento-EU-Modell
Hallo,
hat einer von euch Erfahrung mit dem Einbau eines Partikelfilter für ein Sorento-EU-Fahrzeug.
Kia Deutschland verwehrt mir den Einbau mit der Bgründung, es handle sich nicht um ein deutsches Fahrzeug.
Spielt das den eine Rolle, wenn ich mein Fahrzeug umweltfreundlich umrüsten lasse?!
Angeblich gelte die ABE für den Partikelfilter nur für deutsche Modelle. Einen entsprechenden Filter kann ich jedoch nicht als Privatperson bestelle - habe ich versucht, und wurde an Kia Deutschland verwiesen.
Hat jemand entsprechende Erfahrungen oder einen Vorschlag, wie ich dieses Problem lösen kann?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Sprich am besten einen TÜV Mann deines Vertrauens an. Dass sich Markenautohäuser mit EU Importen anstellen, ist ja schon lange bekannt.
Es hat auch was damit zu tun, dass WENN danach etwas mit dem Fahrzeug passiert, und diese Sache auf den Einbau des PDF zurückzuführen ist, das entsprechende AH dafür haften muss.
Allerdings gibt es bei den EU Modellen nur minimale Unterschiede, deswegen sollte das kein Problem sein.
Netten Gruß
Moin, moin
ich würde mir das dreimal überlegen, EU4 hat er sowieso wenn es die neue Version ist. Der Partikelfilter bringt Dir nur einen kleinen steuerlichen Vorteil, aber den Nachteil dass sich der Spritverbrauch erhöht. Die Investition rechnet sich nie.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von WO16
Moin, moinich würde mir das dreimal überlegen, EU4 hat er sowieso wenn es die neue Version ist. Der Partikelfilter bringt Dir nur einen kleinen steuerlichen Vorteil, aber den Nachteil dass sich der Spritverbrauch erhöht. Die Investition rechnet sich nie.
Viele Grüße
Nur ist man mittlerweile auch auf die Plaketten angewiesen. ( Glaube die Sornto´s haben nur EU3 D4)
Das sich eine vom Staat erzwungene "Investition" rechnet, kann man auch net erwarten :-)
Netten gruß
eu3 d4 wird bei der plakette wie euro4 gewertet.
ansonsten einfach mal mit der schlüßelnummer in der liste nachgucken.
@ Snoopi28 Dass sich Markenautohäuser mit EU Importen anstellen, ist ja schon lange bekannt.
ADPeril hat geschrieben : Kia Deutschland verwehrt mir den Einbau mit der Bgründung, es handle sich nicht um ein deutsches Fahrzeug.
Was hat das mit den Markenautohändler zutun ???
Ud das EU Fahrzeuge nur geringe Unterschiede haben stimmt auch nicht. Hast du schon mal ein Sorento mit 3 Sitzreihe gesehen???
Das beste ist du fragst den Händler oder KIA Europa warum es dafür Partikelfilter gibt..
mfg CB5GTI
Zitat:
Original geschrieben von CB5GTI
@ Snoopi28 Dass sich Markenautohäuser mit EU Importen anstellen, ist ja schon lange bekannt.ADPeril hat geschrieben : Kia Deutschland verwehrt mir den Einbau mit der Bgründung, es handle sich nicht um ein deutsches Fahrzeug.
Was hat das mit den Markenautohändler zutun ???
Ud das EU Fahrzeuge nur geringe Unterschiede haben stimmt auch nicht. Hast du schon mal ein Sorento mit 3 Sitzreihe gesehen???
Das beste ist du fragst den Händler oder KIA Europa warum es dafür Partikelfilter gibt..
mfg CB5GTI
Es SIND minimale Unterschiede. Zum Beispiel beim ESP, Allradantrieb, kleine Ausstatungsdetails innen.
Ein Markenautohändler wird sich NIEMALS darum reissen, ein Importiertes Fahrzeug mit Teilen auszustatten.
Wenn ja, sind sie in der Garantie für diese Teile, und dem was damit zusammen hängt.
Und Kia Europa fragen? Das soll wie gehen?
Geh zum TÜV Prüfer, der sagt dir was zu tun ist, einbauen, zum gleichen Prüfer, der nimmt das ab,Drops gelutscht.
Netten gruß
Da steh doch:...... siehe ::::::::Kia Deutschland verwehrt mir den Einbau mit der Bgründung, es handle sich nicht um ein deutsches Fahrzeug.
Kia Europa erreicht man Telefonisch oder per Mail oder Post usw......
mfg CB5GTI
Danke für die Tips! Werde mal die Sache mit dem TÜV-Prüfer in Angriff nehmen. Hoffe nur, dass ich an einen PDF auch rankomme.
Die steuerliche Seite ist für mich nur sekundär - theoretisch könnte ich meinen Wagen in Berlin nach 5 km von meinem Wohnort abstellen, und dann zusehen, wie ich weiter komme.
@ ADPeril
ich bin mir 100 % sicher, dass Dein Händler keine Lust hast auf einen Importwagen. Und die Aussage vom Importeur ist auch dumm.
Remus liefert die DPF für den Kia Sorento, sowohl für die 140 PS Modelle als auch für die VGT 170 PS Modelle.
www.remus.at frag da mal nach, oder fahre zu einem anderen Kia-Händler, da wird sich doch einer finden, der Geld verdienen will!!??
Das problem sind nicht die Händler, das Problem ist Kia-Deutachland.
Ich habe beim Händler einen Termin vereinbar, eine verbindliche Bestellung de PF habe ich auch schon gehabt. Einen Tag vor dem Werkstatt-Termin der Anruf vom Händler: Es tut uns leid, aber KIA liefert keine Partikelfilter für Fahrzeuge, deren Fahrgestell-Nr. mit KNAJC usw. beginnen.
Bei REMUS habe ichauch schon weit vorher angefragt. Die Antwort war, dass REMUS KIA-Deutschland beliefere - ein Versand an Privatpesonen sei nicht möglich. KIA-D rechtfertigt ihr Handeln damit, dass die ABE nur für Fahrzeuge gültig ist, die für den deutschen Markt bestimmt sind.
Zitat:
Original geschrieben von ADPeril
Das problem sind nicht die Händler, das Problem ist Kia-Deutachland.
Ich habe beim Händler einen Termin vereinbar, eine verbindliche Bestellung de PF habe ich auch schon gehabt. Einen Tag vor dem Werkstatt-Termin der Anruf vom Händler: Es tut uns leid, aber KIA liefert keine Partikelfilter für Fahrzeuge, deren Fahrgestell-Nr. mit KNAJC usw. beginnen.
Bei REMUS habe ichauch schon weit vorher angefragt. Die Antwort war, dass REMUS KIA-Deutschland beliefere - ein Versand an Privatpesonen sei nicht möglich. KIA-D rechtfertigt ihr Handeln damit, dass die ABE nur für Fahrzeuge gültig ist, die für den deutschen Markt bestimmt sind.
netter trick von kia-d.
dennoch sollte es möglich sein über einen andere F.Nr. den filter zu bestellen. wenn dir dein service-partner nicht weiterhelfen will würde ich einen anderen aufsuchen. im zweifelsfall lässt du dir über das kiaforum eine deutsche F.Nr. geben und bestellst über diese nummer.
Zitat:
Original geschrieben von racemove
netter trick von kia-d.Zitat:
Original geschrieben von ADPeril
Das problem sind nicht die Händler, das Problem ist Kia-Deutachland.
Ich habe beim Händler einen Termin vereinbar, eine verbindliche Bestellung de PF habe ich auch schon gehabt. Einen Tag vor dem Werkstatt-Termin der Anruf vom Händler: Es tut uns leid, aber KIA liefert keine Partikelfilter für Fahrzeuge, deren Fahrgestell-Nr. mit KNAJC usw. beginnen.
Bei REMUS habe ichauch schon weit vorher angefragt. Die Antwort war, dass REMUS KIA-Deutschland beliefere - ein Versand an Privatpesonen sei nicht möglich. KIA-D rechtfertigt ihr Handeln damit, dass die ABE nur für Fahrzeuge gültig ist, die für den deutschen Markt bestimmt sind.dennoch sollte es möglich sein über einen andere F.Nr. den filter zu bestellen. wenn dir dein service-partner nicht weiterhelfen will würde ich einen anderen aufsuchen. im zweifelsfall lässt du dir über das kiaforum eine deutsche F.Nr. geben und bestellst über diese nummer.
Wenn du willst,kann ich den DPF gerne für dich bestellen. Bin in einem Autohaus tätig. Soweit ich weiß, haben wir noch einen DPF für einen Kia liegen.
Schick ne PM mit deiner Nummer, rufe dich dann an.
Vllt wohnst ja inner Ecke, dann bauen wir den auch für dich ein.
Netten gruß
Kann mir jemand sagen, wieviel ein DPF für einen Sorento kostet ?
Zitat:
Original geschrieben von UF1967
Kann mir jemand sagen, wieviel ein DPF für einen Sorento kostet ?
603,90€ Brutto + Einbau.
Wenn der DPF eingebaut ist, bekommt eine erstattung von Gevatterle Staat in Höhe von 330€. ( Können auch 10€ mehr oder weniger sein). Aber sind um 300€ die man zurück bekommt.